Beim folgenden Text handelt es sich um automatisch generierte Zeilen des von Veit Lindau eingesprochenen Podcasts. Diese wurden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz korrigiert, sodass sie weitgehend korrekt sind. Für etwaige Fehler entschuldigen wir uns. Den Originalpodcast kannst du über die untere Player-Leiste hören.
Hey, ihr lieben Menschen, ich wünsche euch einen ganz ganz schönen Tag. Hier ist der Fight mit einer weiteren Episode in meinem Podcast Human Future Movement.
Bevor wir loslegen, bevor ich das Thema von heute verrate, ist mir wichtig dem Video ein bisschen mehr Kontext zu geben.
Es ist nämlich eine Auskopplung aus einer Videoserie vom Human Future Movement Campus.
Äh, eine Serie von Videos, in denen ich sehr sehr ausführlich die verschiedenen Bewusstseins ebenen erkläre und wir die miteinander erforschen, also sie auch wirklich sehr persönlich nehmen.
Ich habe mich dazu entschieden, dieses eine Video auszukoppeln, weil ich glaube, erstens hat
es eine gewisse starke, heilsame persönliche Bedeutung für viele Menschen, die meinem Kanal folgen.
Punkt Nummer eins und Punkt Nummer zwei, äh, wir stehen kurz vor der nächsten Wahl und ich weiß aus vielen Gesprächen, dass
viele viele Menschen gerade gar nicht so richtig happy sind mit den Möglichkeiten, die es gibt. Es gibt auch etliche, die glauben, dass es überhaupt keinen Sinn macht mehr wählen zu gehen, dass es völlig egal ist,
die nicht wählen wollen, weil keine Partei dabei ist, äh, die sie wirklich überzeugt,
oder vielleicht ist sogar eine dabei mit dem Programm, was dich berührt und dann ist gleichzeitig der Hauptkandidat bzw. die Kandidatin für dich ein ein negatives Kriterium.
Also es gibt da gerade aus meiner Sicht viel Unsicherheit und keine Angst, ich möchte heute keine Wahlempfehlung aussprechen,
aber mir persönlich hilft es in solchen Situationen immer sehr noch mal einen Schritt zurückzutreten
und äh auf das, was wir Politik oder Gesellschaft nennen, aus der Sicht von Bewusstseinsebenen zu schauen. Also welche Kräfte sind hier am Wirken, ja?
Also was geht’s gerade nach vorn, geht’s gerade zurück, äh welche welche Art von Bewusstseinsebenen kämpfen miteinander, für welche Bewusstseinsebene stehen
vielleicht die Prinzipien der einen Partei oder der anderen Partei und welche dieser Ebenen möchte ich proaktiv unterstützen. Okay?
Ähm, paar Sachen sind mir wichtig dazu zu sagen, also äh viele von euch kennen sicher die Ebenen des Bewusstseins, ich beziehe mich da vor allen Dingen auf Ken Wilber und Don Beck.
Wenn du merkst nach dem Video, oh da fehlt dir doch noch ein bisschen Wissen oder du hast Lust noch tiefer einzusteigen, möchte
ich dich von Herzen einladen in unserem Campus zu kommen. Da bekommst du nicht nur 250 Kurse und ganz ganz viele Meditationen, sondern wie gesagt auch am
Dienstag jeden Dienstagabend ein weiteres dieser Videos, in denen wir in die Tiefe gehen und diese Themen, diese bewusstseinsrelevanten Themen miteinander erforschen.
Das ganze äh Paket kostet gerade mal 14,99 bzw. im Jahresabo 12,99 pro Monat, äh, ist also aus meiner Sicht wirklich den Einsatz wert.
Und wenn du magst, denk einfach mal drüber nach, komm vorbei, weil dort erkläre ich quasi in der Serie alle Bewusstseinsebenen ganz ganz ausführlich.
Äh, da gehe ich auch äh sehr sehr ausführlich auf den Vorwurf ein, ähm den ich immer mal wieder höre, wenn man von diesen Ebenen spricht, dass die etwas mit Arroganz zu tun hätten oder dass eine Ebene besser wäre als die andere, das ist es nicht.
Es ist einfach letzten Endes die Spirale der Evolution unseres menschlichen Bewusstseins und es macht total Sinn immer mal wieder hinzuschauen und zu sehen,
wo stehst du gerade, welche Kräfte sind an dir am Wirken, äh für welche dieser Ebenen steht, welche Partei, welche Partei steht für Progression, welche Partei vielleicht für Regression.
So darum geht’s sehr sehr viel in dem Video, was ich mit dir teile.
Das heißt, ich hoffe sehr, dass es dir eventuell dabei hilft, äh für dich klarer zu entscheiden, welche Kräfte im Universum und in unserer Gesellschaft du unterstützen möchtest.
Ich wünsche dir auch sehr, dass du fühlst, ja, auch wenn du nur eine kleine Stimme hast, dass diese kleine Stimme wirklich wichtig ist in unserem demokratischen Prozess, dass sie zählt.
Und der zweite Grund, warum ich dieses Video mit euch teile ist,
weil ich mir relativ sicher bin, dass ähm die Themen, die ich anspreche, also es geht explizit um den Schatten einer ganz bestimmten Bewusstseins Ebene, dass die Themen
für sehr sehr viele Menschen in der psychospirituellen Szene, aber auch in der ähm feministischen und in der aktivistischen Szene relevant sind.
Und äh ich bitte dich ganz klar zu hören, wenn ich sage, ich stehe da nicht über draußen und zeig mit dem Finger auf irgendwelche Leute, mich betrifft das genauso.
Wenn du meinen Videos folgst, weißt du, dass ich die Dynamik in dieser Welt auch sehr persönlich nehme und äh das gerade das, was so in den letzten anderthalb Jahren passiert ist,
mich eine Menge Demut lehrt und für mich immer wieder eine Einladung für Schattenarbeit ist.
Also wünsche ich dir von Herzen, dass du dich davon berühren lässt und dass du
vielleicht an den Stellen, wo du merkst, wow, die drücken jetzt die Knöpfe, da findest du vielleicht erstmal ganz doof, was ich sage, dir vielleicht einen kleinen Timestamp setzt und dann später noch mal hingehst,
vielleicht das sogar zwei oder dreimal anhörst, um dann vielleicht sogar zu merken, dass es dein eigener Schatten war, der sich da zu Wort gemeldet hat.
Ich persönlich stehe total auf Schattenarbeit, weil sie holt wirklich die die Energie, die wir auf fremden Baustellen gepackt haben, zu uns zurück und sie hilft uns souveräner
und gleichzeitig ganzer durch diese Welt zu gehen.
Also, ich wünsche dir aufmerksames Lauschen, wertvolle Erkenntnisse.
Ich würde mich mega freuen, wenn du am Ende hier unten drunter einen kurzen Kommentar hinterlässt, was war für dich die spannendste Erkenntnis, womit bist du rausgegangen, war das Ganze wertvoll für dich?
Äh, noch mal die herzliche Einladung kommen auf unseren Human Future Movement Campus, da sind viele viele coole Menschen unterwegs und wir gehen wirklich püh püh
jeden Dienstagabend eine Schicht tiefer.
Und ich freue mich sehr, wenn du den Kanal abonnierst und falls dieses Video wertvoll für dich ist, wenn du es teilst mit deinen Liebsten, mit deinen Freunden und wenn ihr darüber diskutiert, ja?
Demokratie lebt von Dialogen. Leute, wir müssen mehr miteinander sprechen, übrigens auch mit Andersdenkenden.
Deswegen wünsche ich mir auch hier auf diesem Kanal auch in den Kommentaren, wenn es dir möglich ist, eine Atmosphäre von Ehrlichkeit und gleichzeitig Freundlichkeit und Respekt.
Und jetzt wünsche ich dir spannende Erkenntnisse mit dem Schatten der guten Menschen.
Hey, ihr lieben Menschen da draußen, ich wünsche euch einen ganz ganz schönen Abend, wenn du das live siehst und natürlich auch einen wundervollen Tag, wenn du das später in der Aufzeichnung siehst.
Du siehst mich heute fröhlich erregt, weil das ist heute sowas wie ein ganz wichtiger Klimations Punkt von allem, was ich bis jetzt mit dir geteilt habe. Und ich hoffe, dass du so richtig mitgegangen bist mit jeder einzelnen Ebene, damit du verstehst, wie diese Bewusstseinsebenen in dir
reifen, sich weiterentwickeln und heute bereit bist mit mir sehr sehr mutig auf grün zu schauen.
Wir haben beim letzten Mal über grün geschwärmt und ich hoffe, du gibst mir recht, wenn ich sage, grün vertritt so viele wunderbare Werte.
Und wir haben mit einer unbequemen Frage abgeschlossen, warum schliessen wir uns denen nicht alle einfach an?
Also in einer Zeit, wo die Welt abkackt, ja, wo die Ressourcen knapp werden, wo wir alle überstresst sind, wo total klar ist, das Wirtschaftssystem kann einfach so nicht mehr weitermachen,
wo die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinandergeht, ja, wo wir überrollt werden von einer Informationsflut, in der wir nicht mehr unterscheiden können, was ist wahr, was ist nicht,
wo wir polarisiert werden, sondern einer Zeit, wo all diese grünen Werte doch eigentlich die Antwort werden.
Warum sagen wir nicht alle ja dazu?
Atmen tief durch und geniessen dann diese Erde als Paradies.
Tja. Es hat leider nicht nur etwas mit irgendwelchen doofen Politikern zu tun,
oder mit Menschen, die eine andere Partei wählen als wir, sondern heute lade ich dich ein mit mir gemeinsam in den Spiegel zu schauen und dir den Schatten des guten Menschen anzuschauen.
Eine kleine Vorwarnung, das wird heute sehr wahrscheinlich weh tun. Okay?
So das ist sag ich mal, wann immer ich in diese Richtung unterrichte,
verprelle ich die meisten Menschen. Sind Menschen empört, finden mich doof oder sonst was.
So ich bitte dich, wenn du mir bis hierhin gefolgt bist und wenn du eine gewisse Form von Vertrauen aufgebaut hast, dass du auch, wenn ich heute manche Sachen sage, die dich empören, die du doof findest, die du ungerecht findest,
ich bitte dich dem eine Chance zu geben. Du musst mir nichts glauben, aber was ich mir wünsche ist, dass du dir die Stelle, an der du getriggert reagierst, kurz dir merkst, also die Zeit merkst und dann noch mal daran zurück gehst und vielleicht noch mal hörst und
einfach tief durchatmest und dich fragst, hat eventuell doch was mit mir zu tun.
Das nächste ist mir auch ganz wichtig und ich bitte euch gut zuzuhören, ja? Wir reden ja hier über eine riesige Bewusstseinsebene, okay?
Und wir reden über so so viele Menschen, die bereits im grünen angekommen sind.
Das heißt, wenn ich heute bestimmte Schatten Themen adressiere, dann kann es manchmal sein, dass die voll auf dich zutreffen und dass manche gar nichts mit dir zu tun haben.
Also ich sag es sozusagen heute nicht pauschal, dass es immer so bei grün ist. Ich kenne auch sehr viele Menschen in grün, die ihren grünen Schatten sehr gut integriert haben, okay?
So bleib locker, will ich damit sagen. Okay? Gut. Okay.
Wir werden uns heute ausführlich mit den Kulturkriegen unserer Zeit beschäftigen und mit der Rolle von grün dabei.
Stimmst du mir zu, wenn ich sage, wir leben in Zeiten grosser Verunsicherung?
Ich meine, vielleicht sitzt du für dich fest im Sattel und sagst nö, fehlt, ich bin eigentlich klar im Namen,
aber wenn du dich einfach mal umhörst, wirst du sehr wahrscheinlich feststellen, dass viele Menschen latent gereizt, latent gestresst sind, eine grosse Unsicherheit,
sozialwirtschaftlich gesehen, was die Zukunft betrifft und wenn wir so anschauen, was im Weltgeschehen passiert, also wie viele Schwankungen es da gibt,
dann können wir uns vorstellen, dass wirklich immer mehr Menschen das Gefühl haben, ich verstehe nicht mehr wirklich, was da eigentlich passiert.
Und was wir häufig erleben, sowohl in der Parteienlandschaft, in den intellektuellen Diskussionen, in den sozialen Netzwerken, aber eben auch manchmal in unseren Familien ist ein geistiger Kulturkrieg zwischen der Tradition
und die Tradition ist hauptsächlich repräsentiert durch die blau Bewusstseinsebene, durch die moderne, die orange Bewusstseinsebene und durch die postmoderne. Okay.
So diese drei Ebenen reiben sich gehörig aneinander und nach der Lektion heute wirst du verstehen, warum und was du damit zu tun hast.
So in diesen Zeiten der Unsicherheit und das ist schon immer so gewesen, haben Autokraten und Populisten einen Aufwind.
Das heißt, wir sehnen uns nach Menschen, die uns eine einfache Erklärung und Lösung präsentieren, die Führung stärker ausstrahlen, die einfach sagen,
dass sie aufhören mit dem gemeinsamen Konsens, ich weiß wo es lang geht und ich führe euch da raus.
In Zeiten der Verunsicherung haben es Demokratien oft schwer.
Ich bin ganz ehrlich, Demokratien frustrieren mich, ja?
Denn Demokratie in Deutschland bedeutet z.B., dass ich respektieren muss, wenn ostdeutsche Bundesländer über 30% die AfD wählen, obwohl ich persönlich die AfD mit dem Parteiprogramm und auch mit der charakterlichen Integrität mancher der Führungspersönlichkeiten dort für eine Katastrophe halte.
Ich muss damit leben, ja?
Und falls du jemand bist, der die AfD wählt, dann musst du damit leben, dass jemand so wie ich mit dir gemeinsam in diesem Land unterwegs ist, der eine ganz andere Meinung hat.
So die Demokratie ist echt frustrierend, was wir jetzt gerade stand heute mit unserer Ampelkoalition erleben
und den sehr wahrscheinlich Anfang des Jahres stattfindenden Neuwahlen.
Vernunft wird oft nicht mehr stark genug bewertet in Zeiten der Verunsicherung, dass wir haben häufig gar nicht mehr die Zeit,
die Nerven uns ruhig hinzusetzen, langsam über die Dinge nachzudenken, sondern wir reagieren häufig krass emotional.
Wir leben spätestens seit der ersten Wahlperiode von Donald Trump im sogenannten postfaktischen Zeitalter.
Das heißt in einem Zeitalter, in dem sich immer mehr Menschen daran gewöhnt haben,
dass Medien, aber eben auch z.B. die mächtigsten Persönlichkeiten dieser Welt völlig selbstverständlich Lügen verbreiten und damit durchkommen.
Jetzt stand heute kurz vor seiner zweiten Wahl reden wir tatsächlich schon vom postfaktischen Nihilismus.
Damit ist gemeint, dass Forscher rausgefunden haben, dass es immer mehr Menschen mittlerweile egal ist, ob das, was sie lesen wahr ist oder nicht.
Hauptsache, es untermauert unseren emotionalen Standpunkt.
Und das ist eine krasse Aussage. Zieh dir das mal rein.
Es gibt viel, es gibt Untersuchungen, die wirklich zeigen, dass immer mehr Menschen einen Post sehen, von dem sie wissen, dass es Fake News
und falsche Bilder, die stimmen so nicht und sie geben diesen Post trotzdem weiter, weil dieser Post ihren gefühlten emotionalen Standpunkt repräsentiert.
So das heißt, wir leben, man könnte sagen, was Wahrheit betrifft in einem wirklich dunklen Zeitalter.
Ich möchte ganz kurz noch mal an die Verteilung der Bewusstseinsebenen derzeit in der Welt erinnern.
15 bis 20%, das heißt jeder fünfte Mensch ist egozentrisch unterwegs, das heißt der ist stand heute überhaupt nicht in der Lage,
wirklich nachzuefühlen, wie es dir geht und was du brauchst.
So 40% sind ethnozentrisch unterwegs. Also ist schon ein Ticken besser,
aber wir haben festgestellt, ethnozentrisch orientierte Menschen brauchen immer einen Gegner da draussen. Wir und die anderen.
Das heißt ethnozentrisch orientierte Menschen sind eigentlich nicht in der Lage,
weltzentrische Probleme zu lösen. Okay? So das heißt, wir sprechen von mehr als der Hälfte der Weltbevölkerung,
die nicht die Kapazität hat, die tragweite, also die die weltzentrische Tragweite der Probleme, die wir heutzutage haben zu verstehen.
Und hier in dieser Stelle noch mal ganz klar, dass es ganz wichtig, weil das wird immer wieder missverstanden. Wenn wir sagen, dieser Mensch ist nicht in der Lage das zu verstehen, heisst es nicht, dieser Mensch ist doof.
Es heisst doch nicht, dieser Mensch ist irgendwie weniger wert als ein anderer Mensch. Es heisst einfach nur,
dass er nicht in der Lage ist, in einem Komplexitätsgrad zu denken, der sie möglich macht weltzentrisch zu sehen.
Und das ist ein Fakt, okay? Da das hat nichts mit Arroganz oder Überhebung zu tun, sondern es ist ein Fakt.
Und selbst wenn wir vielleicht glauben, dass wir ein Stück weiter sind, es sollte uns in Demut schulen, wenn wir uns daran erinnern, dass die Leiter der Spirale nach oben hin absolut offen ist, das heißt, äh dass es immer uns eine Menge Menschen gibt, die milde lächelnd auf unsere Begrenztheit schauen.
Kurzer Recap, okay? Wir haben gesagt, jede neue Bewusstseinsebene ist wie eine neue geistige Welt, in die ich eintauche, ja?
Ich sehe die Dinge plötzlich anders, ich kann komplexer denken, meine Werte verändern sich. Okay. Betreten wir diese neue Ebene, verändert sich unsere Sicht auf die Welt, unsere Werte und Lebensregeln, also woran messen wir, was für uns wertvoll ist und was nicht.
So jede neue Ebene ist die Antwort auf die Probleme der alten Ebene, okay?
So blau bringt Ruhe nach dem Chaos von rot.
Orange bringt Aufbruch nach der Diktatur von blau. Grün bringt Wärme nach der Kälte von orange, okay? So.
Aber jeder erschafft auch bereits wieder neue Probleme und wir werden uns heute ausführlich mit den Problemen beschäftigen, die grün mit sich bringt.
Wichtig zu verstehen für das, was heute passiert ist, dass alle Systeme, also alle lebendigen Systeme noch alle Menschen nach Homöostase streben.
Homöostase heisst, wir haben ein natürliches Bedürfnis nach Gleichgewicht.
Alle lebendigen Systeme brauchen auch Wachstum, aber wenn wir das Wachstum übertreiben, dann brauchen wir manchmal ein Innehalten, wenn die Spirale überdehnt wird und erinnere dich einfach mal an die letzte Phase in deinem Leben oder vielleicht bist du gerade drin,
wo du extrem viel Wachstumsimpulse bekommen hast. Das beginnt meist mit Euphorie, weil wir das Gefühl haben, es wird alles besser, dann beschleunigen sich die Dinge und da gibt’s eine Phase, die ist super super cool,
aber dann kann es passieren, dass wir das System zu sehr überdehnen und dass das System sagt, ich brauche jetzt mal eine Pause.
Und persönlich kann die Pause so aussehen, dass du plötzlich krank wirst und so gezwungen wirst zu entschleunigen oder dass ich dir anderen Menschen im Weg stehe und sage, mach mal halb lang, das ist jetzt zu schnell für uns und merkst okay, ich muss mich gedulden.
Gesellschaftlich gesehen bedeutet das, also wenn eine Gesellschaft einen krass starken Entwicklungsschub bekommt,
dass es eben nicht einfach immer nur vorwärts geht, sondern manchmal muss ich die Spirale auch wieder ein Stück entspannen, okay?
Und das äußert sich dann daran, dass viele Menschen in einer Gesellschaft plötzlich gar nicht mehr nach Fortschritt schreien, sondern sagen, weißt du was, ich will einfach meine
Ruhe.
Ich will Sicherheit. Und das ist entwicklungstechnisch gesehen eine Regression.
Ja, wir gehen zurück, wir wollen zurück zu dem, was mal war.
Und es ist wichtig zu verstehen, Regression ist nicht per se falsch,
sondern natürlich. Dehnung, Regression, dann geht’s ein Stück weiter, Dehnung, Regression.
Die Frage ist, die spannende Frage ist, findet die Regression bewusst statt,
oder werden wir zur Regression verführt?
In dieses Bedürfnis nach hey, früher war alles viel besser.
Lass uns die Grenzen abschotten und so weiter wird sehr häufig von rechts bedient und deswegen ist es wichtig, besonders dann,
wenn wir selbst gerade stark verunsichert sind, wenn wir das Gefühl haben, wir kommen nicht mehr zurecht mit der Welt.
Wir können mit dem Begriff Fortschritt gerade nichts mehr anfangen, dass wir selbstverantwortlich für eine gute Form der Regression des inneren Suchens und nicht auf falsche Stimmen hereinfallen.
Ich werde heute immer mal wieder über rechts und links sprechen und in unserer Politik ist ja oft die Rede von den Rechten und den Linken.
Vielleicht mal ganz kurz, kleiner Zeit, kleines Zeitinformationen, aber mir hat es total geholfen zu verstehen, wo das eigentlich herkommt.
Die Unterteilung rechts links stammt tatsächlich aus Frankreich, als man dort die Monarchie in Frage gestellt hat und das ist dann eine Weile äh den Zustand gehabt, dass es zwar noch ein König gab,
der auf der einen Seite beraten wurde von den Konservativen und gleichzeitig aber auch von denen, die die Republik wollten, die das liberale wollten.
Und damals war es so und das war quasi eigentlich nur Zufall, dass die Konservativen auf der rechten Seite des Thrones saßen und die liberalen auf der linken Seite des Thrones.
Deswegen sprechen wir auch heute noch ganz häufig, wenn wir rechts meinen von konservativen Kräften, von traditionellen Kräften, häufig ethnozentrischen Kräften, also Kräften, die sagen, hey,
unser Land first, Make America great again und links von Fortschritt, von liberalen Ansätzen, von weltzentrischen Ansätzen.
Wichtig zu verstehen ist, dass jeder von uns eine konservative und eine fortschrittliche Ader in uns hat, ja?
Und manchmal wollen wir Wachstum und manchmal wollen wir Stabilität.
Und genauso braucht eine Gesellschaft Menschen, die sagen, das kann es nicht gewesen sein, wir müssen uns weiterentwickeln.
Und es ist genauso wichtig, Leute, dass wir Menschen haben, die sagen, warte mal ganz kurz, es geht viel zu schnell, wir müssen hier, wir müssen, wir müssen das erstmal runterbrechen.
Also Flüchtlingspolitik ist ein super super gutes Beispiel, ja?
Aus grüner Perspektive zu verstehen, dass diese Menschen, die sich auf dem Weg zu uns machen, dieselben Rechte haben wie wir.
Zumindest dieselben Rechte haben sollten. Auch z.B. zu verstehen, dass die Probleme, die diese Menschen in diesen Ländern haben, sehr wohl etwas z.B. auch mit äh Kolonialismus zu tun haben,
dass hat z.B. der Wert, den wir generiert haben, im Land wie Deutschland, ganz häufig tatsächlich auch etwas damit zu tun hat, dass anderen Ländern einen Entwicklungsrückstand haben.
So, das sind orangene und grüne Perspektiven, liberale Perspektiven.
Sozusagen, wir machen die, wir machen die Grenzen auf, wir holen die Menschen rein, ist ein hehres Anspruchs.
Ja, aber was dann in Deutschland passiert ist, ist, die Grenzen sind zu schnell zu weit aufgegangen und wir hatten nicht starke, effiziente Systeme, um die Integration wirklich sinnvoll
durchzuführen, was dann wiederum zu extrem viel Chaos geführt hat und jetzt an dieser Stelle ist es absolut selbstverständlich, dass z.B. ein Mensch, der
in einer Kleinstadt lebt und mitbekommt, dass die Kinder in der Turnhalle nicht mehr spielen können, äh weil die einfach mal belegt worden ist, dass der Bürgermeister total überfordert ist etc.,
dass dieser Mensch sagt, hey, also ganz ehrlich, früher war es einfach besser, es war ruhiger.
Und hier in dieser Stelle tauchen dann die Rechten auf und sagen, hey, ich verstehe dich total
und wenn du mich ans Ruder lässt, bringe ich das in Ordnung. So, was ich damit sagen will ist, beide Bedürfnisse sind absolut berechtigt
und wir hatten lange Zeit Gesellschaften, in denen sozusagen rechte und linke Kräfte, konservative und liberale Kräfte immer so wieso sich gegenseitig ausbalanciert haben.
So.
Aber jetzt kommt plötzlich grün auf den Plan.
Und grün gibt es noch nicht so lange, ja, so das ist wirklich in der Postmoderne entstanden, also im Kalten Krieg, Vietnamkrieg und so weiter und wir haben ja beim letzten Mal gesagt,
grün ist Klimax,
das heißt der Höhepunkt der ersten Stufe, des ersten Abschnittes der Memes.
Jetzt haben wir folgenden interessanten Effekt. Grün ist zwar noch nicht wirklich in weltlicher Power.
So, das heißt die meisten Systeme werden immer noch blau und orange geführt. Wirtschaft ist ganz klar orange.
Bürokratische Systeme sind ganz häufig blau, ja?
Aber grün ist das intellektuell führende Mem, okay?
So, es gibt immer sozusagen in der Spirale, in der gesellschaftlichen Spirale gibt es sozusagen ein Cutting Edge Mem, was den Ton angibt.
Und es ist nur unser Gesellschaft noch nicht gelb, ja, weil da sind vielleicht zwei drei Prozent der Menschen sind in gelb angekommen.
Die werden zum Teil auch für Spinner gehalten etc., sondern es ist grün, okay?
So grün bestimmt die Diskussion. Und äh grün hat in den Universitäten die Führung, ja, grün hat häufig in Gesetzgebung die Führung, äh wenn es um philosophische Podcasts geht und so weiter, das ist ganz ganz häufig grün, das heißt,
stell dir einfach ein Dorf vor mit 100 Einwohnern und 10 % dieser Einwohner, also zehn, sind im grünen Meme angekommen und die haben das Megaphon.
Okay?
So, das heißt die laufen durch die Gegend und äh die reden von Gleichberechtigung, von Gleichheit, von Identitätspolitik, äh die
ich übertreib jetzt ein bisschen klischeehaft, die machen den anderen ein schlechtes Gewissen, weil sie noch Fleisch essen, äh die wollen Flüge verbieten, äh die legen extrem großen Wert darauf, dass gegengendert wird und so weiter und so weiter.
Und du merkst schon, ich übertreibe jetzt gerade klischeehaft, aber ich versuche sozusagen die Wahrnehmung der anderen 90 Personen am Tisch einzunehmen,
die da noch nicht angekommen sind, die noch nicht verstehen, was dahinter steckt, für ein wichtiger Gedanke, sondern dir sozusagen in einem Moment, der vielleicht eh gerade stressig ist in dem Dorf plötzlich von 10 % der Bevölkerung permanent diese Ideen vorgesetzt bekommen.
Okay?
So, das ist wichtig zu zu verstehen, weltlich gesehen noch nicht wirklich die Durchschlagskraft, also es ist noch nicht in den Systemen angekommen.
Und ich spreche jetzt erstmal relativ pauschal natürlich gibt’s sowas wie Menschenrechtsorganisationen und so weiter, aber die meisten Regierungen haben z.B. in also jetzt im westlichen Kulturkreis haben einen Schwerpunkt ganz klar blau orange, okay?
So. Und jetzt passiert folgendes, wir hatten also eben noch den Thron gut ausbalanciert rechts links und jetzt erscheint plötzlich
links von links ein neues links, okay?
So, das ist, das sind die Grünen, wenn wir von Parteien reden, aber das ist z.B. auch die Linke.
So, das heißt stell dir einfach vor, du warst gerade eben noch der liberale und du warst links vom Thron.
Und jetzt erscheint links von dir etwas, was noch linker ist, was fortschrittlicher ist, was nach Revolution riecht, was in Frage stellt, was du machst, weil was dir plötzlich vorwirft, dass du oldschool bist.
Also bis eben warst du noch der coole, plötzlich bist du oldschool.
So. Jetzt kommt dieses wunderschöne Gleichgewicht durcheinander.
Und es entsteht Chaos, ja? Und das Chaos zeigt sich daran, dass jetzt auf der einen Seite ein Kulturkrieg stattfindet zwischen rechts und Mitte, zwischen Mitte
und links, zwischen links und rechts, also zwischen allen, ja, so. Und dass dadurch, dass sozusagen von links eine neue Kraft drängt, auf der rechten Seite plötzlich rechts rechter wird, okay?
Also früher war rechts einfach konservativ, bewahrend. So, jetzt taucht plötzlich rechts von rechts ein weiteres rechts auf, was wesentlich radikaler ist, ja, äh was fundamentalistische Züge hat, was zum Teil faschistisch nachgewiesenermaßen faschistische Züge hat, okay?
Also das sind ja keine Ideen, sondern es ist tatsächlich so. So, was jetzt wiederum dazu führt, dass die eigentlichen Konservativen plötzlich das Gefühl haben, was ist denn hier los und
sich entscheiden müssen, weil sie plötzlich merken, ich bin nicht mehr rechts genug, ich bin für die unsichere Bevölkerung bin ich nicht mehr konservativ genug und ich stehe plötzlich vor der Wahl, ob ich
damit ich die konservativen Wähler wieder einfangen anfangen auch noch rechter zu diskutieren, ja?
äh also die die Redetricks der Populisten etc. übernehme, mich dem immer mehr anpasse, das heißt kommt zu einer Rechtsausweitung oder ob ich mir vorwerfen lasse, dass ich eigentlich in der Mitte lande, okay?
So. Die Mitte selbst kommt zu einer Zerreißprobe. Gerade eben war sie noch liberal und jetzt muss ich mich plötzlich entscheiden, also wir leben das sowohl z.B. sogar bei den grünen, ja, also bei den modernen Grünen, die mit regieren wollen, dass die plötzlich ganz orangene Züge zeigen, das heißt, sie rücken mehr in die Mitte
und äh manche in der Mitte rücken wiederum mehr nach rechts. So und das ist ein großes Chaos in unserer Gesellschaft.
So. Kannst du mir folgen? Gut, so.
So, das sind diese Schichten, die sich da bewegen.
Und das alles noch mal in einer Zeit von der großen Unsicherheit, ja?
Also wo Leute Führung bräuchten. So jetzt ist auf der einen Seite grün das Meme, was eigentlich die Richtung vorgibt, ja, was sagt hey, wir brauchen Gleichheit, wir brauchen Feminismus und so weiter.
Kommt also in das Dorf rein, diese zehn Leute mit dem Megaphon, geben die Ideale rein, alle sind aufgeschreckt, was müsste jetzt eigentlich passieren?
Grün müsste eigentlich in Führung gehen.
Ja, es müsste jetzt sagen, okay Leute, wir haben jetzt für Chaos gesorgt, alles ist aufgebracht, wir stellen ganz viel in Frage, wir verstehen, dass ihr beunruhigt seid, dass ihr unsicher seid, dass ihr gestresst seid,
aber wir haben den Superplan.
Und wir kommunizieren diesen Superplan jetzt so, dass die roten Menschen das verstehen, dass die blauen Menschen das verstehen, dass die orangenen Menschen das verstehen und dass alle bei unserem Plan hören, dass sie nicht zu kurz kommen,
sondern dass sie dadurch gewinnen.
Also heißt, wenn du schön in Dorf kommst und Chaos anrichtest, solltest du so überzeugt sein und du solltest so gut vorbereitet sein, dass du alle aus dem Chaos wieder in die neue Ordnung führen kannst.
Korrekt?
So.
Und jetzt haben wir ein Problem, weil grün steht sich, was Führung betrifft, selbst im Weg.
Und hier möchte ich dich gerne einladen, sehr selbstkritisch zu lauschen. Wir haben ja beim letzten Mal schon gesagt, grün ist eine Luxusebene.
Das heißt, grün ist nur möglich, weil blau und orange sich den Arsch aufgerissen haben, ja?
Weil blaue Generationen nach dem Zweiten Weltkrieg alles wieder aufgebaut haben, mega diszipliniert, okay?
Mit das schaffst du nur mit blau, okay? Weil danach orange für einen Wirtschaftswunder gesorgt hat, okay?
So ganz ganz viele Ideen, die grün hat.
Und das ist echt wichtig zu verstehen, Leute, ja?
Können nur gedeien in einem relativen Reichtum und ich rede nicht nur von wirtschaftlichen Reichtum, ich rede von Meinungsfreiheit, ich rede von Sicherheit überhaupt, ich rede von Demokratie und so weiter.
In so einer Gesellschaft kann ich überhaupt erstmal anfangen, mir grüne Fragen zu stellen, zu meinem Yogaunterricht zu gehen, Feminismus zu studieren und so weiter und so weiter.
So. Das heißt eigentlich rein logisch, müsste jeder Mensch, der in grün ankommt, zu blau und orange sagen, danke, danke, danke.
Wir müssten auf blaue Menschen in unserem Umfeld schauen müssten sagen, hey, ich sehe die Welt wirklich anders als du, aber danke, danke, danke.
Wir müssten z.B., wenn wir Feministinnen oder Feministinnen sind und verstehen, dass das Patriarchat abgedient hat und dass die alten weißen Männer hm, vielleicht an manchen Stellen nicht mehr so unterherkommen, wir müssen ihnen eigentlich dennoch mit Wertschätzung begegnen,
weil ob wir das wahrhaben wollen oder nicht, dass wir uns gerade darüber Gedanken machen können, hat extrem viel damit zu tun, was blau und orange erschaffen haben.
So. Wir haben aber das Problem und deswegen sprechen wir vom ersten Abschnitt bis grün, dass jeder dieser Abschnitte, also jede Bewusstseinsebene nicht in der Lage ist, die anderen Bewusstseinsebenen zu schätzen.
Wenn du ein rot bist, weißt du, dass rot das super coolste ist. Wenn du ein blau bist, weißt du einfach, wenn alle blau wären, wäre alles okay.
Wenn du ein orange bist, weißt du eh, du hast die Weisheit mit Löffeln gefressen, du hast die Wissenschaft auf deiner Seite.
Wenn du ein grün bist, bist du selbstgerecht ohne Ende.
Keine dieser Ebenen ist in der Lage, den Wert der anderen Ebenen zu erfassen.
Um falls ich dich jetzt das erste Mal getriggert habe mit dem Beispiel mit den alten weißen Männern, ich sage überhaupt nicht, Patriarchat war gut, okay?
Aber ob wir wollen oder nicht, das was jetzt gerade entsteht, die neuen Gedankenströmungen entstehen aus dem Patriarchat, nicht trotz dem Patriarchat, sondern aus dem Patriarchat, weil jede Ebene quasi wie so eine Art Gegenbewegung ist zu der Ebene davor.
Und bevor wir das nicht verstehen, können wir diese Spirale nicht wirklich in ihrer Gesamtheit wertschätzen.
Und ich komme zu dem Bild mit dem Dorf zurück. Also wenn ich jetzt in das Dorf reinlaufe, ja,
da sitzt meine Oma am Tisch, da sitzt mein Papa an diesem Tisch und ich finde die Knöchel, ich finde die äh festgefahren, ich finde die patriarchal oder sonst was, ich belächle ihre Religion,
aber Fakt ist, die haben den Tisch gebaut, die haben das Haus gebaut und so weiter, die haben das Megaphon gebaut.
Und ich komme jetzt rein mit meinen tollen Idealen
und verkünde die aber auf eine arrogante Art und Weise, dann verliere ich die, okay?
Ich verliere die, denn wer von uns wird gerne bevormundet, okay?
So. Wir sprechen auch bei grün von der sogenannten verwöhnten dritten Generation.
Das geht auf dem gleichen ist der Chinesen zurück.
Die Chinesen sagen, okay, die erste Generation ist die die Krieg und Armut erlebt hat. Die zweite Generation, das sind die, die erlebt haben, wie ihre Eltern aus Krieg und Armut Sicherheit und Reichtum erschaffen haben, sie haben mitgewirkt.
Die dritte Generation bekommt diesen Reichtum einfach in die Hand und kann es nicht mehr wirklich wertschätzen.
Und ich möchte noch mal betonen, das heißt nicht, dass du finanziell reich bist,
aber nur wenn du das hier jetzt gerade siehst
und wenn du keine Angst davor haben musst, dass gleich irgendeine Religions oder Sittenpolizei reinkommt und dich hochgehen lässt, deswegen.
Und du prinzipiell alles denken kannst, was du willst, dann lebst du in einem unerhörten Reichtum.
Was auch wichtig ist zu verstehen, auch darüber haben wir beim letzten Mal schon gesprochen, grün ist persönlich häufig durch blau und orange verletzt, durch autoritäre Eltern oder orangene Eltern, die nicht wirklich da waren oder aber in deiner Empfindsamkeit und du kommst nicht mehr so richtig zurecht in dieser kalten Welt.
Und wenn ich verletzt bin durch diese Ebenen, dann besteht natürlich die Tendenz, dass ich diese Ebenen ablehne und dass ich dadurch auch alles, was ich in blau und orange gelernt hätte, um in Führung zu gehen, ablehne, okay?
So. Deswegen kommt es zu einer Ablehnung dieser Qualitäten im Außen. Ich lass mir von niemand was sagen, auch wenn er in seinem Bereich vielleicht was drauf hat und wenn ich von ihm vielleicht lernen könnte, wie man erfolgreicher führt,
und ich lass mir aber auch nichts von meinem inneren Führer ist ein problematisches Wort in unserer Gesellschaft, aber ich benutze es bewusst, Führer oder Führerin, also der Kraft in uns, die in Führung gehen will, etwas sagen.
Grün tendiert, wie alle anderen Memes auch, zu Echokammern. Also wir haben das natürliche Bedürfnis mit Menschen zu sprechen, die uns verstehen.
So. Und wenn du jetzt z.B. als grüner Mensch äh dich immer wieder in in deiner Yogagruppe triffst und das sind hauptsächlich die Menschen, mit denen du dich unterhältst, dann kriegst du so ein bestimmten Weltbild, eine bestimmte Sicht auf die Welt und du glaubst irgendwann, das geht gar nicht anders.
Es müssten alle genauso sehen, okay? Ich möchte hier an dieser Stelle unterscheiden zwischen drei verschiedenen Ausprägungen vom grün, das sind erstmal die Spiries, also die sind häufig komplett in ihren Echokammern.
Dann gibt es die Aktivisten und Aktivistinnen, also das sind die, die aus diesem grünen Mitgefühl heraus auf die Straße gehen und sagen, wir wollen wirklich etwas verändern.
Und auch die sind häufig in Echokammern unterwegs, weil die sich natürlich gerne mit gleichgesinnten treffen und weil sie meist in der Demo in dem Lager stehen und nicht in dem anderen Lager stehen und weil sie meist auf Instagram das weiterposten, was ihre Meinung bestätigt.
Und dann gibt’s die intellektuellen Grünen, die z.B. in Universitäten oder im Podcast den anderen erklären, wie die Welt sein sollte.
Noch mal, das ist keine Pauschalisierung. Ich kenne auch eine Menge Menschen im grünen Bereich, die sehr bewusst auf andere Menschen zugehen,
aber ich möchte dich gerne dafür sensibilisieren und ich einladen, einfach mal
auf andere Menschen zugehen, aber ich möchte dich gerne dafür sensibilisieren und dich einladen, einfach mal
ma zu schauen, mit wem stehst du denn regelmäßig im Austausch und sind da auch bewusst Menschen dabei, die vielleicht ganz ganz anders denken als du und die damit die Knöpfe drücken.
Schauen wir uns etwas bewusster die Spiries an, okay?
Wir haben ja gesagt, grün ist häufig eine Antihaltung gegenüber Orange, ja, das heißt,
die Form von Spiritualität hat sehr häufig den Geschmack von Ablehnung von Vernunft.
Also du hörst ja häufig, hey, folg deinem Herzen, Denken ist Ego, das Ego brauchst du nicht, äh vertrau einfach deinen Gefühlen, was basically großer großer Quatsch ist,
weil wir, wenn wir sagen, wir vertrauen unseren Gefühlen, heißt das, wir vertrauen der Konditionierung unseres limbischen Systems.
Und es gibt so so viele Beweise, wenn wir uns mal von außen betrachten dafür, dass wir emotional extrem verführbar sind und dass Menschen zu sehr sehr vielen Wahrnehmungs-Urteilen neigen.
Das heißt, es würde total Sinn machen, unserem großen Herzen auch einen nüchternen, kritisch denkenden Verstand an die Seite zu stellen.
Es kommt häufig, nicht immer, aber zur Ablehnung von Erfolg.
Also ich kann mich zum Beispiel erinnern, als ich so meine erste Spiri-Welle hatte, da war ich regelrecht stolz darauf, dass ich das mit Geld nicht hinbekommen habe und ich habe mir das damals aber so erklärt, dass ich einfach schon weiter bin als die anderen.
Bis ich dann irgendwann mal gemerkt habe, hey, nee, das stimmt ja gar nicht, ich habe meine Hausaufgaben in Orange und Blau nicht gemacht.
Ähm, es gibt viel viel idealistische Begeisterung, aber ganz häufig keine kontinuierliche Tatkraft.
Weil dafür brauche ich Blau und Orange.
Also Blau gibt mir die Fähigkeit, meine Impulse, meine Bequemlichkeit etc. im höheren Ziel unterzuordnen.
Orange gibt mir die Fähigkeit, eine Richtung festzulegen, meine großartigen Visionen runterzubrechen in kleinere Ziele und so weiter.
Orange gibt mir die Fähigkeit überhaupt erstmal zu fühlen, dass es okay ist, dass ich richtig gut bezahlt werden möchte und dann auch noch zu sagen, ich lerne das Spiel des Geldes jetzt und spiele auch mit, okay?
So, das heißt, wir haben ganz häufig bei grünen Spiries Menschen mit einem hohen Idealismus, aber einer geringen weltlichen Wirksamkeit.
Erwachen spielt eine große Rolle, aber es ist häufig oberflächlich.
Also Erwachen zum Beispiel, hey, ich war mal bei einer Kakao oder Ayahuasca Zeremonie, ich war mal am Trancetanz.
Äh grün liebt es, wenn die Lichter angehen und wenn wir begeistert sind, aber Wachen hat halt auch eben den Aspekt
Holz hacken, Erleuchtung und danach wird weiter Holz gehackt und danach wird geübt und so praktiziert, damit sich das Erwachen vertiefen kann.
So grün liebt es eher so von Workshop zu Workshop zu tingeln.
Deswegen spricht Ken Wilber auch gern, ich liebe diesen Begriff von Flachland-Spiritualität.
So wird das vermieden, was weh tut.
Das was Opfer fordert.
Es wird nicht mehr ein Weg gegangen, sondern
wir betreiben Guru Hopping, ja.
So manchmal, wenn ich einen Vortrag gebe und Menschen zu mir nach vorne kommen und sagen, hey, Fight, du und X, ihr seid meine großen Vorbilder, dann zucke ich innerlich zusammen, weil ich denke, wie kann das sein,
ich schätze X als Mensch, aber der verfolgt einen völlig anderen Ansatz als ich.
Entweder du hörst ihm nicht zu oder du hörst mir nicht zu oder
du betreibst Flachland-Spiritualität, wo du dir sozusagen egal wo du hingehst immer das rausgreifst, was du hören willst.
Wenn du in einem Buchladen gehst und sagst, heute mal ein bisschen Buddhismus,
mal ein bisschen Esoterik, dann ein bisschen Native Weisheit, ein paar Edelsteine, Räucherstäbchen, Klangschalen und wenn wir das alles so mitschnüffeln, aber aufpassen, dass es auf gar keinen Fall zu weh tut.
Um möglichst einen Guru, der bereits gestorben ist, weil der kann uns nicht widersprechen.
Okay.
So, falls du jetzt an manchen Stellen innerlich sagst, aua, aua, aua,
wisse bitte, das kommt aus Liebe, ich kenne all diese Phänomene.
Und weißt du, ich liebe meine Räucherstäbchen immer noch.
Aber irgendwann ist es Zeit, wo wir innehalten müssen und wo wir uns ehrlich anschauen müssen, all das was wir gelesen haben in Büchern,
was davon setzen wir eigentlich wirklich um.
Was davon ist menschgewordenes Wesen, was sind eigentlich Ideen, die wir nachplappern, okay?
So, weil wir uns, wenn wir so in grün reinschlittern, uns super super gern mit uns selbst beschäftigen, entsteht eine Hyper-Sensitivität, ja.
Ist mit allem so, ja.
So, wenn du einen Pickel hast und du fängst ja immer wieder dran zu schauen, dann wird der in deinem Geist riesengroß.
Wenn du anfängst dich viel mit dir selbst zu beschäftigen, egal in welche Richtung, meine Glaubenssätze, mein Karma, meine Chakras.
Und du gehst da voll rein und voll rein und voll rein, dann wird das natürlich immer immer wichtiger.
Und wir haben einen interessanten Widerspruch, weil auf der einen Seite ist ja grün ein Meme, was sich sehr stark für Gemeinschaften interessiert, aber tatsächlich ist es häufig so, dass grün gar nicht so gemeinschaftskompatibel ist,
weil es einen so hohen Individualitätsanspruch hat, ja.
Und dann kommen so Kulttrends auf, wie zum Beispiel Hochsensibilität und hier bin ich mir relativ sicher, dass ich einigen von euch gerade dezent auf die Füße drücke.
Versteht mich bitte richtig.
Ich glaube auch, dass es Menschen gibt, die sensibler sind als andere, okay?
Aber wenn wir daraus einen Kult machen, ja,
dann wird’s schwierig, dann steht uns das Etikett im Weg.
Ich glaube auch, dass es wichtig ist, Trauma sensibel vorzugehen.
Aber so wie Trauma der Begriff in den letzten zehn Jahren immer mehr gehypt worden ist, glaube ich,
dass er viele Menschen immer mehr in die Lebensuntüchtigkeit bringt, weil wir sozusagen gar nicht mehr normal miteinander reden können, ja.
Weil wir zum Beispiel an ganz ganz vielen Stellen, wo normalerweise unsere Vorfahren einfach sich vielleicht auch mal kurz angebrüllt haben oder meinetwegen mal betroffen waren und sauer waren oder es hat auch mal weh getan,
wir jetzt ganz schnell diesen Hammervorwurf reinbringen, hey, so kannst du nicht mit mir reden, ich habe Traumata erlebt und äh und ich erfahre gleich eine Retraumatisierung.
Ich habe vor kurzem mal ein Beispiel gelesen, in einer Uni, ich glaube es war in Amerika, ich weiß gar nicht mehr, ist ja auch egal, was für ein Fach das war, ja und dann
der Dozent war gut und alle waren begeistert haben geklatscht und dann hat sich eine Frau gemeldet und war total entrüstet, weil das Klatschen so laut war und das hat sie retraumatisiert und sie fühlt sich jetzt nicht mehr in ihrem Safe Space und daraufhin wurde in dieser Uni das Klatschen abgeschafft.
So, du kriegst den Punkt und all diejenigen unter euch weiß, dass wir viele viele Menschen im Netzwerk haben, die entweder selbst Traumatherapie erfahren haben, die wohltuenden Effekte oder die vielleicht sogar Traumatherapie anbieten, ich bitte dich, dass du mich richtig verstehst.
Also es ist absolut wertvoll, diese Perspektive reinzubringen, okay?
Wenn sie aber dazu führt, dass wir etwas und es ist fast egal was, zu sehr hypen und das ist dazu führt, dass Menschen im Grunde immer dünnhäutiger werden, immer feiner werden und ganz ganz viele Reize gar nicht mehr verkraften können,
da muss es zumindest erlaubt sein in Frage zu stellen, ob aus einer wertvollen Medizin an manchen Stellen gerade ein Gift wird, okay?
Und da könnte ich jetzt viele viele andere Beispiele aufbringen, okay?
So, also auch zum Beispiel wie heutzutage davon gesprochen wird, dass wir getriggert werden, ja.
So, das was die meisten Menschen heutzutage unter, hey, du hast mich getriggert verstehst, hast du einfach, du hast was gesagt und das hat mich wütend gemacht.
Oder traurig oder unsicher, ja.
Und weißt du, ich finde es auf der einen Seite schön, dass wir uns immer mehr mit unserer Zartheit verbinden, dass wir immer beruhigsamer werden.
Auf der anderen Seite gehe ich realistisch davon aus, dass die nächsten zehn Jahre noch viel tougher werden als das was wir bisher erlebt haben.
Und das ist cooles Phänomen, Kontakt bist mit deiner Zartheit, dass es aber auch cool ist, dass du deine Widerstandskraft stärkst, dass du deine Resilienz stärkst und das hat auch etwas damit zu tun, dass du blau und orange integrierst, okay?
Ja.
Es kommt in der grünen Spiritualität häufig zu einem spirituell getarnten Egoismus.
Die Konzepte klingen gut, aber wenn ich genau hinschaue, geht’s eigentlich darum, dass ich daran interessiert bin, mir meine Blase zu bauen, die bequem ist, die warm ist, die mich vor unbequemen Wahrheiten schützt und so weiter und so weiter.
Nicht immer, aber manchmal vielleicht hast du schon erlebt solche Szenen, die Freundlichkeit geheuchelt, ja.
So auch Menschen, die mit dieser Form der übertriebenen positiven Spiritualität Geld verdienen, die haben ganz häufig etwas, was aus meiner Sicht nicht natürlich ist, sondern was geheuchelte Freundlichkeit ist, weil faktisch Leute, das Leben ist komplex und das Leben ist manchmal dreckig und es tut manchmal weh und es ist gut, wenn die Blasen platzen, ja.
So ein krasses Phänomen, was ganz starke negative Wirkung hat, ist die sogenannte toxische Positivität, die angefangen hat mit dem sogenannten positiven Denken, was uns regelrecht unter eine Diktatur gestellt hat, nämlich, wir müssen jetzt immer positiv denken, bei jeder negative Gedanke könnte sofort was negatives kreieren, was totaler Bullshit ist, das ist mittlerweile nachgewiesen, ja.
Oder positive Gefühle und Frequenzen werden total gehypt, ja und es wird uns sogar hier bei mir negative Frequenzen haben, dann sind wir gerade, dann checken wir es einfach noch nicht.
So das macht Menschen krank, das macht uns so Heuchlern, ja, weil Freiheit bedeutet, ich kann an einem Tag die tiefste Verzweiflung erfahren und die höchste Ekstase und ich habe mit keinem davon ein Problem.
Aber wenn ich auf den Trichter falle, dann werde ich süchtig nach schönen Gefühlen, ja.
So wenn ich einmal auf so einem Herzöffnungs-Workshop war, wo alle so ganz zart miteinander sprechen.
Und wo wir alle unangenehmen Themen umgehen, die Lichter sind schön und wir meditieren auf unser rosa Herzlicht.
Ja, das ist schön, weil das schüttet nämlich ganz viel Oxytocin aus und dann sagt mein System, das ist cool.
Aber es die Gefahr ist, dass ich süchtig danach werde
und dann nach einfachen Antworten suche und dann wenn jemand um die Ecke kommt sagt, nee,
das ist ein bisschen komplexer, dass ich nicht mehr in der Lage bin, dies zu verkraften.
Es kommt häufig zum undifferenzierten Denken, ja, wir labern irgendwelche Phrasen nach.
Wir sind alle eins, was bedeutet das, wir sind alle eins?
Ja, wir sind alle eins, aber was genau bedeutet das in deinem Leben?
Ich bin pure Liebe, was bedeutet das?
Also das was du gerade gemacht hast, war keine pure Liebe.
Wo war denn da deine pure Liebe, ja?
Ich bin ein göttliches Selbst und mir kann nichts passieren.
So warum gehst du dann nicht in die Welt und riskierst mehr?
So, also wir benutzen Phrasen wie so ein Trostplaster um uns abzulenken davon, dass die Welt komplizierter ist, ja.
Und dadurch wären wir häufig sehr sehr offen für platte Konzepte, ja.
Also es gibt ich mach bewusst kein Namedropping, weil ich will hier niemanden anpissen, aber ich stolpere manchmal im Internet über Videos und so wo ich denke, wer glaubt denn heutzutage noch so einen vereinfachten Bullshit?
Also jeder von uns der halbwegs da ist, wenn du durch deinen Alltag gehst und ein bisschen Selbstreflektion aufbringt und dich beobachtest, musst du mitkriegen, die ganze Sache ist ein bisschen komplexer, ja.
So, deswegen sind Flachland spirituelle Menschen häufig auch anfällig für Populisten, ja.
So, weil die Populisten kommen später noch dazu, einfach ganz einfach sagen, ich ich habe die einfache Lösung, ja.
Ich erkläre dir wie die Welt ist und deswegen gibt es auch eine Querverbindung von dieser Flachland Spiritualität in Verschwörungstheorien.
Weil Verschwörungstheorien haben ein Grundmuster und das ist, ich biete verunsicherten Menschen ein einfaches Schema von gut und böse an, ja.
Und es kommt zu einer Form von arroganter Naivität, weil auf der einen Seite habe ich, weil ich nicht wirklich gründlich nachdenke und mich auch nicht genug selbstreflektiere,
habe fehlt mir die Tiefenschärfe und auf der anderen Seite fühle ich mich aber überlegen, ja.
So während Corona Zeiten gab es diesen Button, Stay Awake, ja.
Und da war eine ganz klare Message drin, also erstens die Message, hey Leute, ich bin wach, was per se schon mal die Arroganz schlecht hin ist, also weil du kannst davon ausgehen, wenn du gerade denkst, ich bin wach, dass du gerade pennst, weil irgendwas verpennen wir immer, ja.
Und da ist aber auch eine eine zweite Botschaft drin, nämlich, es gibt die erwachten und es gibt die nicht erwachten, ja.
Und dadurch gibt es, das erleben wir dann in Stresszeiten eine Tendenz Querfronten einzunehmen, ja.
Was damit gemeint, also
was wir erlebt haben zu Corona Zeiten ist, dass sich plötzlich Spiries in Demos verbündet haben
mit äh mit eindeutigen Nazis, mit Reichsbürgern, Reichsbürgerinnen und noch mit ganz anderen Fraktionen, also mit Leuten, die eigentlich was ganz anderes wollen, ja.
Und wo klar ist, hörst du überhaupt zu, hast du dich jemals mit dem Programm der Leute beschäftigt, das kannst du nicht wirklich wollen,
aber alle sind sozusagen verbunden im einfachen Nenner zum Beispiel, wir sind die erwachten, wir sind gegen das System,
aber dadurch entstehen Querfronten, die nicht wirklich Sinn machen und die wenn du wirklich darüber nachdenkst, du dir auch nicht wirklich wünscht, dass die, die in dieser Querfront vertreten sind, jetzt mit einem Schlag an die Regierung kommen.
Noch mal die Erinnerung, ihr Lieben, falls ich gerade jemanden die Knöpfe drücke, du musst mir nicht glauben, du kannst das ganz anders sehen.
Und es ist bestimmt spannend, den Abschnitt noch mal rauszusuchen und einfach mal von dem Punkt zu kommen, vielleicht ist mein Schatten getriggert worden.
So hier an dieser Stelle noch mal eine kurze Wiederholung, wir haben von der Prä-Transrational-Verwechslung gesprochen, ja.
So.
Oder auch Prä-Transpersonal-Verwechslung, was basically dasselbe, ja.
So wenn wir organisch reifen, haben wir in rot fettes Ego, in blau wird das Ego diszipliniert, in Orange kriegt es den Feinschliff, es lernt richtig tief denken, es wird rational.
So und dann kommen wir langsam in grün und sind offen für Transrational.
Das heißt, ich habe die Ratio, die Vernunft gemeistert, ich kann sehr scharf analytisch denken und jetzt widme ich mich wieder der Mystik.
Das ist was ganz anderes als jemand, der in rote
und sich durch blau und orange ein bisschen durchmoggelt und dann plötzlich in grün wieder auftaucht, weil er all die tollen Konzepte hört von wegen hey, das Herz ist wichtig und folge dem Flow etc.,
weil hier kommt es zu einer Prä-Transrationalen Verwechslung.
Ich benutze zwar transrationale Argumente, zum Beispiel es gibt viel mehr als Wissenschaft, was total stimmt, so, aber tatsächlich bin ich eigentlich noch im Prärationalen Bereich, das heißt, ich habe blau und orange noch gar nicht gemeistert.
Und deswegen gibt es eine unbewusste Liebesbeziehung zwischen rot und purpur, ja.
Also die ja noch so aus diesem relativ unreifen Ego kommen zu grünen, okay?
Also unsere unsere nicht erlösten rot und purpur Anteile toben sich manchmal unter dem Deckmantelchen von Spiritualität aus, so.
Ich gehe auf eine Demo und ich sage, ich bin für Freiheit, aber es kann sein, dass ich mich niemals wirklich gründlich mit Freiheit beschäftigt habe, dass ich zum Beispiel nicht genug Selbstreflektion habe um zu merken, dass das was ich mit Freiheit meine eigentlich Impulsivität ist und der Wunsch, dass mein Ego alles machen kann, was es will, was nicht wirklich Freiheit ist, okay?
So, aber in Spiritualität, also wenn ich da ankomme in grün gilt plötzlich, hey, das Ego ist nicht da und hey und jeder von uns hat seine eigene Wahrheit und Freiheit und du kannst dir folgen,
was aber nicht durchdrungen ist von echter Reife.
Verstehst du den Punkt?
So, deswegen kommt es zu Pseudospiritualität, ja.
Das heißt, die Konzepte sind nicht wirklich durchdrungen und jetzt interessanterweise
gibt es sozusagen in dieser nicht erlösten Pseudospiritualität Ecke eine Affinität zu rechts.
So.
Und da gibt’s würde jetzt hier an der Stelle noch Rahmen sprengen, aber nur zwei Gedanken dazu, also erstens, wo kommt diese Affinität her, also rechts lebt ganz häufig rot aus, ja und das ist etwas was grün ganz häufig äh wo grün sich danach sehnt.
Und zweitens kann es sein, dass ich selbst in mir nationalistische, rassistische Anteile habe etc., die aber zu meinem Image eines spirituell aufgeklärten Menschen nicht passen, ja.und die ich mir deswegen nicht zugestehen kann und deswegen ist es super cool, dass es da diese Rechten gibt, die das Leben und ich bau mit denen einfach eine Verbindung auf und stehe dann auf einer Demo und sag hey, die sind aber auch einfach nur für die Freiheit. Ja, so. Okay? So.
Dadurch kommt es auch zu einer falschen Vorstellung von Toleranz. Unbewusste Liebesbeziehung mit Rot und Purpur. Impulsiv. Grün. Pseudospiritualität Affinität zu Rechts & Autokraten.
Also, wenn ich in dieser Sphäre ankomme von wegen hey, wir sind alle eins und jeder kann machen, was er will, FALSCH TOLERANZ & WERTE-UNSCHÄRFE.
komme ich relativ schnell zu dem Punkt, dass ich sage hey, alle können machen, was sie wollen. So. Und ich halte mich raus. Ja. Aber das ist eine falsche Form der Toleranz, es gibt nicht ein Toleranzparadox.
Also, wenn ich in dem Dorf von hundert Leuten lebe und ich sage aus meinem spirituellen Konzept heraus bin ich allen Menschen immer tolerant, jeder kann so sein wie er ist, BEQUE ME „NEUTRALITÄT“ MISBRAUCH SPIRITUELLER KONZEPTE. >> FALSCH VERSTANDENE TOLERANZ! >>TOLERANZ GEGENÜBER ROT FÜHRT ZU MEHR ROT. FALSCH TOLERANZ FÖRDERT INTOLERANZ!
und dann gibt’s aber einen oder sagen wir mal eine Gruppe von fünf Leuten, die sehr rechts sind, die die Demokratie stürzen wollen, die eigentlich planen an die Macht zu kommen und die wiederum eine andere Gruppe von Menschen in diesem Dorf unterdrückt und ich
halte mich aus meinem Konzept von Toleranz da raus, sage hey, ich bin neutral und alles kann passieren, bin ich paradoxerweise nicht mehr neutral, weil dann die nicht toleranten Stimmen in der Gesellschaft die Power bekommen, verstehst du?
So, diese sogenannte Neutralität ist ein Fake. Es gibt in einer Gesellschaft keine neutralen Menschen,
sondern es gibt nur Menschen, die sich bequem raus halten und dadurch die Kräfte der Gesellschaft, die sehr laut sind und die die Macht an sich reißen wollen fördern. Okay? So, wenn ich z.B. an einem Tisch sitze und jemand benimmt sich rot,
und ich setze ihm keine blauen Grenzen, ist das nicht wirklich tolerant, sondern ich fördere das Rot und Rot per se ist nicht tolerant. So falsche Toleranz fördert Intoleranz.
So, weil ich mich ganz häufig als Spiri, als Flachlein Spiri und noch mal WERTEUNSCHÄRFE MACHT SIE ZU LEICHTER BEUTE FÜR POPULIST:INNEN & DEMAGOG:INNEN.
schön locker bleiben, okay? Schön locker bleiben, vielleicht rede ich gar nicht von dir, okay? Aber manche Spiri’s haben sich noch nie wirklich mit Werten auseinandergesetzt. Okay.
Es reicht nicht aus Leute aufzuschreiben, ich bin für Freiheit. Was genau ist Freiheit?
Freiheit wirklich die Freiheit immer alles zu tun, was ich will. Und was genau bedeutet mein Wert von Freiheit, wenn ich sehe, dass meinem Nachbarn z.B. Frauen im Iran die Freiheit genommen wird,
halte ich mich da raus, ist das dann neutral? Oder müsste ich nicht eigentlich, wenn mein Wert Freiheit ist, mich sofort engagieren dafür, dass diese Frauen dasselbe Recht bekommen als wir. So, weil ich in dieser Flachland Spiritualität häufig eine Werteunschärfe habe,
und du hast deine Werteunschärfe, wenn auf die Frage, was sind deine acht wichtigsten Werte, nicht wie aus der Pistole geschossen antworten kannst, dann hast du eine Werteunschärfe und tröste dich, falls du dich gerade ertappt fühlst, das betrifft viele Menschen, okay?
Aber wenn wir diese Werteunschärfe haben, dann wären wir zu einer leichten Beute für Populisten und Demagogen. WERTEUNSCHÄRFE MACHT SIE ZU LEICHTER BEUTE FÜR POPULIST:INNEN & DEMAGOG:INNEN.
Weil dann höre ich nur noch die einfache Story, die sie mir verkaufen, die einfache Lösung. Ich lasse meinen Schatten eine bestimmte Richtung lenken auf die Feinde da draußen.
Und ich habe nicht mehr die Reflexion zu sagen, warte mal ganz kurz, der Mensch, der das gerade zu mir gesagt hat, hat nachweisenermaßen an den und den und den und den und den Stellen gelogen, hat nachweisenermaßen die und die und die nicht Integrität. Ist vielleicht sexistisch, ist vielleicht korrupt und so weiter.
So, ich kann diesen Menschen nicht folgen, egal wie logisch seine Geschichte klingt, ich kann diesen Menschen nicht folgen. So, wenn die Deutschen vor dem dritten Reich Werte klar gewesen wären, alle,
dann hätten wir spätestens an der Stelle, wo wir plötzlich festgestellt haben, unsere jüdischen Nachbarn verschwinden, innehalten müssen und zugucken, was passiert hier. Okay?
Okay? So das heißt, diese Werteunschärfe, die wir ganz häufig in der Flachlandspiritualität haben, Leute, ist nicht lustig.
Sie führt erstens dazu, dass unser Leben schwammig ist, dass wir uns selbst immer wieder bescheißen.
Wir kriegen unsere PS nicht auf die Straße, weil wir den bequemen Weg gehen. Und wir sind in unserer Gesellschaft nicht nur insuffizient,
sondern wir sind extrem verführbar. Für die Leute, die kommen und einfach sagen, ich habe die einfache Lösung.
So. Und wir setzen uns drauf. Wenn ich ein guter Mensch bin, das heißt, wenn ich mich angefangen habe damit zu identifizieren, dass ich das Gute auf meiner Seite habe, und das betrifft sowohl die Spiri, als auch zum Beispiel
sorry, System verändern, der Aktivisten und Aktivistinnen, die genau wissen, der Werte, den ich habe. Die feministischen Werte sind die richtigen Werte.
Ich stehe auf der guten Seite. So sobald wir glauben, ich stehe auf der guten Seite,
gibt es was? Logisch, es gibt immer eine schlechte Seite. Okay?
So und diese schlechte Seite repräsentiert, ob wir wollen oder nicht, meistens unseren Schatten. So wenn du ruhig auf anderes Denken schauen kannst und sagen kannst, hey,
ich verstehe, dass du da stehst, ich sehe es anders, ich lasse mich gerne auf eine Argumentation mit dir ein. Okay, aber wenn immer du merkst, dir drückt eine andere Bevölkerungsgruppe oder ein anderer Mensch die Knöpfe,
weil er zu egoistisch ist, zu erfolgsgeil ist, zu patriarchal, zu das, zu das. Es ist sehr wahrscheinlich so, dass du dein Shit auf diesen Menschen projizierst.
Ja. Und grün hat, was das betrifft, ist ein zauberhaftes Meme, aber es hat eine Menge Widersprüche in sich, okay?
So auf der einen Seite kommen wir von dem Punkt, dass alle Meinungen okay sind,
aber wenn wir mal ganz ehrlich sind, dann sind wir schon insgeheim der Meinung, dass die Art und Weise, wie wir es sehen, wie wir Spiritualität definieren, was wir für Ansprüchen haben an Ökologie oder ans Essen etc., dass das die richtigen sind.
Okay? So das heißt, es gibt so ganz viele Doppelbindungen in der grünen Psyche.
So jetzt haben wir viel über die Spiri gesprochen, lass uns jetzt den Aktivistinnen und den Intellektuellen zuwenden.
Und am besten allen dreien, okay? So. So wir sind uns glaube ich einig darüber, dass die Werte, die Ideen, die grün hat, in welche Richtung es gehen sollte, total Sinn machen. Okay?
Und wir haben gesagt, okay, grün kommt in das Dorf und nochmals grün repräsentiert ungefähr 10%, also zehn von hundert Leuten, hat das Mikrofon,
sitzt auch in der Schule an führender Hand und so weiter. So, das heißt, implementiert die Ideen überall,
müsste jetzt eigentlich viel mehr in Führung gehen. Okay? Müsste sagen, okay,
ich habe euer gehört, jetzt kommt der große Plan. Und jetzt bitte ich dich mir aufmerksam zuzuhören, weil das ist für uns alle, die wir einen fetten grünen Anteil haben, extrem wichtig zu verstehen, weil nochmals,
die Ideale, die wir haben, die Selbsterkenntnis, die wir angehofft haben, ist extrem wertvoll. Aber wenn wir nicht lernen auf eine intelligenteren Weise in führen zu geben,
kommt die Spirale einfach nicht mit. So grün hat mehrere Widersprüche in sich, die geheilt werden müssen. Erstmal ist es eine Verweigerung von orange und blau, nicht immer, aber häufig.
Und das führt zu einer weltlichen Machtlosigkeit. Mir fehlt die Disziplin, mir fehlt das Erfolgsdenken, mir fehlt mir fehlt der klare zielgerichtete Geist.
Ich habe extrem viele Ideale, das heißt auf der einen Seite habe ich eigentlich immer eine Vision, aber ganz häufig haben Menschen in grün, also besonders dann, wenn sie sich mit Gleichberechtigungsthemen etc. beschäftigen,
eine Tendenz zu Pessimismus bis zum Nihilismus und das kann ich voll verstehen. Also wenn ich mir vorstelle, ich würde heute als Gen Z unterwegs sein, ja?
So und nicht dieses, also ich bin ja ich gehöre ja noch zu einer zu einer Generation, da da war die Welt einfacher und für uns war irgendwie noch klar, hey Arschbacken zusammenkneifen, Disziplin und so weiter, dann kriegen wir das hin.
So,
aber wenn ich mir vorstelle, ich wäre heute alsich gehe jetzt Gen Z durch die Welt.
Ich bin wirklich dünnhäutiger.
Das meine ich nicht abwertend, sondern als Fakt, so.
Ich sehe die Ungerechtigkeiten viel mehr.
Aber andere ältere Generationen sagen, ja, aber so war es halt immer, aber ich sehe es und ich fühle es.
Und ich sehe, wie langsam sich Menschen verändern.
Und dann erlebe ich, dass über die Hälfte aller Amerikaner, des reichsten und mächtigsten Volkes der Welt,
einen Menschen wählen, der eindeutig sexuellen Missbrauch getrieben hat.
Der mega unehrlicher ist, der eindeutig pathologisch narzisstische Züge hat, der lügt ohne Ende,
und ich sehe, dass dieser Mensch gewählt wird.
Dann verstehe ich total,
dass ganz ganz viele Menschen, besonders aus den jüngeren Generationen sagen, fuck.
Diese Welt ist im Arsch.
Und ich verstehe total,
wirklich, dass man an den Punkt kommt, dass man sagt, ich setze in diese Welt kein Kind.
Aber hier kommt der Widerspruch.
So, wie willst du mich, wie willst du das ganze Dorf auf diese neue Ebene führen, wenn du vielleicht ins Ka-
nicht daran glaubst, dass es machbar ist.
Wie willst du als überzeugte Feministin,
die vielen Männer da draußen, die aus deiner Sicht den Schuss noch nicht gehört haben, wie willst du die inspirieren, wenn du eigentlich innerlich
Männer abgetan hast.
Steht ihr im Punkt.
So, ja, du kannst dich mit deinen zehn Leuten treffen.
Und ihr könnt über eure Ideale sprechen.
Und ihr könnt versuchen so eine kleine Enklave zu bilden.
Aber um das ganze Dorf auf das neue Level zu führen, bräuchtet ihr,
erstmal ein Respekt für alle, die da sitzen und zweitens aber auch
eine Vision, die so stark ist, dass ihr selbst dran glaubt.
Nächster Widerspruch. So grün hat den großen Anspruch, alle sind gleich.
Ja, alle haben dasselbe Recht.
Aber wenn grün ganz ehrlich ist, dann glauben wir, dass wir eigentlich besser sind.
Dass die anderen das genauso sehen sollten wie wir.
Ein ganz großer Widerspruch ist, grün ist aus der Verletzung,
der darunterliegenden Bewusstseinsebene entstanden
und hat dadurch häufig eine starke Ablehnung von allen Hierarchien.
Bei grünen Denksystem kritisch, vierte Perspektive
und sieht was die Sklaverei angerichtet hat.
Sieht was Kolonialismus angerichtet hat, sieht was Patriarchat angerichtet hat und das sind alles
machtorientierte, unterdrückende, ausbeuterische Hierarchien, okay?
So das sieht grün.
Grün sieht die himmelschreiende Ungerechtigkeit dieser Hierarchien
und sagt deswegen, alle Hierarchien sind kacke.
Es gibt keine Hierarchien mehr.
Aber jetzt an der Stelle haben wir ein Problem, weil es gibt eben nicht nur ausbeuterische Hierarchien, sondern es gibt auch
natürliche Wachstumshierarchien, okay?
Ich komme wieder auf das Beispiel in der Flüchtlingspolitik zurück, okay?
Wenn ich einfach unreflektiert
junge Männer, die aus aus nordafrikanischen Ländern, die gerade voll
in rot sind, aufgrund der Kultur aus der sie kommen, aufgrund ihrer Alters
und vielleicht sogar noch zusätzlich aus einer Traumatisierung durch Krieg etc., die voll in rot sind,
also mega egozentrisch sind.
Hierher in unser Land holen und sie genauso behandle,
wie jemand der weltzentrisch gehen kann.
In genau dieselben Rechte, die genau dieselben Freiheiten gibt und ich weiß, das ist ein mega heißes Thema, deswegen bitte ich euch mir richtig gut zuzuhören, okay?
Weil ich rede nicht davon, wie es der AfD gern macht und sagt, alle die da reinkommen, nee.
Sondern ich sage, wir müssen lernen die Wachstumshierarchien zu sehen.
Wir müssen lernen zu verstehen, okay, wenn da jemand kommt, der ist in rot,
der ist nicht in der Lage im Augenblick Regeln einzuhalten, der ist nicht in der Lage die Gesetze unseres Landes einzuhalten, der ist nicht in der Lage Frauen mit Respekt zu begegnen und so weiter.
Da muss ich entweder sagen, der bleibt draußen,
oder aber ich sage, der muss in irgendeiner Form von effektiver Entwicklungsschulung rein,
bis er mindestens in der Ethnozentrität angekommen ist.
Okay?
So, und das ist nur ein Beispiel, ja?
Company ist genauso.
Wenn du grün die Führung gibst, sagt grün, hey, lass uns alle einfach zusammensetzen, aber vernachlässigt das Mitarbeiter A vielleicht noch im blauen,
dass Mitarbeiter B in orange ist und wenn er ganz ehrlich jetzt im Augenblick auf grüne Werte pfeift, sondern
erfolgsorientiert motiviert werden möchte.
Und das sind Hierarchien, die existieren und die haben nichts mit Unterdrückung zu tun.
So unterdrückende Hierarchien entstehen automatisch in rot und blau, weil es dort noch keine Weltzentrität gibt, okay?
So, aber ab orange fangen sich an diese Hierarchien aufzulösen, das heißt aber nicht, dass es nicht Wachstumshierarchien gibt.
Und das wiederum heißt, wenn ich will, dass das gesamte Dorf mitkommt,
muss ich zu jedem an diesen Tisch gehen, muss ihm in die Augen schauen, muss ihm zuhören und verstehen, wo der steht und wenn da jemand sitzt, der rot ist,
dann werde ich den mit Gleichberechtigung und Gleichheit nicht abholen.
Dann muss ich einfach sagen, hier kannst du dich austoben und hier ist die Grenze, okay?
Und Führung bedeutet eben, dass wir jeder Ebene das geben, was sie braucht und dass wir eben nicht sagen,
wir tummeln uns ja alle auf grün und wir warten bis die anderen nachkommen.
So, das ist in Amerika passiert,
dass die liberalen Kräfte, die sogenannten Demokraten, den Kontakt verloren haben,
zu riesigen Bevölkerungsgruppen, nicht mehr wirklich gemerkt haben, dass die Leute nicht verbunden waren mit diesen Idealen, sondern ganz ganz andere Probleme hatten.
So, wenn ich führen will, muss ich die gesamte Spirale mitnehmen, weil jedes gesunde System,
jedes gesunde Unternehmen hat eine gesunde Spirale, das heißt jede Farbe hat Raum
und jede Farbe bekommt das, was sie braucht, um sich weiterzuentwickeln.
Führung braucht auch Kompetenzbasierte Hierarchien.
So dieses wir machen alles im Konsens führt zur Katastrophe,
weil es gibt einen in der Runde, der ist richtig gut darin und bitte lasst den doch in dem Bereich führen.
Es hat nichts damit zu tun, dass er besser ist, er ist einfach kompetenter an der Stelle, ja?
So, wenn du reinkommst in ein Unternehmen,
check doch erstmal, sind das tatsächlich alter ausbeuterische Hierarchien oder sind es Kompetenzbasierte Hierarchien,
weil dort diejenigen in den jeweiligen Positionen sitzen, die tatsächlich kompetenter sind.
So.Noch ein wichtiger Punkt.
So grün ist ganz häufig verstanden entstanden aus der Verletzung durch orange und blau und fühlt sich ganz oft nicht gehört, ja?
Und das kann ich wirklich nachvollziehen.
Also wenn du grüne Ideale hast
und manchmal hörst, wie selbst führende Politiker drauf sind, das ist zum Verzweifeln, so.
Aber aus diesem Schmerz radikalisiert sich grün häufig
und das führt dazu,
dass grün paradoxerweise selbst wieder abstiegt.
Ein ganz einfaches Beispiel ist die Cancel Culture.
So Cancel Culture heißt einfach, wenn irgendjemand da draußen etwas sagt, was mir nicht passt,
z.B. ein Komiker macht Witze oder irgendjemand erlaubt sich das Wort Indianer zu verwenden, obwohl wir im grünen Bereich beschlossen haben, man sagt es nicht mehr.
Okay?
Und ich sag es jetzt nochmal, um liebevoll zu provozieren.
Ich benutze es nicht mehr.Aber stell dir einfach vor, ich wäre jemand,der in seinem Gebiet richtig gut ist und ich benutze das Wort Indianer, so.
Was macht grün, also die grüne Elite,
die setzt diesen Menschen auf einen Index.
Und das führt in Extremfällen dazu, wenn dieser, lassen uns sagen, das ist ein Professor, eine Professorin
an der Uni X unterrichten möchte zu einem Gebiet, wo alle etwas lernen könnten, dann wird dieser Mensch nicht mehr gehört, weil er eine andere Meinung hat.
Ist das jetzt noch grün?
Ist das orange?
Das ist blau, Leute.
So das heißt grün,
in seiner Verzweiflung, weil sich nicht alle den Werten anschließen, radikalisiert sich häufig.
Wir erleben das jetzt z.B. auch im Nahostkrieg.
Ich kann die Verzweiflung total verstehen, aber wenn es dazu führt, dass Unis verwüstet werden,
ist das noch grün? Ist das orange? Nein.
das ist blau und das ist rot.
Das heißt grün wird selbst fundamentalistisch und verrät seine eigenen Werte.
Und es kommt häufig zu einer fanatischen Verteidigung von …ismus …gendern, pronouns,…
z.B. Veganismus.
Ich verstehe wirklich, dass ein Mensch da ein Herz für Tiere hat und die Zusammenhänge der Tierzucht kennt, dass der verzweifelt ist und dass das Herz bricht.
Willst du führen oder willst du provozieren?
So, wenn du provozieren willst, dann wird Veganismus zu einer Religion und dann machst du jedem Menschen da draußen klar, dass er ein Arsch ist, wenn er sich deiner Religion nicht anschließt.
Aber wenn du jetzt mal einen Schritt zurück gehst, ganz ehrlich, glaubst du wirklich, dass du so deinem eigentlichen Anliegen beiträgst oder dass du eigentlich noch mehr Menschen dazu bringst, die sagen, weißt du was?
Hier, vergiss es, ich esse jetzt extra noch ein Würstchen, okay?
Dasselbe betrifft gendern. So ihr wisst, ich ich gender meine Bücher.
Für mich macht das total Sinn. Ich kenne die Kraft von Sprache. Ich glaube, es ist total wichtig, dass wir neu denken, dass wir das aufweichen und so weiter. Ich bin voll dafür.
Aber aus gendern ist ein existenzieller Krieg geworden.
Und ich verstehe, ich verstehe wirklich Menschen im konservativen Bereich, dass die sagen, habt ihr noch einen Arsch offen? Ja? So,
ich habe wirklich andere Probleme. Die Welt kackt ab und ihr wollt mich zwingen zu gendern. Warum bringt grün nicht die Souveränität auf zu sagen, hey,
wir sind überzeugt davon, dass wir alle da landen werden und wir fangen einfach an und wir werden das immer wieder lustvoll, lässig mit guten Beispielen erklären, aber weißt du was?
Wenn du nicht gendern willst, ist das okay.
Dreadlocks, ja?Kulturelle Aneignung.
Ich verstehe den Punkt dahinter, okay?
Ich verstehe, dass man sagt, hey, ich möchte dich gerne auf hinweisen, die Dreadlocks, die du trägst, haben eigentlich gehören die zu diesem kulturellen Kreis und es kann sein, dass du Menschen angehörst aus diesem Kreis, dass du die verletzt damit. Verstehe ich total.
Aber dann zu sagen, du hast Dreadlocks und deswegen darfst du auf unserer Friedensdemonstration nicht mehr auftreten, was passiert ist vor zwei Jahren.
Die ganze Welt schaut zu und was glaubst du denn, glaubst du wirklich, dass diese 80 bis 90 % in dem Dorf, die noch anders denken, dass die durch diese Art von Fundamentalismus überzeugt werden, gerne lernen oder glaubst du eher, dass sie sagen, jetzt das Recht.
Pronouns, wie sich jeder von uns anspricht, ja?
Hey, sag mir, wie du angesprochen werden willst und ich lerne total gerne dazu. Ich bin offen dafür, ich verstehe den Punkt.
Aber verzichte doch wenn möglich darauf, Menschen, die das nicht schnallen, die es noch nicht verstehen, dich über diese Menschen lustig zu machen oder sie vielleicht sogar anzugreifen, okay? So.
So die Konzentration auf Gleichgesinnte, mit dem wir immer wieder dieselben Dinge reden, führt zu einer Art von Hybris und Realitätsferne. Ich komme immer wieder zu dem Dorf zurück.
Wenn du nur mit deinen zehn Leuten an deinem Tischchen da sitzt, ihr glaubt, ihr habt die Weisheit mit Löffeln gefressen.
Und ihr verliert die 90 %.
Aber wenn ihr überzeugt davon seid, dass diese Menschen mit dazu gehören, dann müsst ihr die irgendwie abholen, ja?
Kannst du noch, ist es dicht heute, aber ich möchte, ich habe beschlossen, dass ich das wirklich in einem Rundumschlag machen, du kannst ja gerne eine Pause machen, okay?
Wir müssen noch uns eine fette Sache angucken und falls du jetzt gerade schon ein bisschen dicht bist, stelle ich einfach mal hin locker dich ein bisschen, okay, aber das ist noch mal eine ganz wichtige Unterscheidung, okay? So,
es gibt einen geistigen Knoten zwischen Gleichberechtigung und Gleichheit. So grob vereinfacht können wir sagen, orange hat Gleichberechtigung eingeführt.
Orange hat z.B. Sklaverei abgeschafft.
Orange sagt, alle Menschen sollten die gleichen Chancen haben.
Orange sagt aber auch, okay, wenn sie die Chance nicht wahrnehmen, wenn sie nicht schnell genug sind, nicht stark genug sind, haben sie Pech gehabt.
Deswegen ist es verständlich, dass jetzt grün in der Weiterentwicklung sagt, nee, wir brauchen Gleichheit.
So Gleichheit, ich bringe mal ein Beispiel, also Gleichberechtigung ist, jeder kann am 100 m Rennen antreten, der schnellste gewinnt.
Gleichheit, wir treten alle an und weil wir jetzt schon wissen, dass manche langsamer als wir sind, weil sie nicht trainiert haben oder weil sie nicht die Chance hatten zu trainieren,
gehen wir alle gemeinsam in diesem 100 m Rennen durchs Ziel.
Ist irgendwie schön,
aber führt auch zu einer Wachstumshemmung.
Ich bringe ein ganz einfaches Beispiel, ja?
So eins der feministisch am weitesten entwickelten Regionen der Welt sind die nordischen Länder.
Nordeuropa. So, das heißt also, dass die Gleichberechtigung der Frau total weit
Gleichheit im Berufen und in Deutschland hört man diese Stimme ganz häufig bedeutet
Quotengleichheit.
Okay? Gleichheit bedeutet zu sagen, okay, wir haben bis jetzt haben wir in Pflegeberufen viel zu viel weibliche, so wir wollen Gleichheit, das heißt, wir wir pushen das jetzt, wir pushen das jetzt, dass mehr Männer das machen. So die Idee dahinter ist, also das ist eine grüne Idee ist zu sagen, hey, weil eigentlich
ist diese Ungleichheit Ungleichheit auch dadurch entstanden, dass Frauen und Männer anders erzogen worden sind. Eigentlich müsste es total gleich sein.
Jetzt wissen wir aber aus Studien, dass z.B. in nordischen Ländern, in denen Gleichberechtigung wirklich weit vorangekommen ist, das Ungleichgewicht sogar noch größer ist, weil sich herausstellt, dass viele Frauen einfach
eine stärkere Tendenz dazu haben oder dass in Ingenieurberufen nach wie vor wesentlich mehr Männer an den Start treten.
Und dass das nicht nur etwas damit zu tun hat, wie wir erzogen worden sind.
So wenn wir also jetzt in einem Unternehmen kommen sagen, dieses Unternehmen muss ab jetzt 50/50 haben.
Und nicht nur das, sondern wir brauchen äh auf jeden Fall so zu viele Menschen aus einer anderen Kultur, mit einer anderen Hautfarbe, wir brauchen Transmenschen dabei etc.
Geht’s dann noch darum, wie kompetent jeder Einzelne ist?
Nee.
So jetzt kannst du natürlich sagen, ja, aber Frau, die müssen erstmal zeigen, die müssen erstmal reinkommen und Frauen haben ganz häufig nicht die Chance und dann gebe ich dir völlig Recht.
So der Clou liegt darin, Gleichberechtigung und Gleichheit miteinander abzuwägen und genau zu schauen, wo macht was Sinn.
Manchmal ist es total schön und angemessen zu sagen, Stopp, hier gibt es gar kein Rennen, wir fassen uns alle an die Hände und wir gehen gemeinsam durchs Ziel, z.B. die Idee von Grund einkommen, absoluter Akkord.
Aber wenn du aus jedem System die Gleichberechtigung rausnimmst und die Möglichkeit Kompetenz basiert in Führung zu gehen, verliert das System an Wachstum und du verlierst auch Leute, okay? So.
Wir kommen später bei gelb darauf zurück, wie man das meistern kann, aber hier erstmal an dieser Stelle stellt sich grün ganz häufig im Weg, ja?
Weil er einfach sagt, hey, egal ob jemand wirklich erfahren ist in dem Bereich, wir holen ihn jetzt einfach mit an den Tisch.
Und das führt ganz häufig zu einer neuen Form von Ungerechtigkeit und zu einer übertriebenen Identitätspolitik.
So das heißt, ich konzentriere mich hauptsächlich auf die, die bis jetzt vernachlässigt worden sind,
was ein schönes wertvolles Anliegen ist, aber ich vergesse dabei die, die bis jetzt meinetwegen privilegiert waren, aber die immer noch den Großteil der Gesellschaft ausmachen.
So wenn ich z.B. mit woken Gedanken gut und noch mal, ich stehe da auch drauf, den Großteil der deutschen Bevölkerung verliere, weil die einfach sagen, ich fühle mich durch diese Form der Identität Identitätspolitik nicht gesehen.
kracht mir das System unterm Arsch weg.
Okay? So grün tendiert, wenn es nicht aufpasst, zu einer übertriebenen Aggression allen privilegierten Identitäten gegenüber, also z.B. den weißen Männern.
Ja, die sind privilegiert.
Und ja, Männer haben ganz viel Lernbedarf. So alle, die meine Arbeit kennen, die Genesis gelesen haben, Kingsberg wissen, ich bin Vollblutfeminist.
Aber wenn meine woken Gedanken so weit voranschreiten, dass ich ein Haufen junger Männer in unsere Gesellschaft so verliere, dass sie sagen, ich fühle mich dadurch gar nicht mehr gesehen. Ich habe das Gefühl, dass ich jegliche Form durch Männlichkeit dadurch verliere. Weißt du was?
Tschüss, ich will die AfD. Was habe ich denn dann gewonnen? Verstehst du? So.
Also grün fassen wir das noch mal zusammen, nimmt die unteren Ebenen einfach nicht genug mit.
Und zwar im Außen, aber eben auch im Innen. Ich nehme mein eigenes blau, mein eigenes orange,
mein eigenes rot nicht genug mit.
Grün kreiert auf der einen Seite Chaos, das ist seine Aufgabe, weil es ganz ganz viel an alten bestehenden Systemen rüttelt, das ist wertvoll. Halleluja, okay?
Aber es moralisiert dann auch. Es geht anderen auf den Sack damit, ihnen permanent klar zu machen, wenn du nicht genderst, hast du es einfach nicht gecheckt, ja?
Und wenn Menschen moralisiert werden, wenn Menschen abgewertet werden, lernen sie einfach nicht mehr, sondern sie gehen in eine bockige Haltung.
Das heißt grün führt nicht.
So und das alles zusammen, wir sind gleich durchgeliebt, okay?
Führt derzeit in der Welt zu einem regelrechten Anti-Grünfeld, okay? So die Spirale ist durch grün massiv gedehnvorne.
Aber es ist auch viel Chaos entstanden und plötzlich geht’s eigentlich gar nicht mehr um die eigentlichen grünen Ideale, die extrem wichtig sind, die aber nicht wirklich gut erklärt werden, sondern es geht
um Diskussion wie ihr dürft euer Weißwürstchen nicht mehr essen. Ihr müsst jetzt gendern oder was weiß ich immer und es entsteht bewusst und unbewusst
in den 70 bis 80 bis 90 % im Rest der Bevölkerung ein Anti-Grünfeld.
Leute sind genervt.
Von spirituellem Kram von aggressiven ökologischen Ansichten, die permanent erzählen, dass wir auf alles verzichten müssen, von aggressivem Feminismus und so weiter und so weiter. Die Leute sind mega genervt.
Okay? Es ist eine Fuck you Green Stimmung.
Selbst wenn die Leute das vielleicht nicht zugeben wollen.
Okay? Und jetzt passiert folgendes.
Jetzt kommt jemand wie Donald Trump oder wie Söder und wie sie alle heißen und diese Menschen haben eine besondere Gabe. Die sind
häufig gar nicht mehr so intelligent. Die sind häufig moralisch wirklich hinterfragbar.
Okay? Aber sie haben eine Gabe. Sie sind instinktiv in der Lage Anti-Stimmung aufzugreifen.
Sie sind instinktiv in der Lage die Angst in der Bevölkerung zu spüren, die Wut und auch diese Anti-Grün Stimmung und sie bieten ihnen einen Kanal für die Entladung an.
Also wenn ein Söder auf einer Rede damit punkten kann, dass er wirklich wie eine Jeanne d’Arc vorne steht und sagt, wir lassen uns von den Grünen nicht unser Weißwürstchen wegnehmen.
Und der ganze Raum grölt anstatt zu sagen, Alter, was ist denn das für ein peinliches Gleichnis?
Dann deswegen, weil Söder eben nicht auf der rationalen Ebene spricht, sondern auf der emotionalen Ebene dieses Anti-Grünfeld anspricht.
Und für diese Entladung, das war auch bei Hitler schon so, braucht es
eben keine komplexe Lösung, sondern es braucht einfache Storys.
Ich bin einer von euch. Ich verstehe, dass ihr pessim seid. Okay? Und ich gebe eurer Wut und eurer Unsicherheit einen Kanal.
Und meine Story ist häufig eine Story der Regression. Früher war es besser.
Ich führe unser Land zu alten Stolz. Ich schließe die Mauern und wir schmeißen alle wieder raus. Wir machen wieder schwarz-weiß, Frauen wieder am Herd. Ich übertreibe jetzt ein bisschen, aber du kriegst den Punkt.
Es ist einfach Fakt, dass der Großteil der Menschheit noch nicht an dem Punkt ist, wo sie sagen, gib mir die Wahrheit, auch wenn sie kompliziert ist, sondern der Großteil der Menschheit sagt, gib mir eine einfache Story, die ich schnell kapieren kann, okay? So.
Und dann kommt so jemand wie Trump und verkörpert eine Form von Retro-Maskulinität.
All diejenigen unter euch, die sich damit beschäftigen, toxische Männlichkeit in Frage zu stellen.
Ich bin voll an eurer Seite. Aber wenn du dich nur in deinem in deinem Kreis triffst mit deinen zehn männlichen Bodys, die genauso wie du mittlerweile sehr weich sind und sensibel sind und in grün angekommen sind,
dann kann es sein, dass du die Realität aus dem Auge verlierst und nicht siehst, dass ein Großteil der Männer noch woanders steht und sagt, so soll ich werden?
So weinerlich willst du mich haben?
No way.
Und jetzt hast du die Wahl, du kannst sagen, ich bleibe aber weiter in meinem Kreis und ich fühle mich cool damit, dass ich ein Mann der neuen Generation bin oder
wir fangen uns an die Frage zu stellen, wie hole ich diese Männer ab?
Wie gebe ich ihnen für, dass sie maskulin bleiben können, dass es eine gute Form der Führung gibt und ich führe sie langsam in den Bereich rein, so dass sie eben nicht Opfer von jemand anderem werden, der einfach nur dadurch, dass er rumtrötet,
dass er Frauen abgradiert.
Dennoch auf einer instinktiven Ebene, noch mal geht’s nicht um rational, sondern auf einer instinktiven Ebene das Gefühl erscheint, ich bin einer von euch und ich führe euch hier raus.
So Experten sind sich einig, dass so jemand wie Donald Trump keine wirkliche Lösung hat.
Und alle, die ein bisschen mitdenken, sind sich relativ schnell einig darüber, dass er keiner aus dem Volk ist,
sondern natürlich zur Elite gehört.
Aber Populisten bedienen das total stark. Sie hören die Strömung raus und sie nehmen total einfache Beispiele.
Sie treten auf das Bully und stellen sich an die Spitze von Anti-Grün und sagen, hey, komm, den zeigen wir es jetzt.
Und so kam es zu einem Lashback der Spirale. Das heißt, sie ist krass gedehnvorne und jetzt muss sie, ob wir wollen oder nicht, ein Stück zurückziehen.
So was ist die Lösung?
Das ist die spannende Frage.
Das erste, was wir gerade alle brauchen, die wir uns hier in grün versammelt haben, ist
Demut.
Die Demut von dem Punkt zu kommen, okay, ich bin so begeistert von meiner Spiritualität, so begeistert von meinem Feminismus,
dass ich den Kontakt verloren habe zu dem, was im Großteil der Bevölkerung passiert und dass ich an manchen Stellen meinen eigenen Werten nicht mehr treu geblieben bin.
Und aus der Demut heraus bin ich bereit selbst gesund zu regredieren.
Das heißt erstmal im Außen,
ich bin bereit wieder anderen Menschen zuzuhören. Ich bin bereit zu respektieren, dass andere Menschen andere Parteien gewählt haben und nicht, weil sie dumm sind,
sondern weil sie andere Bedürfnisse haben als ich, weil ihr System gerade anderen inneren Werte Regeln folgt und ich bin bereit mich wieder daran zu erinnern, dass jeder das Recht darauf hat und ich bin bereit mir zuzuhören.
Ich bin aber auch bereit meinem inneren blau und orange mehr zuzuhören. Ich bin bereit mir ehrlich anzuschauen,
wo ich meinen Schatten aus Selbstgerechtigkeit heraus, aus Gutmenschentum heraus, auf andere Bevölkerungsgruppen projiziert habe.
So das werden wir uns ganz ausführlich in der übernächsten Sendung anschauen.
Da möchte ich euch gerne die Grundprinzipien der Schattenarbeit vorstellen, weil das ist jetzt ein guter Moment, wo wir alle miteinander stehen bleiben können, uns anschauen können, okay,
sind wir bereit an der Stelle, wo wir leben, der Spirale zu dienen.
Und das hat extrem viel mit Schattenarbeit zu tun, okay? Denn wenn die Spirale in dir geheilt wird,
kannst du auch mit anderen Menschen viel besser umgehen.
So es braucht diese Regression und dann braucht es aber auch einen Quantensprung in unserem Bewusstsein.
Und ich freue mich natürlich mega darauf, euch das integrale Denken vorzustellen, weil das ist das Denken, was uns aus der aus der Tradition über die Moderne, über die Postmoderne in Metamoderne führen wird, in der sich alle diese scheinbar so harten Widersprüche miteinander
in einer spannenden Systemsynthese vereinen.
So das ist dann die übernächste Lektion. So.
Aber heute noch mal Fragen für dich zur Reflexion.
War eine dichte Sendung? Ich würde mich freuen, wenn du sie vielleicht noch mal hörst. Ich glaube, da war viel dabei für uns alle. So,
wo und wie hast du dich heute ertappt gefühlt?
Wo und wie hast du heute empört reagiert? So nach dem Motto, du checkst es einfach nicht und das stimmt einfach nicht.
Bitte hör dir die Stelle noch mal an.
Wo stehst du im Augenblick immer noch auf Kriegsfuß mit blau und orange?
Und stellst du manchmal Emotionen über den Geist?
Wo und wie benutzt du Spiritualität als Flucht? Z.B. vor unangenehmen Gefühlen oder vor komplexen weltlichen Situationen?
Wo stellst du dich insgeheim oder offensichtlich über andere Menschen?
100:00
Wo stellst du dich insgeheim über andere Menschen?Wo denkst oder agierst du fundamentalistisch?
Das heißt, du kommst von dem Punkt, dass deine Weltsicht eigentlich die richtige ist.
Und gehst du mit dem, was dir wichtig ist, ausreichend und wirksam in Führung?
Noch mal in Führung gehen heißt nicht, ich hoffe, das ist heute gut angekommen, ich schreibe den anderen vor, was sie denken sollen, sondern Führung gehen heißt, ich beginne die Spirale zu begreifen und die Spirale an jeglichem Schnittpunkt anzuregen. Ich beginne Lösungen zu entwickeln, auf die alle Menschen Lust haben.
So nutzt du für deine Wirksamkeit ausreichend blau und orange.
Okay? Danke, danke, danke, dass ich das mit dir teilen darf und ich würde mich freuen, wenn du jetzt kurz noch mal inne hältst, ein Kommentar reinschreibst, wie es dir gerade geht, was war deine wichtigste Erkenntnis? Das ist ein wichtiges Feedback für mich und herzlich willkommen Human Future Movement.
Ciao. Human Future Movement. Der Schatten des Gutmenschen. Wie wir aus guter Absicht Kulturkriege befeuern.