Registriere dich jetzt.

Die Power deiner Geschichte | Wie wir alle jeden Tag die Welt kreieren, in der wir leben | Folge 17

Beim folgenden Text handelt es sich um automatisch generierte Zeilen des von Veit Lindau eingesprochenen Podcasts. Diese wurden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz korrigiert, sodass sie weitgehend korrekt sind. Für etwaige Fehler entschuldigen wir uns. Den Originalpodcast kannst du über die untere Player-Leiste hören.

Hey, liebe Menschen da draußen, ich wünsche euch erstmal einen wundervollen Tag und ich heiße dich von Herzen willkommen zu einer weiteren Folge in meinem Podcast Human Future Movement. Mir ist es wichtig zu dieser Folge etwas mehr Kontext zu geben, weil es tatsächlich eine Auskopplung ist aus unserem Human Future Movement Campus Programm, was jeden Dienstagabend um 20 Uhr bei uns auf der Plattform homodea.com stattfindet. Zu allererst die Bitte an euch alle, also auch an dich,

wenn du diese Art von Beiträgen für dich als wertvoll empfindest, dann komm doch bitte auf die Plattform und unterstütze uns mit einem monatlichen Beitrag, das hilft uns wirklich sehr und gleichzeitig wirst du einfach sehen, dass gerade das Campus Programm jeden Dienstagabend in dieser wilden Zeit einen guten, starken, klaren, roten Faden bietet, der gleichgesinnte, werteorientierte Menschen miteinander vereint, der uns hilft,

das was in der Welt passiert in Korrelation zu setzen zu dem, was in uns passiert, äh, auf der einen Seite unsere innere Transformation voranzubringen und gleichzeitig aber auch das, was wir im Inneren erfahren, dann mit der Welt zu teilen. Also hier die herzliche Einladung, komm auf den Campus, da warten dich außerdem noch viele viele weitere Kurse, ich glaube, der Monatsbeitrag lohnt sich und unterstützt uns damit wirklich sehr. Der Grund, warum ich das hier an dieser Stelle öffentlich in den Podcast mit einschließen lasse, ist,

dass ich natürlich gerade um mich herum viele viele betroffene, sehr nachdenkliche Menschen sehe, die auf das schauen, was in Amerika passiert und manche von denen sind wirklich gerade in einer von fast Schockstarre und ich glaube, dass der Beitrag, den ich heute mit dir teile uns allen helfen kann, tiefer zu verstehen, was passiert, also wirklich sozusagen tiefer zu schauen, äh, hinter die Kulissen der äußeren Ereignisse und vor allen Dingen, das ist für mich das allerwichtigste, uns zeigt, jedem Einzelnen von uns zeigt,

dass wir nicht machtlos sind, sondern dass wir alle über eine schöpferische Power verfügen, über die Fähigkeit verfügen, unsere eigene Geschichte und eben auch die Geschichte der gesamten Menschheit jeden Tag etwas mehr zu stärken, weiterzuentwickeln, Licht da reinzubringen. Ich würde mich total freuen, wenn du diese Folge mit einem ganz offenen Geist und Herzen anhörst, lauscht, wenn du dich davon berühren lässt, wenn du optimalerweise die Themen dieser Folge mit in deine Gespräche mit rein nimmst, mit deinen Liebsten, mit deinen Kollegen und auch mit Andersdenkenden, weil ich glaube, es ist gerade mega wichtig,

in diesen wilden Zeiten, in denen sich die Dinge auch wirklich sehr rasant entwickeln, in denen starke Zentrifugalkräfte wirken, dass jeder der halbwegs wirklich da ist, der wach ist, sich fragt, okay, was kann ich wirklich beitragen und hast etwas beizutragen. Jeder von uns hat Geist, jeder von uns hat Bewusstsein, jeder von uns kann sich Fragen stellen, jeder von uns äh, kann Visionen nähern darüber, was wir unter einem wirklich würdevollen menschlichen Dasein verstehen und jeder von uns hat die Möglichkeit mit seinen Gedanken, Gefühlen und Handlungen jeden einzelnen Tag dazu beizutragen, dass die guten Geschichten auf unserem Planeten mehr werden.

In diesem Sinne wünsche ich dir beim Lauschen ganz ganz offen, wie immer, ich freue mich total über eure Kommentare unter diesem Beitrag. Mich interessiert immer, was war für dich die wichtigste Erkenntnis, was hat dich berührt, was nimmst du mit? Ich freue mich sehr, wenn wir alle freundlich bleiben, respektvoll bleiben, auch wenn wir manche Dinge vielleicht verschieden sehen und wie gesagt, wenn du diesen Beitrag für wertvoll achtest, dann teile ihn sehr sehr gerne weiter.

Ich glaube, was wir gerade alle gut gebrauchen können, sind gute, konstruktive Gespräche. Ich wünsche dir einen wundervollen Tag.

Hey, liebe Menschen da draußen, ich wünsche euch einen wundervollen Abend, wenn du das live siehst, einen wunderschönen Tag, wenn du das später in der Aufzeichnung siehst. Ich weiß, dass ich das schon oft gesagt habe, diesmal meine ich es jetzt besonders. Diese Sendung liegt mir mega am Herzen und ich hoffe, dass du mir ganz ganz wach und auch mit dem ganz offenen Herzen lauscht und dass du dich richtig davon berühren lässt und dass es so richtig in einem positiven Sinne bei dir einschlägt.

Bevor ich dir verrate, um was es heute geht, möchte ich mich allerdings bei euch bedanken dafür, dass ihr das jetzt gerade seht, denn das macht in meinem Leben einen wirklich großen Unterschied. Ich vermute mal, du schaust auch Nachrichten und ich gehe mal davon aus, wenn du ein Freund, eine Freundin dieser Sendung bist, dann bewegt dich gerade sehr, was in der Welt passiert und das wirft eine Menge Fragen bei dir auf.

Und so hat heute z.B. eine sehr gute Bekannte von uns äh, uns per WhatsApp geschrieben, hey, sag mal, wie geht ihr damit um, wie verarbeitet ihr das, wie verkraftet ihr das, was gerade in Amerika passiert? Und dann hat sie noch gesagt, hey, gestern Abend bin ich noch einigermaßen fein gewesen damit, aber heute Morgen, als ich realisiert habe und auch gelesen habe, was bereits innerhalb von 24 Stunden alles zurückgedreht wird an Geschichte, war ich völlig platt und ich weiß nicht, wie ich das verkraften soll.

Und ich habe mich gefragt, wie ich das verkrafte und ein Grund, warum ich das relativ gut verkrafte, bist tatsächlich du, weil ich an einem Tag wie heute das Gefühl habe, dass ich einen wenn auch vielleicht winzigen Beitrag, aber dennoch einen wichtigen Beitrag leisten kann, dass ich rausgehen kann in die Welt und dass ich sagen kann, bestimmte Dinge die in dieser Welt passieren, bestimmte Nachrichten gefallen mir nicht, aber

ich gebe mich nicht dem Luxus der Verzweiflung hin, sondern ich gehe raus und ich kreere neue Geschichten. Ich gehe raus und ich bringe all das, was ich bin, was ich weiß, was ich fühle, was ich liebe, voll in diese Waagschale mit rein. Und gerade an einem Tag wie heute bedeutet mir das extrem viel, das Gefühl nicht alleine zu sein in dieser Welt, in der ich wirklich manchmal an manchen Stellen das Gefühl habe, ey, das ist mittlerweile ganz schön abgedreht und gaga, was hier läuft, also wirklich vielen vielen Dank.

Ich möchte euch von Herzen einladen, wenn ihr das live seht, während ich euch einstimme auf den heutigen Abend kurz in den Chat reinzuschreiben, wie es dir heute geht, was dich bewegt, wirklich ganz ganz kurz, damit die anderen mitlesen können, damit wir alle ein Gefühl dafür kriegen, dass wir hier wirklich gemeinsam dabei sind. Falls du heute neu eingeschaltet hast, gebe ich dir einen kurzen Rückblick. Wir sind gerade innerhalb des Human Future Movement Campus in einer extra Vierer Serie, die den Übertitel hat,

jenseits unserer Grenzen, die Kunst, das Unmögliche möglich zu machen. Und äh, ich denke, wir sind uns einig, wenn wir gerade auf die Welt schauen, dann erscheinen gerade viele Dinge unmöglich und wir brauchen gerade eine Menge Menschen, die sagen, gerade jetzt will ich das Unmögliche möglich machen. Wir haben gestartet mit dem ersten Titel, der hieß Willkommen in der Matrix,

indem ich dich mitgenommen habe in deine persönliche Fähigkeit Realität zu konstruieren und wie du sozusagen durch diese Fähigkeit, wenn du nicht aufpasst, voll in der 3D Welt landest und dann noch irren verloren gehst, aber gleichzeitig immer die Möglichkeit hast, dich wieder daraus zu bewegen und etwas Neues zu kreieren.

Beim letzten Mal äh, da war ich ein bisschen drüber, ich hoffe, ihr konntet das gut nehmen, ging es um deine schöpferische Macht und um deine Fähigkeit, also gerade in den Momenten, wenn die Welt um dich herum eher so eine Bewegung hat oder wenn deine inneren Zweifel stark sind zu sagen und gerade jetzt gehe ich high. Also nicht im Drogen Sinne, sondern im schöpferischen Sinne, gerade jetzt breche ich aus aus dem Gefängnis meines Geistes und ich erlaube mir den Luxus etwas Neues zu kreieren.

Ich habe heute ein paar Fragen mitgebracht zur Einstimmung für dich, ja? Wenn du in den letzten Wochen dabei warst, ist hoffentlich eine Frage bei dir präsent hängen geblieben, nämlich, welche Geschichten erzählst du dir selbst häufig? Ich habe ja am Anfang gesagt, mir geht’s erstmal primär gar nicht darum, dass wir was verändern, sondern dass wir uns bewusst darüber werden, dass wir im Grunde genommen tagtäglich, sobald wir aufstehen, über unseren inneren Monolog Geschichten erzählen und diese Geschichten wiederum unsere Realität aufbauen. Und ich hoffe, dass dir da mittlerweile einige Muster aufgefallen sind, positive, aber vielleicht auch negative.

Nächste spannende Frage, welche Geschichten erzählt ihr euch privat? Ich weiß, dass etliche von euch gerade nicht alleine vorm Bildschirm sitzen, sondern mit ihren Liebsten und ich möchte euch von Herzen einladen, besonders bei der Sendung heute einmal innezuhalten, so einen Schritt zurückzutreten und durch eure Dialoge anzuschauen, ja? Früh morgens, wenn ihr aufsteht, wenn ihr vielleicht die Kinder anzieht, zur Schule bringt, wenn ihr telefoniert, wenn ihr dann wieder zusammenkommt,

was haben eure Geschichten für einen Geschmack? Geht’s vielleicht hauptsächlich um die Abwicklung des Alltags, geht es um bestimmte Probleme oder vielleicht um bestimmte Visionen, hat das eher so einen Geschmack von Jammern, ist es vielleicht ein bisschen langweilig, so oder ist es total inspirierend, ja? Und genau dieselbe Frage möchte ich dir gerne für deine Arbeitsteams stellen, welche Geschichten erzählt ihr euch auf Arbeit?

Geht’s hauptsächlich darum, was zu tun ist oder nehmt ihr euch auch manchmal Zeit euch zu fragen, warum machen wir das eigentlich, für wen machen wir das eigentlich, was steckt eigentlich dahinter, ja? Denn heute Abend geht es um Beziehung und es geht um Geschichten. Es geht um Korealitäten, also in den ersten zwei Abschnitten haben wir uns hauptsächlich damit beschäftigt, wie du Realität erschaffst, heute soll es darum gehen, wie wir Menschen miteinander Realität erschaffen.

Ich möchte an der Stelle gerne noch mal das Buch von Yuval Noah Harari empfehlen, das neue Nexus, aus meiner Sicht müsste es Pflichtlektüre in der Schule sein, wenn du es noch nicht gelesen hast, bitte besorg dir, glaub mir, es ist wirklich seinen seinen Preis wert, es ist ein ganz ganz wertvolles Buch, Nexus.

In diesem Buch geht es unter anderem darum, dass er die vielleicht die wichtigste Magic Power des Homo Sapiens herausarbeitet. Also er stellt sich die Frage, warum hat z.B. der Homo Sapiens überlebt und nicht der Neandertaler, der größer gewesen ist und kraftvoller als der Homo Sapiens. Oder warum sind wir Menschen auf diesem Planeten die mit Abstand mächtigsten Spezies, obwohl z.B. Elefanten viel größer und stärker sind, obwohl Löwen wesentlich gewalttätiger, wesentlich kraftvoller sind als wir.

Die These des Buches und aus meiner Sicht ist das mega logisch lautet, die tatsächliche Superpower unseres Spezies liegt darin, dass wir gemeinsame Geschichten erzählen können. Wir haben darüber gesprochen, wie du Geschichten kreierst und ich hoffe, es ist voll bei dir angekommen, dass die Geschichten, die du dir tagtäglich über dich und dein Leben erzählst, nicht die absolute Wahrheit sind, sondern deine persönliche Geschichte.

Doch zusätzlich dazu hast du jetzt die Fähigkeit mit den Menschen, mit denen du zusammenlebst, eine gemeinsame Geschichte zu erfahren. Und das machen wir hauptsächlich über unseren Geist, über unser Bewusstsein und über Kommunikation. So wie wir sind in der Lage uns in sehr sehr großen Mengen miteinander zu vernetzen und die gemeinsame Schnittmenge sind immer gemeinsame Geschichten. So z.B. eine kleine gemeinsame Geschichte könnte deine Ehe sein oder die Geschichte deiner Familie, aber eine sehr große Geschichte ist z.B. die Geschichte einer Nation, die ja letzten Endes gar nicht wirklich existiert, ja? Ich fand das immer schon total faszinierend, ja, die Vorstellung,

du setzt einen Schritt über eine Grenze und dann bist du in einem anderen Land, aber tatsächlich, wenn du nach unten guckst, ist es immer noch dieselbe Straße oder dasselbe Gras, so alles was sich verändert hat, ist die Geschichte, die wir uns auf der anderen Seite der Grenze erzählen, ja? Und besonders auch heute eines der heißen Themen der heutigen Zeit ist es ja,

Grenzen hochzuziehen, Menschen wieder rauszuschicken etc., sollten wir vielleicht manchmal noch mal innehalten und uns bewusst darüber werden, was es für ein Privileg und was für eine Gnade ist in einem Land groß geworden zu sein, was uns erlaubt hat eine relativ freie Geschichte zu erzählen. So das ist unsere Power. Wir vernetzen uns über diese Geschichten in sehr sehr großen Rudeln, in richtig großen Gesellschaftsformationen und deswegen sind wir mächtiger gewesen als die Neandertaler, stärker als Elefanten oder als Löwen.

Das Buch heißt ja Nexus und mit Nexus meint Yuval Noah Harari die Informationsnetzwerke, über die wir unsere Geschichte erzählen und uns auf eine einigen, okay? So das ist das, was wir brauchen, also z.B. man könnte sagen, unser Meeting hier am Dienstagabend ist auch eine Form von Nexus, Human Future Movement Nexus, wir kommen zusammen einem gemeinsamen Anliegen und wir erzählen eine gemeinsame Geschichte.

Ich gehe nur ganz kurz verschiedene Netzwerke durch, nur damit du ein Gefühl dafür bekommst, was ich meine, also so die ersten Netzwerke der Menschen sind natürlich die Gespräche gewesen am Lagerfeuer, aber eben auch z.B. die Wandmalereien, ja, die bestimmte Symbole dargestellt haben, sodass wenn später ein anderer Stamm dort vorbeikam, der aus diesen Symbolen unsere Geschichte herauslesen konnte.

Informationsnetzwerke sind revolutioniert worden durch den Buchdruck, verständlicherweise, weil plötzlich waren wir in der Lage eine Geschichte wie die Bibel hunderttausendfach zu drucken und an viele viele Menschen weiterzugeben. Dann natürlich Zeitungen, später das Fernsehen, ein ganz ganz wichtiges Informationsnetzwerk nach wie vor ist die Schule, die ja letzten Endes zumindest in der klassischen Form eben nicht primär die Potentialentfaltung der Kinder im Auge hat, sondern

die Prägung der Kinder, ja? So sie zu primen, ihnen ganz bestimmte Informationen mitzugeben mit dem Ziel, dass sie am Ende, wenn sie rauskommen, auf eine Art und Weise geprimed sind, dass sie in dieser Gesellschaft gut funktionieren. So Informationsnetzwerke sind extrem wichtig, ja?

Und was wichtig ist in der heutigen Zeit zu verstehen ist, dass wir mittlerweile alle z.B. durch die Technologie angedockt sind an so viele verschiedene Informationsquellen, dass es bei ganz ganz vielen von uns mittlerweile zu einer krassen Überflutung mit Informationen kommt und deswegen auch einer gewissen, man könnte sagen, Geschichtenmüdigkeit, ja?

Hinzu kommt, darauf gehe ich später noch mal ein, das Phänomen der Echokammern heutzutage, auch darüber haben wir schon gesprochen, aber noch mal ganz kurz, weil das ist so wichtig aus meiner Erfahrung, dass wir uns das bewusst machen müssen, wenn du in dein Handy reinschaust, ja, und z.B. auf Instagram unterwegs bist, dann siehst du nicht das Instagram,

sondern du siehst dein Instagram und dein Instagram ist wie eine Echokammer, ja? Die Algorithmen spielen dir immer wieder dieselben Informationen zu und du kannst eigentlich quasi gar nicht anders, es sei denn, du bist hochgradig bewusst, als durch diese Echokammer quasi immer wieder deine Realität äh, auf eine ganz bestimmte Art und Weise rückgespiegelt zu bekommen, ne? Komme ich später noch dazu.

Ich würde gerne vor noch einen Begriff mit dir klären, nämlich, was ist ein Mythos? Den Begriff benutze ich gerne, ja? In der vorletzten Sendung haben wir über deine Fähigkeit gesprochen, deinen Mythos zu kreieren, also dein Mythos hat im Mittelpunkt deinen Namen und wenn du z.B. auf einer Party bist und jemand kommt und fragt dich, wer bist du, dann sagen die meisten ja nicht, ich bin erleuchtetes Bewusstsein oder ich bin ein lebendiger Prozess oder ich bin jetzt gerade einfach präsent, sondern die meisten beginnen zu erzählen, ich bin Otto, ich bin 35 Jahre alt, ich bin Kraftzetmechaniker und so weiter, so.

Das heißt, wir beginnen mit diesem Namen unseren Mythos aus der Zauberkiste zu ziehen und diesen Mythos erzählen wir uns unser gesamtes Leben, okay? Und wenn wir die nicht in Frage stellen, dann werden wir Gefangene unseres eigenen Mythos, z.B. der Glaubenssätze in dir, die dir erzählen, was du kannst und was du nicht kannst, okay? So im im Mittelpunkt deines Mythos steht deine Persönlichkeit und deine Persönlichkeit ist nicht fest, sondern sie wird dadurch festgehalten, dass du sie jeden Tag immer wieder auf dieselbe Art und Weise beschreibst.

So, wenn wir jetzt zusammenkommen und das ist das Faszinierende an unserer Spezies, ja, dann fangen wir automatisch, das geht gar nicht anders, einen gemeinsamen Mythos zu kreieren, okay? Also angenommen, wir treffen uns in einem Café und wir sprechen darüber, in diesem Café gibt es den besten Hafermilch Latte Macchiato,

Latte Macchiato. So.

Dann richten wir durch das Thema unsere Aufmerksamkeit auf diesen Latte Macchiato und jetzt fangen wir quasi an einen Mythos um diesen Latte Macchiato herum aufzubauen, ja?

Wir können aber auch zusammensitzen und zwei Stunden lang über Olaf Scholz meckern, dann kreieren wir damit unsere gemeinsame Wirklichkeit, nämlich einen total frustrierenden Bundeskanzler oder besser seit jetzt mittlerweile Ex-Bundeskanzler, okay?

So, was wichtig ist zu verstehen und Leute, das ist etwas, das sollten wir uns alle rein tätowieren, kein Gespräch, was wir führen ist neutral.

Kein Gespräch ist neutral.

Jetzt sagst du vielleicht, nee, warte mal, halt, ich habe mich letzte Woche mit meiner Freundin getroffen und wir haben uns nur ihre Urlaubsbilder aus Mallorca angeschaut. Das war doch ein neutrales Gespräch, dann behaupte ich, es war kein neutrales Gespräch.

Also entweder,

ihr habt mit diesem Thema so viel Energie freigesetzt können, so viel Begeisterung, dass eure Energie angehoben worden ist, oder aber es war eigentlich, wenn du ehrlich warst, ein dröges Gespräch und dann hat es dich Energie gekostet, okay?

Also Gespräche sind bestenfalls erhebend, befreiend, stärkend, entfaltend, heilend, öffnend. Also optimaler Art Weise gehen wir aus jedem Gespräch raus, selbst wenn wir vielleicht geweint haben oder gewütet haben, aber wir gehen danach raus und wir sagen,

ich fühle mich erkannt, ich fühle mich besser, ich fühle mich inspiriert. So das ist die eigentliche schöpferische Power des Homo Sapiens und diese Power haben wir in jedem Gespräch.

Wir können aber auch Gespräche so gestalten, dass sie langweilig sind.

Auch darüber haben wir schon gesprochen, also wenn wir unserem Bewusstsein erlauben auf Autopilot zu laufen,

dann kommen dieselben Witze, dieselben Themen, es wiederholt, es ist passiv, es ist einschläfernd,

aber das ist nicht einfach nur langweilig, wenn du da mal rein spürst dein letztes langweiliges Gespräch, was du hattest, das hatte dich Energie gekostet.

Warum?

Weil dein Bewusstsein eigentlich keine Langeweile kennt. Dein Bewusstsein ist neugierig, es will erschaffen, ja? Und wenn ich mit dir zusammenkomme und ich dich mit meinen langweiligen Themen dazu zwinge auf Autopilot zu gehen,

dann musst du eigentlich die ganze Zeit subtil dagegen kämpfen, es kostet dich Energie.

Probier es beim nächsten Mal mal aus, okay?

Oder

unsere Gespräche sind manchmal erniedrigend, begrenzend, wenn wir uns gegenseitig erzählen, was wir nicht können, sie sind schwächend, ja, weil wenn wir uns beleidigen, sie sind einengend oder sie sind vielleicht sogar toxisch, okay? So.

So jedes Gespräch, was du führst, wirklich jedes Gespräch, übrigens auch das, was wir haben,

und natürlich hörst du jetzt primär zu, doch du machst ja innerlich etwas damit, ja? Vielleicht sitzt du jetzt gerade und sagst, genau, das ist doof, was du sagst, oder sitzt da und sagst,

gib es mir, ich will es hören, ja? Jedes Gespräch stärkt oder schwächt einen Mythos.

Und jeden einzelnen Tag finden auf unserem Planeten Milliarden von Gesprächen statt.

Live, online, WhatsApp, Instagram, wo auch immer, so wir wir können gar nicht anders.

Wir kommunizieren die ganze Zeit und was die meisten von uns nicht begriffen haben ist, dass wir in jedem Augenblick, wenn wir kommunizieren, Realitäten kreieren.

Wir kreieren in jedem Augenblick eine Geschichte, einen Mythos.

So zum Beispiel als Paar,

ob ihr wollt oder nicht, ihr kreiert einen Mythos.

Wenn ihr euch nicht hinsetzt und euch fragt, okay, wenn wir jetzt schon mal zusammen sind,

wenn wir unsere kostbare Lebenszeit miteinander verbringen, ja? Was wollen wir miteinander schaffen? Wozu soll diese Beziehung gut sein?

So das heißt, wenn ihr dem nicht eine bewusste Richtung geht, dann übernehmen eure Unterbewusstsein. Und die sagen dann sehr wahrscheinlich, okay,

ihr sagt uns nicht, was wir tun sollen, dann kramen wir mal bisschen in der Bibliothek und wir holen die Erinnerung hoch, wie es früher bei Mutti und Vati gewesen ist und dann machen wir das halt genauso.

Ja,

ein Familienmythos, ja? Ist eine Geschichte unterm Strich, ja? Das ein Mann, das ist eine Frau, das ist ein Kind, ja? So.

So und die haben einen Namen miteinander und das gibt dir eine Bedeutung. Stell dir einfach vor, du würdest eines Morgens aufwachen und du hättest Gedächtnisverlust, ja?

Die ganze Geschichte wäre weg und du müsstest diese Menschen neu entdecken. Ich mag ja solche Gedankenspiele. Es gibt so ein paar romantische Komödien,

wo einer der beiden äh jeden Morgen wieder aufwacht und alles vergessen hat und alles wieder neu beginnen muss oder unendlich grüßt das Murmeltier aus sowas.

Jede Company hat einen Mythos.

Entweder einen, der bewusst kreiert wird, wir kommen zusammen, wir sprechen da zusammen, wir wollen miteinander eine Geschichte erleben, oder aber ein Mythos, der einfach durch die Arbeit entsteht, durch den Habitus, durch den Autopilot entsteht, okay?

Nationen haben einen Mythos.

Und je nachdem, ob du anfällig dafür bist oder nicht,

berührt dich dieser Mythos, ja? So.

Also ich bin zum Beispiel, das hat vielleicht was damit zu tun, dass ich erst in Ostdeutschland groß geworden bin und dann nach Westdeutschland gekommen ist.

Ich kann mit dem deutschen Mythos nicht so viel anfangen, ja? Ich fand immer, wenn ich auf Reisen war, deutsche Touristen ehrlich gesagt eher peinlich, sodass ich mich bemüht habe Englisch zu sprechen, um nicht entdeckt zu werden, aber ich würde nie auf die Idee kommen, mich total damit assoziieren, dass ich ein Deutscher bin, ja?

Aber ich kenne Menschen, die haben Pipi in den Augen, wenn sie ihre Nationalhymne hören und das ist auch total okay. Und noch mal,

es ist eine Geschichte, ja? So dann gibt es natürlich ganz große kollektive Mythen, auf die wir uns geeinigt haben, zum Beispiel einer der größten offensichtlichsten ist Geld.

So ein Geld, der die Geschichte von Geld hat Vor- und hat Nachteile,

bedeutet definitiv den Rahmen sprengen, da können wir eine ganze Woche drüber reden, aber es ist wichtig sich manchmal bewusst darüber zu machen,

Geld ist eine Idee, auf die wir uns alle geeinigt haben. So Elon Musk ist so ungeheuer unvorstellbar reich, 400 Milliarden Euro oder Dollar,

weil wir alle durch die Bank weg dem Dollar oder dem Euro eine gewisse Bedeutung geben. Also mal angenommen, wir würden alle morgen früh aufwachen und wir hätten kollektiv beschlossen, nee, wir glauben einfach nicht mehr daran,

dann wäre das ein kleiner Hosenflatz, der genauso wie wir wieder von vorn anfangen müsste, okay?

Nur ein Beispiel dafür, wie powerful diese Mythen waren oder sind.

So Menschen haben über Jahrhunderte hinweg, ja, Jahrtausende völlig selbstverständlich an die Sklaverei geglaubt. Und zwar auf beiden Seiten, die versklavten und die Sklavenhalter.

So wir denken jetzt, wir sind raus aus diesem Mythos, wir schauen zurück und denken, mein Gott, wie konnten die damals? Genauso wenn in 50 oder 100 Jahren Menschen auf uns schauen, ja, auf dich und auf mich und sagen, wie konnten die damals?

Wie konnten die das so begrenzt sehen?

Die Hexenverbrennungen sind entstanden durch letztendlich durch ein krankes Hirn, auch das ist eine Geschichte, in in dem Buch Nexus hat mich total berührt.

Ein kranker Schweizer, der wirklich psychisch krank war und sexuell besessen war, so krass, dass sich sogar Bischöfe von ihm abgewandt haben, gesagt haben, wir wollen damit nichts zu tun haben, der aber die Buchpresse genutzt hat und das Buch rausgebracht hat, hast du vielleicht sicher schon mal gehört, so ein Hexenhammer.

Und weil dieses Buch skandalös war und weil es den sexuellen Schatten von extrem vielen Menschen angesprochen hat, ist daraus letzten Endes eine Hexenverfolgung entstanden, die zigtausende Menschen, sogar Kinder, das Leben gekostet hat.

Götter jeglicher Art, ja? Wir in Deutschland haben mal gedacht, wir sind Arier und deswegen was Besonderes, auch eine Geschichte,

und lange lange Zeit gedacht, die Erde ist eine Scheibe, witzigerweise ist das mittlerweile wieder ein neuer Trend, okay?

Aber noch mal ein paar positive Beispiele für Geschichten, also Wissenschaft, wenn sie wirklich rational, nicht dogmatisch oder finanziell korrumpiert angewendet wird, ist extrem wertvoll.

Demokratie ist eine höhere Idee, Freiheit, Menschenrechte, Gleichberechtigung sind alles letzten Endes Geschichten, die sich Menschen erzählen, ja?

Und ich glaube ein Grund, warum heutzutage gerade viele Menschen geschockt sind ist, weil wir bestimmte Elemente dieser positiven Geschichte für selbstverständlich genommen haben und nicht verstehen, dass es möglich ist, das noch mal zurückzudrehen, dass es möglich ist, Demokratie in Frage zu stellen, dass es möglich ist, Gleichberechtigung in Frage zu stellen, okay? So.

Das heißt, wir sind alle, ob wir wollen oder nicht, Schöpfer. Wir sind alle Geschichten Erzähler und immer dann, wenn du mit jemanden anderen zusammenkommst,

selbst wenn du nur an der Bushaltestelle sitzt und nicht mit diesem Menschen sprichst, sondern schaut beide an eure Handys, auch das ist nur sehr ausdrucksstarke Geschichte. Wir kreieren immer Geschichten, okay?

So heutzutage und deswegen habe ich auch so, merkst du sicher einen dringlichen Ton, weil ich das Thema heute gerade für so relevant halte,

haben wir mit unserem Geschichten erzählen einige besondere Herausforderungen, okay? Erstens, in jedem Augenblick werden neue Geschichten erschaffen.

Okay?

In jedem einzelnen Augenblick werden Geschichten erschaffen, ja? So wenn du die Nachrichten heute gesehen hast, dann weißt du zum Beispiel ein Skandalthema der heutigen Nachrichten ist, dass Elon Musk bei einer Rede gestern äh

entweder ist ihm die Geste ausgerutscht oder er hat sehr bewusst einen Hitlergruß gemacht oder bzw. er ist ein großer Fan des römischen Reiches, den Reich des römischen äh den Gruß des römischen Kaisers. So.

Jetzt mal angenommen, das ist nur Zufall gewesen, ja? Jetzt ist aber so, dieser Zufall, dieses Bild, dieses Video kommt in einer Zeit, die emotional extrem aufgeladen ist und dieses Bild ist jetzt bereits ein Meme für alle rechten Menschen auf dieser Welt.

Ja?

Das geht rum, die schreiben sogar, mir ist es egal, wie man das gemeint hat, aber für viele ist es egal, was er gemeint hat oder nicht, eine absolut starke Signalwirkung.

Der reichste Mann der Welt an dem Tag, an dem Donald Trump Präsident wird, macht zweimal hintereinander nicht einmal, mal so, zweimal hintereinander diese Geste. So.

Was auch immer es war, jetzt nicht dementiert, was ich einfach damit sagen will ist, dieses Ding hat Geschichte geschaffen, okay? Jetzt bereits in vielen rechtsorientierten Hirnen, okay? So Wahrheit ist verschiebbar.

Und Wahrheit wird meist nicht zack, einmal um 180 Grad verschoben, sondern so ein Stückchen und so ein Stückchen und so ein Stückchen und so ein Stückchen.

So vielleicht bist du manchmal genervt, dass es in unserer Gesellschaft Menschen gibt, die extrem darauf aufpassen, was zum Beispiel wir rechtsorientierte Parteien und deren Mitglieder sagen,

aber es ist extrem es ist wichtig aufzupassen, weil es beginnt mit der Verschiebung von Sprache, es beginnt damit, dass das unsagbare gesagt wird.

Dann gibt’s eine Weile Empörung, dann wird’s wieder gesagt und wird wieder gesagt und wird wieder gesagt und wird wieder gesagt und ich hoffe, ich konnte dir beim vorletzten Mal klar machen,

Worte sind nicht einfach Worte, sondern Worte sind die Vorboten einer neuen Realität, okay? So Wahrheit ist verschiebbar.

Und wir gewöhnen uns durch Wiederholung, Überflutung und Manipulation auch an Lügen, ja? Zwar äh Ben, einer der Chefideologen von Donald Trump hat irgendwann mal das Zitat rausgehauen,

du musst sie einfach mit Scheiße überfluten, bis sie nicht mehr nachdenken können, okay? So und ich werde heute Abend nicht politisch, aber das was gerade an vielen vielen Stellen in der Welt passiert hat extrem viel mit dem zu tun, worüber ich heute Abend gern mit dir sprechen möchte, okay?

Wie schnell wir alle, wie schnell wir alle manipulierbar sind, okay? Ich habe zum Beispiel um mal um noch ein privates Beispiel zu bringen,

schon paar mal mein Coachings mit Frauen zu tun gehabt. Also begabten, selbstbewussten, starken Frauen, die in eine toxische Beziehung mit einem echten Narzissten geraten sind, ja?

Ich rede jetzt nicht von diesem Modestempel, den wir allen überhelfen, die mal ein bisschen egoistisch sind, sondern echten krassen pathologischen Narzissten. Und auch da begann es immer damit, dass es wird was gesagt und am Anfang denkst du, der spinnt doch und dann wird’s wieder gesagt und wieder gesagt und wieder gesagt und wieder gesagt und irgendwann glaubst du es einfach, ja?

Hm, ich habe an anderer Stelle schon mal darüber gesprochen, es gibt ein neues Phänomen, also vor vielen Jahren, mittlerweile vor acht Jahren, äh

damals kam zum ersten Mal der Begriff Post Truth auf, ja, also das Post das postfaktische Zeitalter, also indem Wahrheit nicht mehr wirklich zählt.

Jetzt sind wir bereits beim Postfaktischen Nihilismus. So Menschen sind so ermüdet von der Lüge,

dass sie sagen, es mir scheißegal, ob es eine Lüge ist. Ich poste es trotzdem weiter, wenn es irgendwie meinen Standpunkt unterstützt. Also gibt Statistiken darüber, die zeigen, dass es viele Menschen gibt, die obwohl sie wissen, es ist Fake, es trotzdem weiterleiten, okay?

So das heißt, wir wir beginnen aus dieser Ermüdung heraus, Geschichten von denen wir wissen, dass sie eigentlich Bullshit sind, weiterzugeben und dadurch zu fördern.

Ich mache hier noch mal kurz eine Klammer auf, ich möchte euch gern von einem erzählen, was mich zu tiefst berührt hat. Andrea und ich, wir sind zu meinem fünfzigsten Geburtstag in Jerusalem gewesen und waren da in der Gedenkstätte Yad Vashem.

Holocaust Gedenkstätte und die ist wirklich so gut gemacht.

So was ich am meisten an dieser Gedenkstätte schätze ist, du musst einen ganz bestimmten Weg ablaufen und auf diesem Weg erfährst du durch Texte, Bilder, aber auch durch Videos, wie die Nazis es geschafft haben, also innerhalb von 10 bis 20 Jahren Geschichte zu dehnen und zu variieren, also

und es fängt immer auf dieselbe Art und Weise an, mit dem Wort, mit einer Provokation, dann kommt das, dann kommt die erste Lüge, dann werden die Bücher verbrannt und so weiter. Und das ist so toll gemacht, weil du gehst da durch und du beginnst quasi selbst als äh unschuldig und du gehst da durch und du merkst plötzlich, fuck, wenn ich damals gelebt hätte,

es kann gut sein, ich wäre da genauso rausgekommen. So. Okay. Und dann haben wir heute oder gestern dieses besondere Ereignis und äh sorry, falls es heute hier Leute dabei gibt, die Donald Trump mögen oder die ihn cool finden oder das Leute vielleicht gibt’s auch Leute, die genervt sind, weil ich beim letzten Mal so viel über ihn gesprochen habe,

aber ich muss es einfach als Beispiel nutzen, weil es das, was ich heute mit euch teilen will so untermalt, ja? So wir haben also folgenden Fakt. Gestern ist Donald Trump zum Präsidenten des mächtigsten Land der der Welt geworden, ja?

Erwiesenermaßen ein Mensch, der also in seiner ersten Amtszeit mindestens 35.000 Falschaussagen getätigt hat und noch mal, das sind keine Fake News, das ist alles nachgewiesen. Erwiesene sexuelle Übergriffe, Sexismus ohne Ende, Korruption ohne Ende, antidemokratisch, absolut klar bewiesen, rassistisch, nationalistisch, sehr vergeltungssüchtig und Narzisst.

Dieser Mensch wird und das muss man ja respektieren, weil das war eine demokratische Wahl von über der Hälfte der Bevölkerung eines Landes gewählt.

So und noch mal, ich zeige hier nicht mit dem Zeigefinger, weil das kann uns auch passieren und mir geht heute Abend gar nicht um Politik, sondern mir geht’s einfach darum, in Zeiten Leute uns fragen,

wie kann das sein? Wie kann das sein, dass wir in einem Zeitalter der Aufklärung oder zumindest dachten in einem Zeitalter der Aufklärung zu sein und dass im Grunde genommen alle durchwinken, ohne dass ein kollektiver Aufschrei über die ganze Welt geht.

Was für eine Geschichte wird gerade kleinen Mädchen, kleinen Jungs zum Beispiel innerhalb der Vereinigten Staaten präsentiert, also mit was für Werten wären die groß? Ich hatte gestern gerade

Äh, ich habe was dazu gepostet auf Instagram und hat eine Frau drunter geschrieben, ich mag Trump. Wir haben ja, wir haben alle Fehler.

Und ich habe gedacht, krass.

Also, wie tief muss jemand, muss eine Frau vom vom Patriarchat, was ja ein mächtiger Mythos gebrainwasht worden sein, dass du so einen Mann anschaust und sagst, ich mag ihn.

Das heißt noch mal, erinner dich daran, wir haben beim vorletzten Mal drüber gesprochen, wir haben alle eine krass selektive Wahrnehmung.

Das heißt, etwas in uns hat beschlossen, ich will nur noch das sehen.

Ich will zum Beispiel nur noch sehen, oh, das ist ein Dealmaker.

Oh, das ist cool, der ist disruptiv. Der ist irgendwie auch witzig oder was auch immer und ich blende den Rest, der alle Werte, für die ich eigentlich selbst einstehen die Tonntritt, ich blende ihn einfach aus, ja.

So, wie fühlen sich heute Menschen, die tagtäglich für das Klima auf dieser Welt kämpfen.

Also, ich meine nicht nur ein bisschen, sondern wirklich ihr Leben dem verpflichtet haben, wie fühlen die sich angesichts der Dekrete, die jetzt schon innerhalb von 24 Stunden unterschrieben worden sind, ja?

Wie fühlt sich jemand und falls es dich nicht betrifft, kannst du es wahrscheinlich nicht nachvollziehen, aber für dich einfach zu wissen, mindestens 14 % der Bevölkerung.eines Landes wie Amerika sind in irgendeiner Art und Weise der LGBTQ Bewegung zuzuordnen. Das heißt, fühlen sich in der heteronormativen Welt nicht wirklich zu Hause und nicht wirklich gesehen.

Und wir reden hier nicht von ein paar Befindlichkeiten, sondern wir reden von Überlebenssituationen, wir reden von Beleidigung und so weiter und so weiter.

Stell dir einfach vor, wie diese Menschen sich fühlen, dass dieser mächtigste Mann der Welt.

festlegt per Dekret, dass es ab jetzt in Amerika nur noch Männer und nur noch Frauen gibt.

Also eine Geschichte, versteht ihr darauf will ich hinaus. Hier wird gerade Geschichte geschrieben, okay?

Und aus irgendeinem Grund hat dieses Land entschieden, ich sehe etwas in diesem Menschen, was Durchbruch bringen wird, was uns wieder groß machen wird.

Und vielleicht bin ich auch deswegen so sensibel, weil ich Deutscher wäre bin. Wir haben genau dasselbe haben wir auch erlebt, okay? So.

Okay, oder was ist es für eine Geschichte an diesem ersten Tag 1500 Menschen zu begnadigen, die zum Teil mit brutaler Gewalt äh sehr rassistisch, sehr rechtsorientiert damals, also äh bei der letzten Wahl das Kapitol gestürmt haben, so.

Ähm, wir bauen die Geschichte noch ein bisschen aus, also einfach, weil ich euch da an der Stelle gern also einfach zeigen will, wie powerful diese Geschichte ist, ja.

So, äh gestern in diesem Raum also sich anzuschauen, wer da vertreten war und wirklich in irgendeiner Weise zu den, dass dieses Konglomerat an Menschen tatsächlich das Ziel hat für dich und für mich und für diesen Planeten das Beste zu bewerkstelligen, da musst du schon, ich sag jetzt mal, da musst du sehr, sehr, sehr unschuldig sein, ja.

Und ähm Mensch, der definitiv mindestens emotional instabil ist, wie wie Elon Musk, ja, äh der mittlerweile viele Anzeichen für Größenwahn zeigt, der über ein unvorstellbares Vermögen von 400 Milliarden Euro verfügt.

Über 7000 Satelliten da oben über uns allen, ja, der 200 Millionen Follower X hat, ja und der begleitet wird gestern von all diesen Techmilliardären.

Ich habe es heute Spaß das haben wir mal zusammengerechnet, das ist der waren ungefähr eine Billion.

eine Billion Vermögen waren in diesem Raum zusammen.

Übrigens noch interessant, weil wir heute viel über Kommunikation reden so, es waren die Vertreter aller führenden Kommunikationsplattformen da, über die wir miteinander kommunizieren, WhatsApp, Instagram, Facebook, Google und wie sie alle heißen, Apple und so weiter. Also waren alle da.

haben alle eine Millionen gegeben für diese Wahl und so weiter und so weiter. So, hier wird wirklich Geschichte geschrieben.

Aber die spannende Frage ist, ist das die Geschichte, die für uns alle wirklich im Endeffekt gut ist, ja, dann.

Interessanterweise am selben Tag gab es noch ein Ereignis, was basically unter den Tisch gefallen ist, es war Martin Luther King Day.

So, und wenn du einfach mal nur die eine Vision von ihm nimmst, I have a dream, oder wenn du ein bisschen was von der Geschichte von Martin Luther King anschaust, sondern die Geschichte des Mannes, der gestern Präsident geworden ist.

So, das sind zwei Geschichten und jeder und jede von uns entscheidet jeden einzelnen Tag, welcher Geschichte wir Power geben, okay? So.

Und also das Konglomerat aus einem sagen wir mal zumindest psychisch sehr interessanten Präsidenten aus allen großen mächtigen Techmilliardären der Welt, äh aus Technologie ohne Ende, KI ohne Ende und das ganze jetzt da vereint.

in einer Form von Oligarchie, sagen wir mal so, es stehen uns spannende Zeiten bevor und wer denkt, das hat nichts mit uns in Deutschland zu tun, der träumt. So.

Dann haben wir ja, erinner dich daran, das war, ich glaube die Lektion 11.

drüber gesprochen, wie durch den Schatten von Grün, also durch den Schatten von vielen vielen Menschen in unserer Szene, dieses Anti-Grünfeld entstanden ist, ja? So.

So diese Frau gestern, die mir geschrieben hat, ich mag äh Trump, die hat dann noch einen Nebensatz hat sie geschrieben, endlich wird dieser Woke Virus äh ausgerottet oder so, ja. So.

So wir alle haben was damit zu tun, was passiert. Will ich damit einfach sagen und im Augenblick schlägt das Panel gerade sehr stark zurück.

Und deswegen ist es mir gerade so wichtig, euch alle einzuladen, wach zu sein. Jetzt gerade auf eine konstruktive Art und Weise wirklich wach zu sein, euch damit zu beschäftigen, was wir alle damit zu tun haben.

Ich habe schon erwähnt, es gibt eine Informationsübermüdung, ja.

Also wenn ich dich einfach, das ist übrigens ein billiger Verkaufstrick, ja, also wenn ein Verkäufer drei Stunden auf dich einredet, du kaufst ihm danach ziemlich alles ab, weil du einfach nur noch raus willst, ja.

Wir leben in Echokammern, das heißt, jeder von uns hat seine eigene Realität.

Was wir uns immer vor Augen halten müssen ist, dass die Medien der heutigen Zeit an Negativsucht leiden. Die Welt ist gar nicht so schlimm, wie sie darstellt. Ja, es gibt viele Statistiken, wenn du anfängst danach zu suchen.

Sind die ziemlich offensichtlich, dass es tatsächlich ein ganz ganz vielen auf vielen Baustellen der Welt besser wird, immer besser wird, nur davon kriegen wir viel zu wenig mit. So.

Und durch diese vielen verschiedenen äh Posts und Tweets und ich bin in dem Kanal und ich bin das, entsteht eine Fragmentation unseres Bewusstseins, die uns wiederum davon abhält, an einem gesamten Kontext der Geschichte zu sehen oder selbst eine konzentrierte Geschichte zu erzählen. Okay?

Und als allerletztes noch, äh vorletztes, auch darum geht’s viel in dem Buch Nexus, das Problem mit Wahrheit ist,

dass um wirklich tiefer zu schauen, musst du dich anstrengen. Und Wahrheit ist komplex, Wahrheit tut weh.

Ähm, für Wahrheit muss man nachdenken und deswegen sind seit Anbeginn aller Zeiten, seitdem sich Menschheit Geschichte erzählt.

sind eine immer Populisten erfolgreicher gewesen. Also Menschen, die sagen, Leute, ich habe eine ganz einfache schwarz-weiß Wahrheit.

Ihr müsst mir einfach folgen. Hier ist die Lösung, ich mache Amerika groß oder wen oder was auch immer. Das ist simpel, das kann jeder begreifen. Zu sagen, hey, vor uns liegt ein harter Weg und wir müssen das und das und das und das verändern.

Und das bedeutet Hausaufgaben für jeden von uns und jeder muss sein Bewusstsein entwickeln und wir werden Schattenarbeit machen müssen etc. Da hast du bis auf ein paar integral infizierte wie dich alle verloren, okay?

Und gerade deswegen habe ich heute gesagt am Anfang, bin ich dir so dankbar, dass du hier bist, weil das ist für mich ein Ausdruck davon, dass es da draußen Mensch gibt, die sagen,

ich will nicht irgendwie einfach ein plattes Wohlfühlprogramm, ich möchte wirklich nachdenken, okay? So.

Und als letztes möchte ich gern noch erwähnen, das ist ein riesen Thema, darauf werden wir später noch mal eingehen, dass jetzt zusätzlich zu dem allen noch KI ins Spiel kommt, die auch anfängt, unsere Geschichte zu beeinflussen.

So KI hat erstmal unsere Geschichte gelesen, ja,

aber sie gibt sie jetzt bereits mit ihrer eigenen Dynamik wieder, okay? Und das was sie wieder gibt von uns wieder ins Netz eingespeist etc. Und wir werden erleben, das wird passieren, dass sehr sehr viele Menschen eine KI-Gläubigkeit entwickeln werden.

Die KI hat’s gesagt, also muss es stimmen.

Und wir vergessen, dass am anderen Ende der KI ja meist auch Menschen sind, die vielleicht an der bestimmten Stelle entscheiden, ähm dass bestimmte Aspekte der Geschichte einfach wegfallen, von der KI nicht mehr wiedergegeben werden.

Ja, gestern gab’s zum Beispiel den interessanten Effekt auf Instagram und Facebook, dass man bestimmte Hashtags, zum Beispiel den Hashtag Demokraten plötzlich hat man nichts finden können. Fehler. So.

KI Fehler. So, und wenn wir das jetzt zusammenfassen, könnte man sagen, könnte man wirklich den Kopf in den Sand stecken, könnte man sagen, uns gehen heutzutage die guten, die starken, die wahren, im Sinne von.

sich immer mehr an einer größeren Wahrheit orientierenden, die Mut machenden und auch vor allen Dingen die vereinen den Geschichten aus.

Aber natürlich will ich dich nicht deprimieren, sondern ich möchte, dass du heute rausgehst mit Zukunftslust und Entschlossenheit, denn es gibt eine Hoffnung.

Willst du die wissen? Okay. So diese Hoffnung bist du.

Du bist die Hoffnung, auf die ich setze. Weißt du warum?

Weil du, ob du daran glaubst oder nicht, ein Geschichtenerzähler bist und wenn du zum Beispiel diese Sendung heute voll kriegst.

Und verstehst, was es für eine Schmach für dein Bewusstsein ist, wenn du jeden Morgen aufstehst und dir wieder und wieder dieselben alten Geschichten reinziehst.

Oder noch schlimmer, dir von irgendwelchen anderen Leuten von der jammernden Tante Erna.

oder deiner empörten Clique irgendeine Geschichte reinziehen lässt.

Anstatt zu sagen, wenn ich schon mal lebe und wenn ich in dieser verrückten Zeit lebe.

Dann nehme ich mein Geburtsrecht wahr und ich erschaffe selbst neue Geschichten.

Ich beginne zu begreifen, dass es für meine Geschichten wirklich keinen Limit gibt.

Sondern dass alle Limits, die ich spüre, wiederum alte Geschichten sind.

Sondern ich habe das Recht immitten dieses Wahnsinns stehen zu bleiben und zu sagen, ich wähle eine Geschichte der Menschlichkeit.

Ich wähle eine Geschichte der Liebe.

Und dann, wenn du für dich gewählt hast, zu sagen, ich suche dafür Verbündete.

Weil ich verstehe, dass darin die ultimative Power von Homo Sapiens liegt.

Ich wähle in meinen Liebesbeziehungen nicht mehr einfach nur Alltag miteinander zu teilen und Kinder großzuziehen,

sondern mich immer wieder mit meiner Liebsten, meinem Liebsten zusammenzusetzen, mich zu fragen, was wollen wir heute an Neuem in die Welt bringen.

Wenn wir Kinder haben, was für Leuchttürme der Hoffnung, der Inspiration, der kühnsten Utopien wollen wir für unsere Kinder sein.

Welche Beziehungsgeschichte haben wir bei unseren Eltern in unserer Familie erlebt und wir wollen sie kreieren. Für Andrea und mich war das der Durchbruch.

Als wir zusammen gekommen sind, da war so eine starke Anziehungskraft, also wirklich wie zwei Magneten und gleichzeitig sind wir manchmal zusammen gecrasht, wie zwei Kometen, ja.

Aber haben es nicht verstanden.

Und dann sind wir damals zum zum Beziehungscoach und dann hat er gesagt, ja, was wollte denn miteinander und wir haben den Eindruck, wir haben nicht mal verstanden, was er meint.

Was wollen wir miteinander? Na, wir sind verliebt, wir wollen eine Beziehung. Also er sagt, ja, aber was was ist eure Vision?

Und damals haben wir gemerkt, wir haben keine Vision.

Und weißt du warum wir keine hatten? Weil keine der Beziehungen wirklich keine, die wir bis dahin erlebt haben.

Eine Vision war von der wir gesagt haben, das waren wir auch.

Ich ehre meine Eltern wirklich für alles, was sie gegeben haben. Aber ich kann definitiv nicht sagen, dass ich rückwärts geschaut habe, gedacht habe,

oh ja, wie meine Mutter und Vater, wie die sich damals immer wieder gestritten haben, das möchte ich auch.

Nee, so. Ich habe keine gefunden.

So, das heißt Andrea und ich, wir haben damals etwas für uns revolutionäres gemacht, wir haben uns hingesetzt und gesagt, okay, wenn diese Anziehungskraft da ist.

Und wir haben ja Grips, wir haben Passion.

Wenn wir schon so verrückt sind, unsere Lebenszeit miteinander zu verbringen.

Was wollen wir miteinander kreieren?

Und wir haben das erste Mal vor 30 Jahren die erste Vision aufgeschrieben und wir werden das bis ans Lebensende machen. Ich glaube sogar, dass wir kurz bevor wir abtreten.

noch mal miteinander eine Vision formulieren werden, wie wir uns auf der anderen Seite wiedersehen. So.

Und das ist der Grund, warum wir immer wieder neu ineinander verliebt sind. Weil wir beschlossen haben miteinander zu kreieren. Dasselbe betrifft natürlich auch eure Arbeitsbeziehung. So lasst es nicht zu, dass das Arbeitsbeziehungen sind.

Arbeit ist natürlich muss arbeiten nebenbei auch stattfinden, aber eigentlich seit ihr Genies, die zusammenkommen.

Die Arbeit ist das Adjektiv, warum ihr zusammenkommt. Aber was wollt ihr kreieren?

Ja, ihr könnt euch treffen und ihr könnt beim Mittagessen aber reden, wie blöd ihr das findet, was in der Welt passiert oder ihr sitzt beim Mittagessen zusammen und sagt, wir finden blöd, was in der Welt passiert.

Was wollen wir miteinander kreieren?

Was wird unsere kleine oder große Company neues in diese Welt bringen? Was ist unser Mythos?

So hinterfrage wach die dir angebotenen Geschichten.

Wenn deine Freundin zum dutzendsten Mal kommt, zum hundertsten Mal kommt, ich kann es nicht, er liebt mich nicht, das macht alles keinen Sinn.

Ist das Freundschaft, wenn du da da sitzt und es wieder anhörst oder ist es wahre Freundschaft zu sagen, weißt du was?

Susie, ich habe dich echt lieb. Ich liebe dich wirklich, aber ich möchte ja einfach mal sagen, ich bin sowas von gelangweilt.

Weil du mir jedes Mal dieselbe Geschichte erzählst.

Weißt du was dann passiert? Acht von zehn Menschen sind weg und zwei sagen, oh das hat jetzt weh getan, aber danke. Lass uns gemeinsam was Neues kreieren.

So und dann geh raus und kreiere proaktiv Geschichten. Ich habe hier ein Beispiel, ja.

Wir haben vor ungefähr einem halben Jahr hatten wir ein Teammeeting in Bahn Bahn sind für zwei Tage zusammen gekommen.

Und dann ist es aus einer unserer Mitarbeiterinnen ist es rausgeplatzt, also ganz viel Schmerz, aber auch Wut und sie hat gesagt, also

sie hat ein großes Problem damit, wie viel Gewalt ist immer noch.

männliche Gewalt in der Welt gibt Frauen gegenüber.

Und dann hat sie gesagt und das macht sie betroffen, dass wir so viele, dass wir doch etliche junge Männer in unserem Team haben, die sich aus ihrer Sicht nicht wirklich mit diesem Themen beschäftigen.

Die schweigen, die sie nie auf Instagram etc. sie nie wirklich irgendwas formulieren so als wenn das Thema sie nichts angeht. So.

Und dann ist das Thema so versackt und ich ich persönlich hatte so das Gefühl, einige sind bockig geworden.

haben sich persönlich angegriffen gefühlt, andere haben es einfach das Thema ausgesetzt haben vergessen.

Aber ein Mann kam plötzlich nach ein paar Monaten und hat gesagt, Leute, da ist was wahres dran. Und ich möchte gern einen Unterschied bewirken.

Und ich habe ein Frauenhaus rausgesucht in meiner Nachbarschaft und ich möchte gern dieses Frauenhaus unterstützen. So, und was ist daraus entstanden? Erstens eine neue Geschichte innerhalb unseres Teams.

Ja, ein Thema ist aufgegriffen worden.

Und die junge Frau, die ihren Schmerz geäußert hat, hat plötzlich die Erfahrung, da gibt es mal auf der anderen Seite der hört.

Der reagiert und zwar nicht schuldbewusst nicht oh mein Gott, ich habe was blödes getan, sondern der kraftvoll reagiert, der sich verändert. Dieser Mann geht wiederum zu einem Frauenhaus.

Erklärt diesem Frauenhaus, wie sie auf einem Spendenportal überhaupt erstmal eine Seite einrichten, das wussten wir jetzt gar nicht, okay? So, dann kreieren wir im Team ein Video dazu.

Das Video geht raus in die Welt und viele Menschen spenden. Jetzt sind mittlerweile 11111 € zusammen. Die Summe stimmt tatsächlich.

So, ich möchte euch übrigens herzlich einladen, wenn dich das gerade berührt, part dieser Geschichte zu sein und einfach noch hier unten drunter, da ist ein Link auch noch ein paar Euro zu spenden.

Einfach ein paar Euro zu spenden ist auch eine Möglichkeit Geschichten zu verändern.

Weil dieser junge Mann hat jetzt schon im Frauenhaus angerufen, die hatten das schon vergessen. Die dachten wieder so ein Spinner.

Jetzt hat er gesagt, doch, ich komme.

60:00 jetzt demnächst mit Andrea gemeinsam bei euch vorbei und wir bringen mindestens 11000 € mit.

Die sind aus allen Wolken gefallen. Wie deine Geschichte verändert.

Hoffnung, Hoffnung, Hoffnung, Hoffnung, okay?

So, also noch mal die herzliche Einladung, ist jetzt keine Manipulation, ist wirklich eine Einladung.

Wenn du Bock hast mit uns Geschichte zu schreiben, dann spende einfach noch ein paar Euro, okay?

So. Das ist nur ein Beispiel, okay?

Wir schauen so aufgelämt auf die Welt, mein Gott, was kann ich tun?

Es ist total simpel, was du tun kannst. Anstatt darüber zu reden, mein Gott, was kann ich tun, red darüber, was du tun kannst.

Ich will was verändern.

Schatz, ich möchte gerne heute mit dir dieses Gespräch nutzen, um uns für eine Vision zu begeistern.

Wollen wir nicht unsere Ehe oder unser Team auch dafür nutzen, um einen mini kleinen Unterschied in dieser Welt zu bewirken.

Und schon wird der große Mythos, an dem wir alle miteinander weben, ein Stück besser.

So, ich sehe das gern vor mir, so einen riesigen Wandteppich, ja, und wir sitzen alle davor, ja, so dieses dieses Video jetzt gerade ist ein Faden, den ich mit reingebe.

Die Art und Weise, wie du zuhörst, ist wieder ein Faden, den ich reingebe.

Und ich da sitze und die ganze Zeit darüber nachdenke, was alles scheiße läuft, dann gebe ich noch mal Scheiße ins System.

Ist total simpel, wenn ich sage, hey, ich gebe Gold rein, ich gebe Mitgefühl rein, ich gebe Freundlichkeit rein, mache ich das, so simpel.

Das ist die herzliche Einladung, okay? Dich noch einmal daran zu erinnern an den Satz, den ich schon mal mit dir geteilt habe aus dem Kurs Wunderbar.

Diese Welt haben wir gemeinsam erschaffen.

Nicht irgendwelche Oligarchen in Amerika, wir haben das erschaffen.

Wir haben gemeinsam durch unsere Schattenprojektionen Herrn Trump erschaffen. Und wir können etwas Neues erschaffen.

Und wenn du begreifst nach der heutigen Sendung, dass du die Wirkung deiner Gedanken nicht alleine erfährst,

sondern dass wir alle minimäßig leiden, wenn du leidest und dass wir uns alle minimäßig erheben, wenn du dich erhebst.

So geh in den kommenden Tagen auf die Menschen zu, die du magst, die du liebst, mit denen du arbeitest

und sprich darüber, wir erschaffen einander.

Als Andrea das erste Mal mir tief in die Augen geschaut hat und gesagt hat,

ich sehe jetzt nicht mehr nur den Typen, der Stress macht. Ich sehe den König in dir.

Und ich glaube an diesen König, die hat es was mit mir gemacht, wir erschaffen einander.

So was möchte ich in dir erschaffen.

Das Gute, das Wahre, das Schöne, ich möchte da nicht glauben. Und was möchten wir gemeinsam erschaffen?

So dieses Gespräch jetzt gerade, dein Gespräch morgens am Frühstückstisch, mittags, abends, wird auf jeden Fall Zukunft erschaffen.

Die Frage ist, welche Zukunft soll es sein? So welcher Mythos wird durch unsere gemeinsame Geschichte entfaltet?

Welcher Mythos wird durch deine Gespräche, die du führst, entfaltet?

Ich bitte dich darüber herzlichst nachzudenken, okay?

Und ich bitte dich auch, wenn du Bock hast, unsere zwei größten Projekte in diesem Jahr näher kennenzulernen, dich heute noch hier unten drunter einzutragen in die Interessentenliste von Life Trust Guide

und Atman, okay?

Und du kannst dich jetzt schon freuen auf das nächste Mal, weil da möchte ich mir darüber sprechen, möchte ich mit dir darüber reden, wie du zu einem Reality Distortion Field wirst.

Was bedeutet das? Schau, wenn du für dich nur wirklich eine neue Idee hast, okay, eine von der du überzeugt bist,

dies braucht gerade die Welt. Nichts ist frustrierender, als wenn du dein Mitmenschen begegnest und du erlebst, wie diese wunderbare Idee wie in so einem Sumpf versackt.

So ich möchte mit dir beim kommenden Mal darüber sprechen, wie du deine Idee ins System reinbringen kannst und die Realität Wahrnehmung deiner Mitmenschen aufdehnen kannst, so dass sie plötzlich, wenn du am Horizont die Sonne siehst, die Sonne aussehen.

Okay?

Ich danke dir fürs Lauschen und ich würde mich immer total freuen, wenn du jetzt noch mal kurz hier reinschreibst, was war heute deine wichtigste Erkenntnis, wie geht’s dir?

Du bist mir echt wichtig.

Bis gleich.

Weitere Podcasts

Episode 330

❌ Keine aktive Session gefunden!