Beim folgenden Text handelt es sich um automatisch generierte Zeilen des von Veit Lindau eingesprochenen Podcasts. Diese wurden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz korrigiert, sodass sie weitgehend korrekt sind. Für etwaige Fehler entschuldigen wir uns. Den Originalpodcast kannst du über die untere Player-Leiste hören.
Beim folgenden Text handelt es sich um automatisch generierte Zeilen des von Veit Lindau eingesprochenen Podcasts. Diese wurden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz korrigiert, sodass sie weitgehend korrekt sind. Für etwaige Fehler entschuldigen wir uns.
Hey ihr lieben Menschen da draußen, ich wünsche euch erstmal einen wundervollen Tag und ich freue mich, dass ganz besonders du eingeschaltet hast. Ich bin der Freit und das ist eine weitere Folge in meinem Podcast Human Future Movement.
Heute darfst du dich freuen, erforschen wir, ich würde mal sagen, die geheime Pferde, auf der sich jedes menschliche Gehirn die ganze Zeit befindet. Das, wonach wir alle suchen, in Religion, in Arbeit, in Drogen, im Sex.
Wir erforschen heute den Flow. Um dir ein bisschen Kontext zu geben, das ganze ist Teil einer, können sagen quasi Miniserie innerhalb meines Podcasts, die Atmarn-Serie. Für euch zum Wissen, wenn du neu dazu geschaltet hast, Atman ist unser großes Herzensprojekt, was am 30.3.
beginnt und Menschen dazu einlädt, für ein Jahr drei essentielle Geisteszustände zu erforschen und in ihrem Leben zu kultivieren, nämlich inneren Frieden, innere Freiheit und Flow. Ich habe bereits über Frieden gesprochen, über Freiheit.
Heute möchte ich gern mit dir über Flow sprechen. Ich habe das ganze wieder so aufgebaut, dass du spannende Fragen und Perspektiven zu diesem Thema mitbekommst, so dass du am Ende bereits eine praktische Idee davon hast, wie du in deinem Leben Zustände von Flow triggern kannst.
Und ich möchte dir gerne am Ende dieser Podcast-Episode eine Einladung aussprechen, dich mit mir gemeinsam für 365 Tage auf die Reise zu begeben und zwar forschen, wie sich das anschüllen kann, wenn du dein gesamtes Leben Flow optimierst.
Jetzt kann es sein, dass du das Thema Flow bereits kennst. Vielleicht ist die aber auch ganz neu. Denkst du mal, warum Link noch das hat, um was mit Flömen zu tun. Also, stell dir einfach mal von vor, es gäbe in dir eine Art von geistig körperlichen Turbo.
Ein Schalter, der von der Evolution angelegt ist und wenn du den findest und anknäppst, der dazu führt, dass du wesentlich mehr Fokus hast, wesentlich mehr Freude bei dem erfährst, was du gerade tust.
Und Achte kommt auch bei den sogenannten langweiligen Dingen, dass du mit wesentlich mehr Präsenz bei allen bist, was du tust, egal ob du etwas hörst oder ob du etwas kreierst oder arbeitest oder läufst, dass deine Kreativität signifikant gesteigert wird, dass du intelligenter wirst, nachweislich, dass du mehr Erfüllung erfährst mit dem, was du machst und dass du wesentlich wirksamer bist.
Also stell dir einfach vor, es gäbe eine Möglichkeit, innerhalb von zwei bis drei Stunden, jeden Tag, wenn du etwas hörst, wenn du etwas hörst, wenn du etwas hörst, so viel zu schaffen, wie du normal sind, 8 Stunden scharst.
Jetzt senkst du vielleicht, das klingt irgendwie ein bisschen übertrieben, aber das, was ich heute mit der Teil ist wissenschaftlich fundiert, das ist nachgewiesen und ich praktiziere es das selbst und ich kann dir garantieren, wer Flo-Prinzipien regelmäßig und konsequent in seinem Leben anwendet, der schlackert nur noch mit dem Ohren, was eigentlich alles für ihn möglich ist und zwar Achtung, hier kommt es,
das alles mit weniger Anstrengung. So, frag an dich, wenn es diesen Turbo-Schalter in dir gebe, wärst du dann daran interessiert, den zu finden und ich hoffe natürlich, dass du jetzt grad sagst, yes, auf jeden Fall.
Die gute Nachricht ist, du und ich, wir sind designt für Flo. Flo geht ursprünglich auf diesen wunderbaren, ungerischen Forscher zurück, dessen Namen ich nie richtig aussprengen kann, Chick-Chang-Chi, Michi-Chai oder so ähnlich, bitte verzeiß mir, der in den 60er Jahren angefangen hat, ursprünglich erst mal mit Leistungssportlern und Künstlern und der das dann immer mehr weiter hat, weil er einfach realisiert hat,
okay, wir alle erfahren immer mal wieder, die meisten von uns nur spontan und sehr sporadisch Zustände, die außerordentlich sind. Ich komme uns gleich noch dazu, was dieser außerordentlich macht und er hat sich damit beschäftigt und sich gefragt, was ist das?
Ist das einfach so ein glücklicher Moment? Was passiert an uns und kann man das eventuell initiieren? Und er hat herausgefunden, dass wir durch die Evolution designt sind, in den Flo zu kommen. Es hat verschiedenste Gründe.
Zum Beispiel in Gefahrensituationen sind wir dadurch wesentlich effektiver. Wir können uns, wenn wir im Floodzustand sind, innerhalb von einem Rudel wesentlich erfolgreicher miteinander vernetzen, schneller, intuitiver, gemeinsame, kurkreative Lösungen finden.
Wir sind generell kreativer. Wir haben, wenn wir im Flood sind, eine viel stärkere Motivation, das woran wir gerade arbeiten zu schaffen. Also es gibt ganz, ganz viele Gründe dafür. Und im Grunde genommen macht es Sinn, dein Leben einfach mal so anzuschauen, dass du selbst wenn du den Begriff noch nie gehört hast, eigentlich die ganze Zeit auf der Suche nach Flo bist.
Also ursprünglich war Religion nicht dafür gedacht, dass wir am Sonntag auf einer harten Holzbank sitzen und uns eine langweilige Predigt anhören, sondern wir haben spirituelle Erfahrungen gesucht, um Ecstase zu erfahren.
Natürlich gibt es noch ein paar… Andere Aspekte an Religionen, z.B. Sinn und Orientierung, aber auch die haben tatsächlich wieder etwas mit Flood zu tun. Aber z.B. Menschen, die uns Feuer getanzt haben, Tronstanz, Menschen, die Magic Mushrooms genommen haben, die einen anderen asketischen Ritualen teilgenommen haben.
Letzten Endes auf einer tieferen Ebene ist es immer ein unbewusster Versuch gewesen, in Floodzustände zu kommen. Leistungssportler habe ich schon erwähnt. Künstlerinnen und Künstlerinnen, so nochmal die meisten von euch haben das auch schon mal erfahren.
Also wenn du einen Moment hattest, eine Phase, wo du z.B. in deinem Joggen oder Malen oder im Spiel mit deinem Kind plötzlich absolut intensiv und fokussiert konzentriert warst. Also quasi die gesamte Umgebung ausgeblendet hattest und du warst einfach da.
Und wenn du erlebt hast, dass deine Handlung, also das, was du tust und deinem Bewusstsein miteinander verschmolzen ist. Also ich erlebe das z.B. manchmal auf der Bühne bei Vorträgen und ich liebe das.
Ich merke das meist an den ersten Worten des Vortrags. Okay, ich bin eingeklingt, innenflood zu stand und ich brauche jetzt nicht mehr darüber nachzudenken, was ich sage. Das klingt vielleicht ein bisschen abgefahren, aber ich schaue basically anderthalb Stunden damit zu, dass mein Körper und mein Bewusstsein diesen Vortrag hervorbringt.
Oder das sogenannte Jogger-High, ja? Wenn du plötzlich, du warst grad noch total fertig und dann schaltet dieser Tober ein und hast das Gefühl, du fliegst über den Boden und du könntest es noch ewig rennen.
Noch eine Eigenschaft von Flood zu stellen ist, dass es zu einer Ego-Auflösung kommt. Das heißt, wir sind voll in diesem Moment und beschreiben, dass dein vielleicht ein bisschen zu einer Ego-Auflösung kommt.
auch später als es hat durch mich getanzt, es hat durch mich gesungen, es hat durch mich gemalt. Und gleichzeitig erleben wir, dass wir die volle Kontrolle über die Handlung haben. Also das ist ein Paradox, ja, auf der einen Seite merkst du, du brauchst gar nichts zu kontrollieren, weil es passiert und gleichzeitig merkst du einfach, dass jede deiner Handlung sitzt.
Häufig kommt es bei Flo zu stellen zu einem Verlust des Zeitempfindens. Was bedeuten kann, dass du entweder das Gefühl hast, boah, die Zeit ist krass schnell vergangen oder die Zeit hält an. Also ich erlebe das zum Beispiel bei einem Buchschreiben.
Ist gar nicht so physisch, ist gar nicht so förderlich, aber wenn ich so richtig im Flo bin, schrabe ich mal mal vier Stunden am Stück durch. Ich weiß danach ganz häufig nicht mehr, was ich geschrieben habe, aber wenn ich wirklich im Floh war, sind es meist gute Sachen, ich merke nur, dass es vier Stunden waren, weil ich plötzlich merke, ich kann meine Knie gar nicht mehr bewegen, weil alles ganz steif geworden ist.
Und Flohzustände sind autotheilisch, das bedeutet, die Aktivität für sich ist belonend, auch wenn jemand sonst dabei ist, auch wenn du kein Geld dafür bekommst, es ist in sich belonend. Ich erinnere mich zum Beispiel daran, ich war mal auf ein Meditationsretrieb und der Abt hat mich dazu verdonnert, in einer der Mittagspausen so einen riesigen Haufen Unkraut, also wirklich riesig, der war anderthalb Meter gefühlt,
ich sollte den aussortieren, weil da war auch Melissa drin, das Kraut, das war in Südfrankreich und ich sollte quasi Melissa aussortieren. Und am Anfang habe ich mich total angestrengt, also ich war zielorientiert unterwegs.
Und es war mühsam und ich hatte das Gefühl, der Haufen wird immer größer. Und irgendwann habe ich mich dieser Tätigkeit hingegeben und jetzt kommt das Spannende, es war ja eigentlich eine unkreative, sehr langweilige Tätigkeit und trotzdem spielte Zeit plötzlich keine Rolle mehr und ich war absolut erfüllt in diesem Moment.
Also ich habe richtig dabei zugeschaut, wie ich so nach den Melissa Blättern greife und jedes einzelne Blatt war für mich perfekt. Stell dir vor, du könntest da morgen aufstehen und du könntest dein Leben, deinen Alltag hauptsächlich in Flo zu stellen leben.
Wäre doch cool, oder? So, das ist die freutvolle Seite. Es gibt aber noch einen Grund, warum ich dieses Thema gerade so forciere, weil ich persönlich glaube, dass wir bei den Herausforderungen, die auf uns zukommen, Diese Haltung von Flo brauchen werden, damit wir nicht vom Surfbrett runter knallen.
Du hast sicher schon mal den Begriff WUKER gehört. WUKER steht für volatil, anzhörten, komplex und ambitious, so das ist die Charakterisierung unserer Zeit. So wir leben in einer Zeit, die extrem schwankend sind, disruptiv, wo sich permanent alles verändern kann, wo es kaum noch möglich ist, im Außen eine klare, schwarz-weiß Sicherheit zu finden, sondern alles ist total komplex und viel deutlich.
Und das Problem ist, dass die Atemweise, wie wir trainiert worden sind, an das Leben heranzugehen, nämlich linear, okay jetzt kommt das, und dann kommt das, in diesen Zeiten nicht mehr funktioniert. So was wir jetzt brauchen, ist die Fähigkeit, die Welle zu surfen.
Und Flo kann uns helfen, aus uneffektiven Geisteszuständen, also wenn wir uns ausgebrannt fühlen, wenn wir gestresst sind, wenn wir ängstlich sind, unsicher sind, oder was viele von euch vielleicht kennen.
Wenn du so eine Verschieberitis am Laufen hast, du weißt, du solltest das tun, aber dann ist das andere noch spannender. Oder wenn du merkst, dein ganzer Alltag ist so fragmentiert, du beginnst das eine, dann kommt das nächste, dann kommt das und dann kommst nicht mehr wirklich zur Ruhe.
Viele von uns glauben, dass die Lösung darin liegt, uns ganz, ganz, ganz viel auszuruhen und uns ganz, ganz viel zu schonen und das mag auch ein wichtiger Part der Lösung sein, doch es ist auch wichtig zu verstehen.
Wir können uns nicht ewig ausruhen und die Welle ist eh schon da und die Welle wird noch größer. Ich will dir da gar keine Angst machen, sondern ich glaube, dass es gerade extrem wichtig ist, dass wir alle Surferqualitäten entwickeln und das ist der Flo.
Jetzt gibt es ein großes Problem daran. Ich habe da in einer Stelle schon mal darüber gesprochen und das ist, dass wir in einer Zeit leben, die im Grunde genommen unseren natürlichen Flo sabotiert. Ich weiß, das klingt dramatisch, aber ich bin überzeugt davon, dass die eigentliche Schlacht unserer Zeit, die zum Beispiel allen Kriegen zugrunden liegt, allen Krisen, aber auch all diesen krassen technologischen Entwicklungen,
die eigentliche Schlacht unserer Zeit ist die Schlacht um dein und mein Bewusstsein. Was meine ich damit? Nehmen wir mal Facebook. Ja, das ist mein Lieblingsbeispiel. So Facebook hat vor vielen Jahren gesagt, wir möchten ja, dass unsere Plattform automatisch Inhalte zuspielt und deswegen entwickeln wir das.
Algorithmen. Facebook hat aber die künstliche Intelligenz, die hinter dieser Algorithmen steht, nicht beauftragt, findet den Algorithmus, der hilft, dass die Menschen auf Facebook kommen, möglichst viel Zeit im Flow verbringen.
Denn wenn das so wäre, dann würde diese Plattform zum Beispiel, wenn du eine Stunde unterwegs bist und gescrollt hast, würde sich liebevoll verweigern und würde zu dir sagen, hey, ich sehe, dass du abhängig bist von den Dopaminkicks, ich möchte jetzt gerne, dass du eine Pause machst.
Ich sehe, dass du hauptsächlich Beiträgen folgst, die dich empören. Ich spiele jetzt ein paar gute, vielleicht erst mal langweilig wirkende Beiträge, die aber dazu helfen, dass du wieder runterkommst und dich konzentrierst zu.
Facebook hat die Algorithmen beauftragt Menschen, zu bin. Ich habe vor kurzem eine Statistik gelesen, ich glaube es war 2014 oder so. Da haben Menschen ungefähr, ich glaube pro Tag, nagel mich nicht fest, aber ich glaube es waren 10 Milliarden Stunden Videos gesehen.
Und dann haben die Leute von YouTube gesagt, wir möchten gerne, dass die Menschen pro Tag 100 Milliarden Videos sehen. Also nicht, wir möchten gerne, dass die Menschen glücklicher werden durch die Videos, dass sie mehr Floor fahren, sondern dass sie mehr auf der Plattform verbringen.
So wie schaffe ich das? Da schaffe ich zum Beispiel dadurch, dass ich dich durch das, was auf der Plattform passiert, in Dauerstress versetze. Durch Empörung. Durch Angst. Oder alleine im Minidauer Stress, diese Überlegung, okay, wie viele Likes wird mein Post wohl heute bringen.
Und schlechte Nachrichten. Ich schaffe das aber auch, indem ich deinen Gehirn hecke und dafür sorge, dass du immer wieder zum Beispiel durch das Kräuen so einen kleinen, leichten Dopaminkick kriegst.
Nur ganz kurz. Dopamin ist sehr wahrscheinlich der stärkste Neutransmitter, auf dem wir alle total scharf sind und der hat sehr, sehr viel mit Floor zu tun. Das Problem ist, wenn du Dopamin nicht mehr durch natürliche Floorzuständer fährst, sondern zum Beispiel durch das Kräuen im Internet, dann gewöhntest du deinen Gehirn an diese Kicks und deinen Gehirn verlernt, sich selbst im Floorzuständer zu versetzen.
Es kommt zu einer Fragmentation unseres Gehirns, was basically das Gegenteil von Floors. So was viele Menschen heute erfahren, ist das, was die Amerikaner mittlerweile brain melt nennen. Und ich will dir keine Angst machen, aber es ist total spannend, einfach mal für dich zu überprüfen, ob das Eventil auf dich zutrifft.
Wir haben dir hier unten drunter ein Test gepackt und ich lade dich an, den einfach mal danach auszufüllen. Das sind nicht viele Fragen, da kriegst du ein Gefühl dafür, ob du eventuell davon betroffen bist.
Die gute Nachricht ist, das Rücken nicht zu machen. Aber wenn du z.B. in deinem Alltag merkst, du hast Schwierigkeiten, die Konzentration zu halten, du fühlst dich permanent gestresst. Du hast Schwierigkeiten, eine Sache zu Ende zu bringen, etc., dann könnte es sein, dass dein Gehirn gehackt worden ist.
Und das ist alles Anti-Flow. So, wir können also nicht darauf setzen, dass die da draußen uns dann unterstützen, dass wir geile Flow-Erfahrungen haben. Was kannst du tun? Erstens, verstehe, dass Flow dein Geburtsrecht ist.
So selbst, wenn du vielleicht jetzt schon länger Zeit … Frustriert, erschöpft, zerrüttet warst, es ist möglich, dein ganzes System wieder in den Zustand von Flo zu bringen. Du kannst Flo bewusst selbst induzieren.
Der erste Schritt dazu und der wichtigste überhaupt ist eine kognitive Entlastung. Ich weiß nicht, wie gut du dich mit Computern ausgenst. Heutzutage ist es kaum noch ein Thema, weil die Computers so einen großen Arbeitsspeicher haben.
Aber vor 10, 9, 20 Jahren wurde unser Computer manchmal langsam, manchmal lieber ganz hängen, weil der Arbeitsspeicher voll war. Du hast einen kognitiven Arbeitsspeicher und da passen auch nicht so viele rein.
Ungefähr acht Informationen auf einmal. So was viel Mensch nicht bewusst ist, ist, wenn du auf dem Klo sitzt und dein Instagrams kreust, dass jeder einzelne Post deine Arbeitsspeicher füllt. Jedes Ping bei WhatsApp, Arbeitsspeicher wieder voll.
Jeder angefangenen Aufgabe nicht zu Ende gebracht, Arbeitsspeicher voll. Voller Arbeitsspeicher, kein Flo. Das heißt das erste, was du eigentlich brauchst, ist Möglichkeiten, dass der Arbeitsspeicher wieder leer wird.
Und das hat extrem viel damit zu tun, dass du Grenzen setzt. Grenzen für andere, zum Beispiel in deiner Arbeit. Wenn du in ein Deep Flo-Modus gehst und Deep Flo arbeiten heißt, für mindestens anderthalb Stunden einer Sache dran bleiben, darf keiner deiner Mitarbeiter auf dich zukommen.
Du darfst nicht erreichbar sein. Grenzen setzen aber eben auch, was dein Suchtverhalten betrifft im Umgang mit Technologie mit Medien. Womit wir dann bei der eigentlichen Herausforderung wären, um diese Grenzen zu setzen, müssen wir auf Entzug gehen.
So, wir sind wirklich wirratten auf diese Dopaminkicks konzentriert worden. Und diejenigen unter euch, die schon mal eine Social Media Pause eingelegt haben, die wissen, dass du am ersten Tag häufig nach deinem Handy suchst.
Und wenn du das Ding nicht weit weggelegt hast, plötzlich verstehst, dass du da sitzt und dann doch drin hängen geblieben bist. So das machst du nicht, weil du dumm bist, sondern weil zum Beispiel Facebook hunderte von Millionen in die besten Wissenschaftler dieser Welt gesteckt hat, um herauszufinden, wie können wir dein Gehirn hacken?
So, wenn du damit aufhörst, gehst du erst mal auf den Zug. Und das heißt erst mal kein Dopamin, okay? So, in dem Projektatman, was ich dir dann gleich auch nochmal vorstelle, gehen wir zum Beispiel sehr ausführlich den ganzen Flo Kreislauf durch, was vielen Menschen zum Beispiel nicht klar ist, dass wir um in diesen Floh zu kommen, häufig erst mal eine Phase von Reibung, vom Widerstand haben, wenn du zum Beispiel mal ein Buch geschrieben hast oder den Text für eine Webseite,
dann erinnert sich am Anfang ist es meist so, wir sitzen nach vorne, kommt erst mal gar nichts und frustrieren, das fühlt sich doof an, es fühlt sich enger, sondern wenn du in dem Augenblick zur Ablenkung kreist, bist du wieder weg.
Sollten wir brauchen, diese Entzugsphasen, um wirklich in den Floh zu kommen. Was wir auch brauchen, ist Meditation. Damit meine ich nicht nur auf deinem Arsch zu sitzen, soll ich meine zum Beispiel G-Meditation, Tanzmeditation, Yoga, also alles was dir hilft, körperlich hier zu sein.
Pausen, in denen du nicht weiter zugemüllt wirst mit irgendwelchen Inhalten, nichts tun. Ich bringe mich umsonst in letzter Zeit immer das Beispiel von der Bushaltestelle. Sitz mal an der Bushaltestelle und achte Punkt 1 darauf, was du sehr wahrscheinlich als Allererstes machen willst, meist von uns wollen die Zeit nutzen, mal kurz ins Handy zu schauen und dann schaue dich mal um.
Wer sitzt da noch und schaut sich Menschen an? Die meisten sind völlig absorbiert. Das heißt das Erste, was es braucht für Floh ist Kognitive Entlastung. Das Zweite ist und das ist die verdammt gute Nachricht am Floh.
Es gibt wissenschaftlich fundierte Floh Trigger. Das heißt ganz bestimmte, sehr konkrete Elemente in deinem Leben, wenn du die etablierst, die dafür sorgen, also wirklich fast dich dafür sorgen, dass du Floodzustände erfährst.
Es gibt externe Träger, nur ein Beispiel ist ganz simpel, ganz banal, eine aufräumte Arbeitsplatz oder ganz bestimmte Musik. Es gibt zum Beispiel ganz bestimmte Musiken, von denen würde man es nicht denken, weil die relativ schnellen Beat haben, die tatsächlich unser Gehirn in Flohfrequenzen versetzen.
Es gibt noch viele, viele andere externe Träger. Es gibt interne Träger, dazu gehört zum Beispiel das große Thema der Motivation. Du kennst ja sicher den Spruch, tu das, was du liebst, ist ein Floodträger und liebe das, was du tust, ist auch ein Floodträger.
Also es gibt innere Einstellungen, die dich dazu bringen, dich auf das, was jetzt gerade passiert, Floi einzulassen. Es gibt kreative Träger, Das hat zum Beispiel etwas mit Kunst, mit Schreiben etc. zu tun, es gibt Tricks, wie du zum Beispiel, wenn du eine sogenannte Blockade hast, die übrigens keine Blockade ist, sondern eine ganz, ganz wichtige Etappe innerhalb des schöpfelschen Kreislaufs, wie du diese Etappe genießen hast,
zu viel gesagt, aber auf eine gute Weise annehmen kannst, um dann wieder noch mehr in den Flow zu kommen. Und ganz spannend, es gibt sehr konkrete Gruppenflow Trigger. Für jeden von euch interessant, der mit Kids zusammenlebt, weil ihr könnt eure Familie wirklich auf Flow optimieren, der liebt es nach zu Hause und du willst, dass dieser Mensch dich immer wieder neu und immer tiefer an dich verliebt und natürlich auch ein Teams.
Also ihr könnt davon ausgehen, auch dazu gibt es eine Untersuchung, dass wenn ein Team anfängt, Gruppenflow Trigger bewusst einzubauen, dass die Effektivität um mehrere hundert Prozent steigen kann. Zeit wird eingespart, aber das Allerwichtigste ist die Qualität, also mit der wir arbeiten, also auch die Erfüllung, die wir beide Arbeit haben, wird besser.
Ich hoffe, das hat dir Lust gemacht auf Flow. Wenn du sagst, ja, falls das macht total Sinn, ich möchte gern mehr Flow in meinem Leben, dann kommt hier meine Einladung an dich, weil gemeinsam geht das besser, weil ich möchte nochmal betonen, um wirklich in den Flow deines Lebens zu kommen, brauche es Entzug.
Und aus meiner Erfahrung ist das Entzug viel, viel einfacher, wenn du zum Beispiel mit anderen Menschen unterwegs bist, die sagen, okay, in dieser Woche verzichten wir alle gemeinsam auf diese Technologie.
sitzen wir alle gemeinsam und dient die Uhrzeit in der Meditation. Wir berichten uns davon und so weiter. Deswegen kommt hier unsere Einladung zu unserem Jahresprojekt Atman, in dem es darum geht Freiheit, Frieden und Floh zu erfahren.
Das heißt, wir werden ein Jahr das, was ich dir gerade konzentriert vorgestellt habe, erforschen und trainieren. Was zum Beispiel bedeutet, allen Ballast rauszuwerfen und zwar inneren Ballast, den du nicht mehr brauchst, nur ein kleines Beispiel.
Die meisten von uns haben ganz, ganz viele offene Loops, also Versprechen, Vorhaben, die du nie eingelöst hast und die dann so in deinem Kopf kreisen wie Blechbüchsen und du dich wundernst, warum du kein klaren Gedanken mehr zu fassen bekommst.
Aber immer auch äußeren Ballast, Störungsquellen und so weiter. Wir lernen, gesunde Grenzen zu setzen. Wir gehen gemeinsam auf den Zug. Wir trainieren in Atman. Das klingt total doof, aber heutzutage macht es total Sinn.
Wir trainieren Erholung. Weil viele glauben, Erholung bedeutet, ich nehme ein Bierchen und dann gucke ich mir Netflix an. Aber Netflix erholt dein Gehirn nicht wirklich. Du überlässt es nur jemand anderen und der spielt die ganze Zeit darauf rum.
Das heißt, viele von uns müssen überhaupt erst mal wieder lernen, sich zu erholen. Und zwar nicht nur im Urlaub, im Grunde genommen läuft schon mal das falsch, wenn du Urlaub brauchst, um nicht zu erholen, sondern eigentlich jeden Tag.
Sodass du optimalerweise am Abend erholt ins Bett gehst. Und ich weiß, es klingt wie Fantasie, aber glaub mir, das ist möglich. Und natürlich ist Meditation ein ganz, ganz wichtiges Thema. Und ich hoffe, ich bin mich sehr froh, weil das ist so super konkret.
Wir werden jeden einzelnen Float Trigger. Also das sind über 20 konkret auf dein Leben anwenden und da einbauen. Und das Schöne daran ist, das sind wirklich alles Sachen, die sind super easy umzusetzen und wir müssen ganz, ganz schnell Fortschritte melden.
Ich möchte dich von Herzen einladen, dich mit dem Thema Float zu beschäftigen, weil es kommen wilde Zeiten auf uns zu. Und eins ist ganz sicher, das einzige, was sicher ist, dass nichts mehr sicher sein wird.
Und das sage ich nicht, um dir Angst zu machen, sondern um dich einzuladen, dich auf eine intelligente Weise, auf eine kühne, vorausschauende Art und Weise, auf diese Welle vorzubereiten und sie gut zu surfen.
Und falls du Bock hast, das mit uns zusammen zu machen, dann herzliche kommen bei Atman. Und wenn du neugierig geworden bist, findest du hier unten drunter alle Links dazu. Ich wünsch dir jedenfalls ein Leben in Frieden, Freiheit und Flo.
Bis gleich.