Registriere dich jetzt.

Das Ende der alten Ordnung | Die verborgene Melodie im Chaos | Folge 25

Beim folgenden Text handelt es sich um automatisch generierte Zeilen des von Veit Lindau eingesprochenen Podcasts. Diese wurden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz korrigiert, sodass sie weitgehend korrekt sind. Für etwaige Fehler entschuldigen wir uns.

Ihr lieben Menschen da draußen, hier ist der Fight mit einer weiteren Episode in meinem Podcast Human Future Movement. Bevor ich dir verrate, was es in dieser Episode geht und glaubt mir, es ist wirklich, wirklich spannend, habe ich eine persönliche Bitte an dich.

Vielleicht ist das erste Video, was du von mir siehst, vielleicht kennst du mich aber schon eine Weile. Also ich glaube, dass wir in einer Zeit leben, die von uns allen erfordert, dass wir immer genauer und immer konsequenter der Frage folgen, was es für mich wirklich wesentlich.

Das heißt, jede Handlung, jede Entscheidung zählt. Warum sage ich das? Weil ich immer wieder feststelle, dass es viele Menschen gibt, die neugierig sind und ganz, ganz viel konsumieren wollen, an Informationen, was ich verstehen kann.

Ich habe diesen Hang auch manchmal. Aber gleichzeitig dann vielleicht nicht wirklich voll dabei sind. Und das halte ich für eine Verschwendung unserer kostbaren Lebenszeit. Hier kommt meine Bitte. Wenn du dieser Episode lauschen möchtest, dann bitte ich dich voll dabei zu sein.

Das ist nicht irgendwie nur so nebenbei zu machen, so oberflächlich zu machen, sondern lass dich bitte berühren davon. Weil was ich mir wünsche ist, dass du nicht einfach nur eine halbe Stunde Zeit hier mit mir verbringst, sondern dass diese Zeit etwas verändert, dass sie dich berührt, dass es etwas mit dir macht.

Cool, das ist uns einfach. Worum geht es mir heute? Ich habe den Titel gewählt, das Ende der Ordnung und die verborgene Melodie im Chaos. Frag an dich. Wie geht es dir gerade in diesen wilden Zeiten?

So, stelle dir einfach vor, wir sitzen uns wirklich live gegenüber. Ich schaue dir in die Augen und ich stelle dir diese Frage. Wie geht es dir gerade? Schaffst du die Welle, bist du gerade unter Wasser, sitzt du gerade frustriert oder schöpft am Rand?

Wie geht es dir gerade? Und würdest du mir zustimmen, wenn ich sage, dass es in einem Augenblick so anfühlt, als wenn diese alte Welt, die uns allen so vertraut ist, von dem wir vielleicht dachten, das geht ewig noch so weiter, dass die gerade an vielen Stellen einfach am Ende ist?

Kannst du das fühlen? Und noch eine Frage, wie gehst du aktuell mit dem Druck, also mit dem Druck, den du vielleicht schon allein in deinem persönlichen Leben hast, durch deine Herausforderung, durch dein Job, aber auch mit dem Druck und der Unsicherheit, die durch die äußere Welt in nur unser Leben kommt?

Versuchst du dich davon berühren zu lassen, also versuchst du damit mitzugehen, zu kurkrieren, beamst du dich vielleicht weg, schottest du dich vielleicht ab, wie gehst du damit um? Okay, danke dir. Wenn du meine letzte Episode gesehen hast, da habe ich über 10 aus meiner Sicht im Augenblick erforderliche Führungsqualität gesprochen und eine davon war die systemische Intelligenz.

Und ich möchte heute etwas näher darauf eingehen, was das eigentlich ist und was es mit dir zu tun hat. Weil wenn du dich noch nie mit Systemtheorien beschäftigt hast oder auch kein systemischer Coach bist, dann kann es sein, dass es erstmal wie so sperrig klingt, systemisch.

Klingt irgendwie nicht so wie, also wenn es was mit meinem Leben zu tun hat. So mein erklärtes Ziel ist, dass du am Ende der heutigen Episode fasziniert bist, von der systemischen Sicht auf dein Leben und auch verstehst, wie relevant das ist für alle deine Transformationsprozesse.

So System kommt aus den griechischen Systeme und bedeutet so viel wie etwas, ein ganzes, was aus mehrteiligen Einzelteilen zusammengesetzt ist. Ein ganzes zusammengesetzt aus Einzelteilen. Das ist mal ganz einfach.

Was wichtig zu verstehen ist, dass Systeme unterschiedliche Komplexitätsgrade haben. Ich bringe ganz einfaches Beispiel. Wir wissen aus der Quantenphysik, wenn wir immer immer tiefer eintauchen, wenn wir Mathe immer feiner untersuchen, kommt irgendwann der Moment, also wo Teilchen sich quasi auflösen bzw.

eine Art von Mischpaumbilden zwischen, sie sind mal ein Teilchen und sie sind mal Energie. So, aus dem setzen sich Atome zusammen, schon ein bisschen komplexer, weil Atomen besteht. z.B. aus Proton, Neutron, Atomenkern und so weiter.

Wenn jetzt mehrere Atome zusammenkommen, z.B. im H2O, also einem Wassermolekül, entsteht daraus ein Molekül, das ist wieder komplexer. Wichtig ist, jedes dieser Systeme wiederum besteht aus Einzelteilen, also Molekül besteht aus Atomen und so weiter.

Wenn jetzt viele verschiedene Moleküle zusammenkommen, entsteht unter eventuell eine Zelle, z.B. eine Gehirnzelle. Wenn diese Gehirnzellen sich jetzt wiederum miteinander vernetzen, und das machen die ja in deinem Kopf, jetzt gerade hoffentlich ganz rege, während du mir lauschst, dann entstehen aus den Zellen, erst mal entsteht ein Gewebe, ein Nervengewebe und letzten Endes ein Organ.

Und das Organ ist wiederum komplexer als das Gewebe. Wenn jetzt viele Organe Gewebe und Zellen zusammenkommen, entsteht dein Körper. Auch das wiederum ist ein System. Und jeweils jeder Grat davon ist komplex, was das nächste.

Bitte freut mir, glaubt mir, es wird noch ganz praktisch. So, dein Körper hat jetzt wiederum nicht nur den Körper, sondern der hat auch deine Gefühle und der hat deinen Geist. Und das wiederum zusammen könnten wir jetzt sagen, ist dein Ich-System, grob vereinfacht.

Wenn du jetzt wählst, mit einem anderen Körper in Beziehung zu treten, zum Beispiel jetzt gerade mit mir, indem du mir zuhörst, bilden wir, ob wir wollen oder nicht miteinander wiederum ein System. Jede deiner Beziehung ist ein System, übrigens auch wenn ihr euch nicht seht.

Wenn du jetzt Familie gründest und dann kommt noch ein Kind dazu, ist auch das wiederum ein System. Wenn jetzt zum Beispiel in einem Haus viele Menschen zusammenleben, ist das ein Haussystem. Wenn in einer Gesellschaft Menschen zusammenleben, ist das ein System.

Wenn alle Menschen zusammenleben, ist das ein System. Und so weiter, du kriegst den Punkt. Das heißt, du bist jetzt gerade und immer in deinem Leben bestehend aus Systemen und gleichzeitig eingebettet in wiederum größere Systeme.

Das Spanne jetzt daran ist, dass sich all diese Systeme, also sowohl zum Beispiel du hast Einzelwesen, deine Beziehung oder Gesellschaften, Entwicklungszügel durchlaufen. Und weil wir das leider nicht in der Schule gelehrt bekommen und weil es aus meiner Sicht extrem wichtig ist, unser eigenes Leben zu verstehen, auch zu verstehen, warum es sich manchmal so fucking eng anfühlt oder frustrierend anfühlt oder wir manchmal das Gefühl haben,

wir checken gar nicht mehr um was es geht, hatte es für wichtig, dass wir kurz darüber reden, wie verloren eigentlich Entwicklung. Die meisten von uns haben in ihrer Schule noch, zum Beispiel im Physikunterricht, das Newtonische Weltbild beigebracht bekommen, also grob vereinfacht, eine Sicht auf die Welt wie ein großes Uhrwerk.

Die Welt besteht aus vielen Einzelteilen, die aber relativ star sind. Es ist relativ mechanistisch diese Vorstellung und daraus resultierend unsere Idee von, okay, wenn ich irgendwo in diesem Uhrwerk der Welt an einer Schraube drehe, dann kriege ich alles wieder in Ordnung.

Also wichtig zu verstehen, weil wir an diese LeBending-Systeme sehr häufig sehr star, sehr linear herangehen, sehr mechanistisch herangehen. Also zum Beispiel, wenn wir mit unserem Kind sprechen, manchmal einfach nur denken, Warum begreifst du das nicht?

Oder macht doch einfach das und dann ist alles gut, ja? Oder Politiker denken, wir brauchen nur das und das zu investieren und dann wird alles wieder gut, das kommt alles noch aus dieser Zeit. Aus dieser relativ mechanistischen Weltsicht kommt auch der zweite Hauptsatz der Thermodynamik.

Und bitte verdreht es nicht die Augen, weil du denkst, alter, ich wollte halt keinen Physikunterricht. Du wirst gleich sehen, es hat was mit deinem Leben zu tun. Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik besagt, vielleicht darin hast du dich noch, so dass alle Systeme, also zum Beispiel dein Körper oder zum Beispiel eine Gesellschaft im Laufe der Zeit dazu tendieren, immer unordentlicher zu werden und dann irgendwann auseinanderbrechen.

Es sei denn, es wird von außen permanent Energie zugeführt. Ich habe damals schon, ich kann mich erinnern, als ich das gehört habe und wie so intuitiv gedacht, das ist dann das für eine blöde Erfindung.

Also Systeme zu erschaffen, die ständig ackern müssen, um sich am Leben zu erhalten. Stimmt nämlich auch so nicht wirklich, okay? Das stimmt vielleicht für relativ starre Systeme. Also zum Beispiel dein Auto, das ist ein relativ starres System.

Und ja, das musst du tatsächlich warten, das musst du pflegen. Wenn du das nicht machst, fängt es an zu rosten und dann fällt es auseinander. Doch wir sind lebendige Systeme und die haben einen großen Unterschied.

Und den hat ein Herr Erforscht Prigogin, der auch 1977 den Nobelpreis dafür bekommen hat, der gesagt hat, es gibt einen riesen Unterschied zwischen geschlossenen und offenen Systemen. glaubt mir wirklich jetzt gleich bei deinem privaten Liebesbeziehung an, okay?

Weil deine Liebesbeziehung eben nämlich kein geschlossener System ist, obwohl wir es manchmal so behandeln, spätestens dann, wenn wir verheiratet sind und denken, wir machen jetzt immer auf dieselbe, alles auf dieselbe Art und Weise.

Und weil eine Gesellschaft kein geschlossener System ist, funktionieren ganz viele lineare mechanistische Ansätze nicht. Okay, es ist wichtig zu verstehen, dass offene Systeme anders funktionieren. Lass uns das kurz besprechen.

Ein offenes System und nochmal du bist jetzt gerade in offenes System, hoffe ich zumindest, nimmt permanent Energie auf. Also zum Beispiel jeder Atemzug. Du nimmst die Energie auf, mit dem Ausatmen gibst du Energie ab.

Du nimmst aber jetzt auch zum Beispiel Energie in Form von Inspiration auf, die ich mit dir teile. Und es macht was mit dir. Es kommen akustische Wellen an, dein Gehirn setzt das wiederum zusammen in Töne, aber auch in Bedeutung.

Das wiederum regt zum Beispiel jetzt gerade, hoffe ich zumindest, die Produktion von Dopamin in deinem Gehirn an, was wiederum dazu führt, dass deine Nervenzellen sich besser vernetzen können, besser lernen und so weiter.

So, du sprichst vielleicht irgendwann mal mit jemand über diesen Podcast, das heißt, du gibst dann auch wieder Energie ab. Das heißt, du bist permanent in deinem Leben dabei, Energie aufzunehmen und abzugeben.

So jetzt hat Prigogin herausgefunden, dass wir in diesem Kreis laufen, auch immer wieder Chaos erfahren. So manchmal erfahren wir kurzzeitig Chaos. Zum Beispiel du gehst aus dem Haus und du realisierst, fuck, ich habe mein Handy vergessen, das löst Stress in mir aus, Chaos.

Und du bekommst eine Information, die völlig überraschend für dich ist, Chaos. Und manchmal gibt es größere Chaos-Phasen, also wenn zum Beispiel deine ganze berufliche Welt zusammenbricht, wenn eine Beziehung zusammenbricht oder auch zum Beispiel weltlich, wenn ein Krieg ausbricht.

Also wir erleben gerade an vielen Stellen dieser Welt Chaos. Jetzt ist ganz wichtig zu verstehen, dass wir, weil wir so mechanistisch erzogen worden sind, Chaos als einen Feind betrachten, als eine Bedrohung, als etwas, was ganz schnell in Ordnung gebracht werden muss.

Achtung, jetzt kommt so ein bisschen eine Klischee- Betrachtung, aber ich glaube, dass sie in vielen Fällen stimmt. So Frauen sind ganz häufig intuitiv und aufgrund ihrer evolutionären Struktur mehr mit diesen lebendigen Prozessen, verbunden.

Männer sind häufig mehr im Kopf, mehr in der Logik, mehr im Versuch, das alles rational linear zu verstehen und deswegen erleben wir Männer manchmal unsere Frauen als chaotisch und das kann, wenn du es bekämpfst, Stress in dir auslösen.

Es kann nicht nerven, es kann sogar Angst machen, weil du es als etwas Falsches ansiehst anstatt und jetzt kommt es, das ist eine ganz wichtige Erkenntnis von Prigogin, zu begreifen, dass sich offene Systeme nicht trotz Chaos entwickeln, sondern gerade wegen Chaos.

So ein lebendiges System braucht immer wieder Zustände von Chaos. In Achtung, jetzt kommt, das was wir Menschen als Chaos ansehen, ist nicht wirklich eine Unordnung, sondern ist es tatsächlich eine höhere Ordnung, die wir im Augenblick noch nicht.

verstehen. Nochmal, weil es ist echt wichtig, das, was wir als Chaos ansehen, ist nicht wirklich eine Unordnung, ist kein Fehler in der Matrix, sondern es ist ein Ausdruck einer höheren Ordnung, die wir im Augenblick noch nicht fähig sind zu verstehen.

So ein einfaches Beispiel ist ein Wirbelsturm. So wenn du mitten drin bist, ist das total chaotisch, ist es bedrohlich, du hast das Gefühl, alles kommt durcheinander. Wenn du den Wirbelsturm von oben siehst, das heißt von einer höheren Ebene siehst du plötzlich, der sieht total geordnet aus.

Da ist eine Struktur darin zu erkennen. Das ist eine sehr, sehr wichtige Kenntnis, weil das heißt, dass viele unserer Prozesse, die uns Angst machen, individuell und gesellschaftlich, uns deswegen Angst machen, nicht weil sie wirklich bedrohlich sind, sondern weil wir sie nicht verstehen.

Meine Frau ist von dem beruflichen Ersprung her Hebamme und erklärt deswegen alles sehr, sehr gerne mit der Geburt und die hat mir mal ein Gleichnis mitgegeben, was für mich persönlich total einleuchten war.

Stell dir einfach vor, ein Säugling könnte kurz vor seiner Geburt bereits denken. Ja, so stell dir vor, du bist im Bauch deiner Mama. Voll Komfort-Service. Ja, es ist warm, du kriegst alles, was du brauchst, du schlummerst, du wächst, was du willst, also perfekt.

Und dann wird es plötzlich, wirst du bedroht durch Engel, durch Impulse, durch Kontraktion. Du merkst, dass der Körper dich anfängt, regelrecht abzustoßen, du stößt den Körper ab und jetzt kommt das krasseste, du wirst plötzlich in einen mega, mega engen, dunklen, blutigen, schleimigen Kanal gedrückt.

Und jetzt versuch dir vorzustellen, du könntest in diesem Augenblick denken. Nirgendwo, wo es den Hinweis stellt, wo es steht, hey, pass auf, das ist deine Geburt. Folgendes wird passieren. Du brauchst keine Angst zu haben.

Mach dich einfach möglichst locker und weich. Du wirst am Ende rauskommen, am Ende des Tunnels ist Licht und du wirst danach in einer höheren Form wieder geboren werden. Ist aber nicht so, sondern du hättest sehr wahrscheinlich mega Angst.

Du hättest Stress, du hättest Zweifel. Und wenn du vielleicht mit anderen zusammen die Geburtskanal wärst, dann wärst du vielleicht versucht, den anderen Schulter für zu machen und so weiter. Noch ein anderes Beispiel, viel zitiert, aber auch einleuchten.

Stellt dir vor, eine Raupel könnte denken, es ist ein krasser Prozess. Du bist gerade eine Raupel, du hast dich daran gewöhnt, du denkst, du hast alles gecheckt. Du weißt auch, was du bist. Du bist eine Raupen.

Du kennst die Raupenregeln, du kennst die Raupenwelt und plötzlich zwingt dich etwas in einen Kokon. Und jetzt passiert dir was ultra krasses. Die Raupen löst sich in diesem Kokon auf. Das heißt, sie erfährt de facto eine Form von Auslöschung.

Und jetzt stell dir bitte vor, die Raupen könnte denken. Die würde tellen. Ist mir echt? Denke, du kriegst den Punkt. Das passiert uns auch immer wieder in unserem Leben. Und ich freue mich schon auf Kindergärten, die diese Beispiele nutzen, um Kinder jugendliche systemisch zu trainieren, damit wir mehr Vertrauen in diese Geburt wie in unseres Lebens haben.

Unser Leben besteht aus verschiedenen Phasen. Und die Phase, die wir immer wieder anstreben, verständlicherweise ist die der Homeostase des Gleichgewichts. Wir lieben es, wenn wir das Gefühl haben, wir haben alles verstanden.

Wir lieben es, wenn unser Leben fließt. Wir lieben es, wenn die Gesellschaft ruhig ist, wenn wir das Gefühl haben, cool, keine Kriege, wir haben es geschafft. Aber nochmal, damit sich Systeme weiterentwickeln können, wird es immer wieder Chaos geben.

Und Chaos beginnt immer damit, dass so viel Stress ins System kommt, dass es nicht mehr schafft, das, was reinkommt, adäquat zu verarbeiten. So das, was sehr, sehr viele Menschen heutzutage erleben ist, dass viel, viel mehr reinkommt an Informationen, an Veränderungen, als das, was wir fähig sind zu verarbeiten.

Und das bringt uns persönlich, aber auch gesellschaftlich, an einem Punkt, den die Chaosforschung bifokations.net, Weggablung. Wenn unser System hat jetzt zwei Möglichkeiten, die eine Möglichkeit ist, es regridiert und regridieren heißt, es wird einfacher und es wird weniger komplex.

Was wir zum Beispiel gerade im großen Maßstab in Amerika leben, ist eine Regressionswelle. So die Menschen sind ganz offensichtlich davor überfordert gewesen, durch die weltliche Ereignisse, durch ganz sicher auch durch Covid, durch wirtschaftliche Unsicherheiten, aber auch das muss man ganz klar sagen, durch sehr, sehr viele gut gemeinte Werte und Prinzipien der progressiven Bewegung, die aber ganz viele Menschen einfach nicht verstanden haben und die sie überfordert haben.

So die Welt war zu komplex. Und dann kommt ein Typ, der definitiv eine geniale Stärkung hat. Er kann Dinge… unglaublich vereinfachen. Er kann die Stimme, den Ton treffen, um den Frust der Menschen anzusprechen und dieser Typ sagt, ich mache alles für euch einfach, ich reduziere es auf, wir machen Amerika wieder groß.

Wir schaffen das dritte und das vierte Klo ab, es gibt nur noch Männer und Frauen, es gibt nur noch schwarz und weiß. Am besten ihr denkt gar nicht mehr, am besten wir schaffen auch das Demokratie-System ab, sondern ihr folgt mir einfach, ihr vertraut mir einfach und ich führe euch in die Zukunft, was aber tatsächlich systemisch gesehen nicht wirklich die Zukunft ist, sondern Regression.

Ein anderes Beispiel für Regression ist, du gehst in eine Beziehung und eine Beziehung ist ein komplexeres System als ein Single. Ihr lasst euch aufeinander ein und ihr kommt irgendwann an einen Punkt, wo ihr die Energie eurer Beziehung, den Veränderungsdruck der Beziehung nicht mehr halten könnt und ihr geht wieder auseinander.

Das heißt, es gibt durchaus manchmal auch eine gesunde Regression, es ist okay, sich zu trennen. Es gibt aber immer auch eine pathologische Regression, die daraus entsteht, weil das System einfach nicht in der Lage war, den Wandel zu verkraften und jetzt aus Angst zurückschnappt.

Die andere Variante ist die Transformation. Das heißt, du schastest die Beziehung auf eine neue Irrschaft, das die Beziehung auf eine neue Ebene zu entwickeln. Wir schaffen es, unsere Wirtschaft, unsere Schulen auf eine neue Ebene zu entwickeln.

Und diese Prozesse passieren permanent in deinem Leben, ob du willst oder nicht, weil du bist in lebendiges System. Die passieren in dir, erinnert dich an deine letzte Transformationskrise. Da gab es ganz sicher auch Phasen, wo du lachtest, ich schaffe es einfach nicht mehr, ich checkte einfach nicht mehr, ich will einfach aufgeben, ich kann das nicht.

Und dann vielleicht gerade just in dem Moment der Ohnmacht, hat sich was in dir gelöst und du stehst eines morgens auf und du merkst, du bist auf einer neuen Ebene wieder geworden. Es passiert bei Beziehung, das passiert in der Wirtschaft, das passiert in der Welt.

Jetzt kommt das Problem oder die Herausforderung. Wir sind darauf trainiert worden, Entwicklungsprozesse Line A zu sehen. Also Line A heißt, wir stellen uns unsere Entwicklung wie eine gerade vor. Es geht einfach immer weiter.

Aber Entwicklung, also evolutionär gesehen, unser Upgrade zur nächsten Stufe funktioniert nicht Line A. Wir sind allein durch unser Schulsystem darauf trainiert, vor uns zu denken, Entwicklung funktioniert sauber nacheinander.

Ich bin mit Schulklasse 1, ich mache alle Hausaufgaben, ich bestehe die Prüfung, schließt das Abkommen Stufe 2 an, Stufe 3. Aber auch so funktioniert Evolution nicht, sondern Evolution hat Entwicklungsphasen, okay?

So. Und die würde ich ganz kurz mit dir durchgehen. Also wenn sich in dir etwas Neues anbahnt, zum Beispiel wenn du merkst, du bist mit einem alten Beruf oder mit der Atomweise, wie du die Welt siehst, du bist einfach nicht mehr fein damit, dann beginnt das sehr häufig mit der ersten Phase.

Erstmal einfach mit offenen Fragen. Ich weiß hier nicht weiter, aber ich weiß, so geht es nicht weiter. Wir beginnen uns Fragen zu stellen, wir beginnen neu zu lauschen. Also viele Menschen realisieren gerade, dass die alten Systeme am Ende sind und wir haben gerade, und das ist die Chance dieser Zeit, wir sind gerade so erschüttert, dass wir uns neue Fragen stellen können.

So, aus diesen Fragen entstehen, wenn wir dran bleiben, wenn wir wirklich offen sind, Impulse. Ja, so das ist häufig die Zeit, wo die ersten neuen Denker auftauchen, oder die erste verrückte Idee in dir, oder du liest ein Buch, du hörst ein Video und du denkst, wow, wow, wow, warte mal, das könnte mein nächstes Evolutionärs-Upgrade sein.

Das heißt, du nimmst Impulse auf, diese Impulse setzen sich in dir zusammen und wenn sie andocken an deiner nächsten Potenzialebene, dann bekommen die Fahrt, dann bekommen die Power. So, wenn das bestätigt wird, also wenn es nicht nur ein Irrweg war, sondern wenn es total Sinn macht, komme jetzt in die Wachstumsphase.

So, die Wachstumsphase in die Welle ist die, wo du dich begeistert mit den Dingen beschäftigst, es wird stärker, du gewinnst Sicherheit, du beginnst darüber zu sprechen und du weißt einfach, ob du das gut bist.

Okay, darum geht’s. Du beginnst es auszubereiten in deinem Leben, aus dem Gedanken wegen Gefühle und Handlungen. Das neue Upgrade setzt sich fest. In einer Gesellschaft könnte das so aussehen, nachdem die ersten Visionäre noch für verrückt gehalten worden sind, greifen immer mehr Menschen den neuen Impuls auf.

Irgendwann kommt es in unsere Bildung an, es kommt in den Universitäten an, es kommt in der Wirtschaft an und daraus wird ein Wachstum ein neues Paradigma. Irgendwann festigt sich das Ganze und wir kommen in die reife Phase.

So das ist die Phase, in der unsere Systeme wieder eine Homostase sind. So das ist die Phase, in der wir häufig sehr vollmundig sind, weil wir das Gefühl haben, wir haben es gecheckt. Wir haben verstanden, worum es geht.

Es ist eine Phase des Etablierteins, auch des Durchatmens. Endlich habe ich es geschafft. Endlich ist unsere Beziehung da, wo sie hingehört. Wenn wir sehr, sehr aufmerksam sind und vor allem wenn wir sensibel sind für diese systemischen Prozesse, ahnen wir bereits, dass in dieser Reife bereits die Saat für neue Probleme liegt.

In der Reife des Kapitalismus liegen die Probleme, die der Kapitalismus kreiert hat. In der Reife der Aufklärung liegt die Probleme, die die Aufklärung kreiert haben und so weiter und so weiter. Und es kommt, Achtung, jetzt kommt die schlechte Nachricht, immer wieder, das ist ein Muss zu einem Niedergang des Systems.

Nicht zwangst du auf den Niedergang von dir als Person? Nein. So ein Niedergang der Atemweise, wie du bis jetzt gedacht hast. Ein Niedergang der Atemweise, wie wir Gesellschaft gestaltet haben. Und jetzt wird spannend, weil je nachdem, wie reif, wie intelligent, wie weise wir diesen Zyklus begegnen, weil wir verstehen, dass lebendige Systemien durchlaufen müssen, kommt es jetzt entweder zum Zerfall,

weil wir zu sehr dagegen kämpfen oder es kommt zu einer Erneuerung. Also ich bringe wieder ein konkretes Beispiel. Wenn ihr als Beziehung lebendig seid, kommt irgendwann der Punkt, wo ihr merkt, hey, unsere Ehe war stabil.

Und die war super cool für die letzten zehn Jahre. Aber da geht was zu Ende. Unsere Kinder gehen vielleicht aus dem Haus. Wir sind nicht mehr ganz erfüllt. Der Sex ist nicht mehr das, was es war. Wir sprechen nicht mehr so intensiv miteinander.

So wenn ihr das jetzt bewusst aufgreift, könnt ihr das System erneuern. Wenn ihr den Fehler begeht, das zu ignorieren und auszusuchen. kann es passieren, dass es irgendwann zum Zerfall kommt. Eines Tages steht ihr voneinander und ihr kratzt euch nichts mehr zu sagen oder einer von euch leistet sich eine Affäre und das den knallt deswegen auseinander.

Im Unternehmen genauso, genauso, genauso. Okay, so. So, jetzt ist es nicht so, dass das neue quasi wartet bis das alte zu Ende ist, sondern das passiert leidend. Ja, also während das alte System quasi bereits in der Reife Phase ist, beginnt sich das neue System, das neue Denken bereits mit der Frage zu beschäftigen, was kommt als nächstes.

Das passiert auf der einen Seite innerlich in uns, ja, weil nochmal, wir sind auch sehr komplexe Wesen, dass du zum Beispiel immer noch auf dieselbe Art und Weise deinem Beruf ausübst, aber etwas in dir.

beginnt bereits neue, unbequeme Fragen zu stellen. Ein Teil von dir sagt, oh, lass es doch so, es funktioniert, die Kohle stimmt und so weiter. Aber ein anderer Teil von dir fängt an zu sagen, nee, nee, nee, nee, nee, das reicht nicht aus.

Das reicht nicht aus. Und dasselbe haben wir in Beziehung und Beziehung ist häufig so, dass einer quasi dem Polvertritt, der am alten System festhält. Das war doch alles so gut und der andere die neuen Fragen stellt.

So. Und jetzt kommt es zu dieser spannenden Schnittstelle, wo das neue, das alte System eigentlich abgelöst werden muss und das neue System in den Vordergrund drängt. Ja. Und jetzt wird es spannend, weil je nachdem, wie der Zustand deines Systemes ist, wirst du mit diesen Turbulenzen umgehen.

Deswegen teile ich das eigentlich mit dir, weil es ultrapraktisch ist. Wenn du zum Beispiel offen bist, also wenn du einen offenen Systemzustand hast, dann bist du in der Lage mit diesen Turbulenzen sehr krokreativ umzugehen.

Es tut weh, du kotzt ab, du fühlst auch Angst, aber du bist weich, du bist durchlässig, du wirst dich davon berühren lassen und du schaffst diesen Übergang ins neue richtig gut. Optimalerweise wählen wir auch als Gesellschaft an dem Punkt, systemisch so weit zu sein, dass wir zum Beispiel, wenn wir so eine krass disruptive Phase erleben, wie jetzt gerade, dass viele von uns verstehen, was gerade passiert,

alles fühlen und gleichzeitig sagen, das ist der Moment, wo wir uns locker machen müssen. Das ist der Moment, wo es darum geht, im Frieden miteinander darüber zu sprechen, was ist das Alter, was abgelöst werden muss und was ist das Neue.

wäre cool. Und super cool wäre es, wenn wir Anführer und Anführerinnen hätten, die das auch so praktizieren würden. Leider ist es so, dass die meisten von uns, weil wir keine Systemkultur haben, eher dazu tendieren, solche Momente zu arretieren.

Und arretieren bedeutet, wir wären steif. Das heißt, eigentlich gerade in dem Moment, wo wir uns locker machen sollten, wären wir steif. Weißt du schon mal versucht hast, steif zu surfen, funktioniert nicht so gut.

So, arretierte Systema kennst du darin, dass die in turbulenten Phasen versuchen neue Probleme mit alten Mitteln zu lösen. Ich kenne jetzt Herrn Merz nicht persönlich, aber von allem, was ich so von ihm gesehen und gehört habe, würde ich Ihnen jetzt nicht unbedingt als ein sehr offenes, strukturises System bezeichnen, sondern ich glaube, er ist wirklich redlich bemüht, seinen Beitrag zu leisten, aber ich höre sehr viel Arretierung raus.

Und deswegen ist es noch nicht verwunderlich, wenn die Lösungsvorschläge, die er bringt, zum Teil sehr konservativ und sehr alt klingen. Ja, also ein Beispiel, wir müssen einfach nur mehr in die Infrastruktur investieren, dann wird das schon alles, was ja überhaupt nicht systemisch gedacht oder gesprochen ist, sondern was sehr mechanistisch ist.

So diese arretierten Systeme können für eine Weile sogar dann den Niedergang aufhalten, aber sie schaffen nicht wirklich die Transformation. Und ganz heikel wird es, wenn ein System blockiert ist, das erleben wir gerade in Amerika, weil wenn es blockiert ist, tendiert es dazu, überzuschnappen.

Also wenn du zum Beispiel schon mal mit einem blockierten Teenie zu tuner hattest, dann weißt du, was ich meine, wenn du selbst schon mal total blockiert warst, dann weißt du, es kommt entweder zum Shutdown oder aber wir tilmen.

So und das, was in Amerika passiert, ist aus meiner Sicht nicht wahnsinnig innovativ oder disruptiv, sondern es ist eigentlich, wenn wir es so aus einer Metaperspektive sehen, das Aufbegehren eines uralten Systems, zum Beispiel das Patriarchat, aber auch aus einem alten Wirtschaftssystem.

Und der versucht das einfach durch, also durch eine genadenlose Rückwärtsrebellon aufrecht zu halten. Diese turbulenten Phasen passieren uns immer wieder. Das Problem, was wir heute haben und deswegen spreche ich gerade auch so engagiert darüber ist, dass gerade viel mehr auf dem Spiel steht als sonst.

Also es ist ein Unterschied, ob sich ein Kind, weil es gerade blockiert ist, wütend auf den Fußboden wirft oder ob eine gesamte Gesellschaft, weil sie blockiert ist, anfängt, so ein bisschen durchzuziehen.

drehen. Die Hebel sind einfach zu groß. Wir haben Atomwaffen, wir haben eine Umweltkrise, wir haben KI. Das heißt, jeder Fehler, die wir gerade machen, hat exponentiell mehr Auswirkungen als zum Beispiel noch vor 1000 Jahren.

Die Hebel sind so groß, dass es angemessen ist, zu sagen, okay, also das, was in den nächsten zehn Jahren passiert, ist entscheidend für die Zukunft der Menschheit. Meine These, die ich gerne mit dir teilen möchte, ist, dass unsere gegenwärtigen Anführer und Anführer, zumindest wenn das, was sie nach außen zeigen, zu wenig systemisch denken und fühlen.

Jetzt können wir da nicht stehen bleiben, sondern meine zweite These ist, ich kann die ja nicht verändern. Ich kann den Papst nicht verändern. Ich kann den Bundeskanzler nicht verändern. Definitiv nicht Donald Trump, aber was ich machen kann, ich kann für mich Verantwortung übernehmen und für die Systeme, die ich beeinflussen kann.

Zum Beispiel indem ich mit dir darüber spreche, übernehme ich Verantwortung für mich und ich versuche, Einfluss zu nehmen auf die Systeme, mit denen ich in Kontakt stehe, zum Beispiel mit dir. Das heißt, die spannende Frage ist, also wenn das für dich eine Resonanz auslöst und wenn du merkst, das macht Sinn und du willst nicht einfach nur abwarten, ob das gut ausgeht, sondern du wirst dich selbst mit vollen in die Waagschale werfen.

Wie kannst du dich, deine, die anvertrocken Systeme und die Gesellschaft durch diese Zeiten begleiten? Und hier kommt meine Einladung. Ich möchte dir gerne in der nächsten Episode einen Prozess vorstellen, einen siebendimensionalen Prozess und keine Angst, auch wenn es erstmal vielleicht kompliziert klingt.

Du wirst merken, jede dieser sieben Dimensionen macht total Sinn, weil sie in jedem lebendigen, bewussten, menschlichen System stattfindet. Und wenn du zum Beispiel dich oder deine Liebsten aktiv durch diese Zeiten begleiten möchtest und dafür sorgen möchtest, dass ihr nicht einfach nur überlebt, sondern dass ihr sogar überblüht, dann sind diese siebendimensionen extrem wichtig, dass du sie überhaupt erst mal siehst und dass du sie förderst.

Und ich möchte dir beim nächsten Mal gerne vorstellen und ich möchte dir gerne aber auch praktisch zeigen, wie du sie umsetzen kannst. Und jetzt möchte ich gerne noch eine Einladung aussprechen. Also wenn du merkst, es macht Sinn, was der Typ sagt, Und du verstehst auch, dass das nicht die Zeit ist, in der wir abwarten sollten, sondern in dem wir uns voll einbringen sollten.

Da möchte ich dich von Herzen einladen, das mit uns gemeinsam zu machen. Hast du es sicher schon mal gekriegt? Wir lauschen gerade unsere neue Ausbildung, die geht ein bis anderthalb Jahre zum Integralen Life Trust Guide.

Und für mich persönlich diese Ausbildung, ich weiß, klingt jetzt umbescheiden, aber ich meine es eigentlich ganz bodenständig, meinen Beitrag, um den wertvollen, das wertvolle Berufsbild des Coaches zu revolutionieren bzw.

weiterzuentwickeln. Aber auch wenn du nicht als Coach arbeitest, auch als Privatperson oder als Führungspersönlichkeit oder auch zum Beispiel als Pädagogin, ist das relevantes Wissen, ist das ein relevanter Weg.

Danke. Danke. Weil was wir machen in der Ausbildung ist, wir werden uns sehr viel damit beschäftigen, also das, was ich heute nur angerissen habe, Systeme zu verstehen, zu begreifen, zu fühlen, also deine eine systemische Intelligenz wirklich anzuregen.

Wir werden sehr ausführlich mit der Frage beschäftigen, was brauchen Systeme nicht nur um zu überleben, sondern auch um zu erblühen in diesen herausfordernden Zeiten. Und wir werden sehr viele verschiedene sehr praktische Ansätze erforschen, studieren und während der Ausbildung sofort anwenden, die helfen, unsere Systeme zu stärken, in den Flow zu bringen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass unsere Systeme einen positiven Beitrag für die Entwicklung der gesamten Menschheit leisten.

Das ist meine Einladung und ich hoffe, der Funke springt über, weil das, was wir in zehn Jahren als Zukunft erleben werden, das passiert uns nicht einfach so, sondern das wird jetzt gerade von uns allen erschaffen.

Es wird durch uns erschaffen, wenn wir schweigen, wenn wir wegsehen, wenn wir aushaben und es wird von uns erschaffen, wenn wir uns einbringen, wenn wir sagen, es ist eine Atemraum, eine Zeit und ich bring mich vor mit ein.

Also hier kommt die Einladung, schließe dich uns sehr, sehr gern an, investiere Zeit, schau dir die Life-Trust Guide Ausbildung an, würde mich total freuen, wenn wir uns gemeinsam auf den Weg machen.

Beim nächsten Mal erkläre ich dir die sieben Dimensionen eines lebendigenBending Systems. Ich freue mich drauf, danke dir.

Weitere Podcasts

Episode 338