Registriere dich jetzt.

Folge 7 | Trump ist unsere Medizin

Beim folgenden Text handelt es sich um automatisch generierte Zeilen des von Veit Lindau eingesprochenen Podcasts. Diese wurden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz korrigiert, sodass sie weitgehend korrekt sind. Für etwaige Fehler entschuldigen wir uns. Den Originalpodcast kannst du über die untere Player-Leiste hören.

Hey, liebe Menschen da draußen. Ich wünsche euch einen wunderschönen Abend, wenn ihr das live seht oder einen wunderschönen Tag, wenn ihr das später seht. Herzlich willkommen zu meinem Insta-Live zu einer ungewöhnlichen Zeit, Sonntag 18 Uhr. 

Ich glaube, wir sind uns einig, wenn ich sage, wir alle haben eine verrückte Woche hinter uns, also angefangen bei der Wahl in den USA, aber auch bei den doch sehr kuriosen Kapriolen unserer Regierung in Deutschland. 

Und ich möchte euch heute Abend einladen, mit mir gemeinsam zu reflektieren, warum Donald Trump unsere Medizin sein kann. Und mit Medizin meine ich wirklich nicht für all die Trumps-Fans unter euch, dass ich begeistert von Donald Trump bin. 

Überhaupt nicht, sondern ich rede hier von einer sehr bitteren Medizin, aber ich bin überzeugt davon, dass wenn wir diese Medizin schlucken und persönlich nehmen, dass sie uns allen einen enormen Wachstumschub verabreichen kann. 

Also gleich vorweg, um falsche Erwartungen vorzubeugen, ich werde definitiv weder ein Loblied auf Donald Trump singen, noch werde ich heute Donald Trump dissen, sondern mir geht es gar nicht um ihn persönlich, sondern mir geht es um bestimmte Dynamiken in der Welt, für die er letztendlich das eine zentrale Projektions-Gallionsfigur geworden ist. 

Und ich möchte dich einladen, mit mir gemeinsam zu beleuchten, dass das alles mit uns zu tun hat. Und ich hoffe, dass ganz, ganz viele Menschen heute in der Leitung sind, die sich diese Frage tatsächlich stellen, die nicht einfach nur betroffen sind oder im Pörd sind, sondern die echt berührt sind, die vielleicht an manchen Stellen geschockt sind von dem, was passiert ist, und gleichzeitig aber selbst verantwortlich sich die Frage stellen, 

okay, was hat das mit mir zu tun? Und was kann ich in dieser so turbulenten Zeit der menschlichen Geschichte beitragen. Wenn hier gerade Menschen dabei sind, die vielleicht sogar in den USA, Donald Trump, jetzt gerade gewählt haben oder hier in Deutschland sind und sagen, ich würde ihn wählen, ich finde ihn cool, dann möchte ich dir sagen, mir geht es heute überhaupt nicht darum, deine Wahl infrage zu stellen. 

Die respektiere ich absolut gut. Und auch das meine ich absolut ironiefrei, wenn ich sage, ich hoffe, ich hoffe wirklich, dass die Menschen, die vielleicht aus einem Instinkt heraus Donald Trump gewählt haben, dass sie recht behalten damit. 

Denn wir stehen gerade in einer gewaltigen Umbruchszeit und ja, wir werden sehen, was dabei rauskommt. Dann haben wir ganz sicher auch Menschen in der Leitung, die jetzt vielleicht sagen, oh, was hat die Wahl in den USA mit mir zu tun? 

Ich lebe doch hier in Deutschland. Dann möchte ich dir gerne sagen, sorry, die hat extrem viel mit uns zu tun. Also das, was da drüben passiert, wird uns auf ganz, ganz vielen Kanälen betreffen. Wirtschaftlich, politisch gesehen, aber auch tatsächlich jedes einzelne Leben von uns. 

So allein die Kombination aus Donald Trump und Elon Musk ist so ein enormes Potenzial. Darüber könnte ich den ganzen Abend drehen. Das werde ich heute Abend nicht machen. Aber wir leben gerade in einer Zeit, also wo sich die Dinge wirklich überschlagen und wo so eine wichtige Wahl, wie sie gerade darüber stattgefunden hat, natürlich uns alle beeinflussen wird und bereits beeinflusst. 

Und gleichzeitig sehen wir hier gerade in Deutschland, dass unsere Regierung, ich weiß gar nicht, wie man das nennen soll, trauriges Kasperletater abzieht. Ist für mich vielleicht das richtige Wort. Aber letzten Endes finde ich, glaube ich, jetzt gerade einen wichtigen Schlussstrich zieht und sagt einfach, sorry, wir haben es nicht geschafft, als erwachsene Menschen zusammenzukommen und eine Politik zu machen, 

die wirklich unseren Volk dient. Also das hat ganz viel Bewegung, will ich einfach sagen. Und ich möchte heute Abend gern logischerweise nicht als Politiker zu dir sprechen, weil das bin ich nicht und das ist überhaupt nicht meine Kernkompetenz, sondern ich würde gerne einige Gedanken mit dir teilen, die mir in diesen Tagen und Wochen sehr helfen, das, was in der Welt passiert, auf einer Bewusstseitebene einzuordnen und vor allen Dingen für mich zu reflektieren und ich immer wieder zu fragen, 

was hat das Ganze mit mir zu kommen, mit mir persönlich als Mensch, aber auch mit meiner Arbeit und mit meinem Beitrag für die Gesellschaft. Ich habe ja mit diesem Talk ganz gezielt mindestens drei verschiedene Szenen angesprochen, die sich natürlich stellenweise auch sehr stark überlappen. 

Also ich habe einmal die Psyche, spirituelles Szenar angesprochen, zu der ich mich dazugehöre, ich fühle mit der Arbeit, die ich mache. Ich habe ganz stark die feministische Szenar angesprochen, also da gibt es natürlich krasse Überlappungen. 

Und ich habe die ökologische Szenar angesprochen. Ich werde auch gleich erklären, warum die aus meiner Sicht Gemeinsamkeiten haben, obwohl sie sich tatsächlich auch hier immer wieder aus meiner Sicht unnötigerweise Lager gegenüberstehen. 

Es kann sein, dass ich dir an manchen Stellen die Knappzendrücke, und das ist tatsächlich auch gewollt, weil wir müssen an bestimmten Stellen den Zinger in die Wunde legen, wenn wir gemeinsam auf das nächste Level kommen, nennen wir es mal so programmatisch. 

Und mein großer Wunsch ist es auch, Dass es mir vielleicht gelingt hier in diesem talk auch Brücken zu schlagen zwischen den verschiedenen Szenen weil ich kenn zum Beispiel sehr viel menschen. Die sich gesellschaftlich sehr viel Veränderung einsetzen die der psychospitelszene aus zentral sehr berechtigten gründen sehr skeptisch gegenüberstehen ich kenne wunderbare menschen der psychospitelszene. 

Die sehr viel auf ihrem inneren weg erfahren haben und das aus meiner Sicht noch nicht genug in das gesellschaftliche geschehen einbringt und und und also ich hoffe wir kommen ja alle in einen gemeinsamen Lager vorher zusammen. 

Ich möchte erst mal ein Bild anbieten aus Bewusstsein sich zu denen das gerade passiert. So alle ist es mir wichtig noch mal zu sagen. Dass ich und ich hoffe das wissen die meisten von euch natürlich für progressive Werte stehe natürlich für Fortschritt stehe für Entwicklung stehe für Gleichberichtung stehe für Feminismus stehe et cetera et cetera et cetera. 

Und wenn in einem Land wie Amerika. Über die Hälfte der Bevölkerung. Also Donald Trump hat ja nicht nur die Wahl gewonnen, sondern er hat tatsächlich auch so ein Popular Vote gewonnen das heißt. Es hat tatsächlich die Mehrheit der Amerikaner für ihn gestimmt. 

Wenn ein Land wie Amerika. Über die Hälfte der Bevölkerung ein Typen wie Donald Trump wählt und ich zähle jetzt nicht nochmal alles auf was wir über ihn wissen was er getan hat was er gesprochen hat. 

Wie unenthegei ist wie viele Gesetze gebrochen hat wie. Respektlos er sich Frauen gegenüber fällt Minderheiten gegenüber fällt und so weiter aber wenn über die Hälfte der Bevölkerung eines Landes. Diesen Mann wählt. 

Das heißt sich in einer gewissen Art und Weise gegen die Werte entscheidet. Die glaube ich den meisten Menschen die das jetzt gerade sehen extrem wichtig sind, dann ist es Zeit dass wir anhalten, dass wir innehalten und dass wir uns nicht mehr einspinnen lassen in diese in diese Battle der Medien die einfach eine Seite demonisieren und die andere glorifizieren, dass wir uns nicht aufheizen lassen, 

dass wir uns nicht einfach nur unsere Empörung hingeben und die ganze Zeit darüber reden wie doof die anderen sind oder wie doof Donald Trump ist, sondern dass wir innehalten und uns fragen, okay was geht hier wirklich ab und was hat das mit uns zu tun. 

So ich glaube dass die meisten Menschen die mir folgen und die das jetzt gerade sehen, in einer gewissen Art und Weise fassungslos auf diese Wahl geschaut haben, weil du ganz bestimmte Werte hast, die dieser Mann ganz sicher nicht repräsentiert und du hast dich sehr wahrscheinlich, wie ich auch gefragt habe, okay, wie kann das sein? 

So, wir sind, das ist jetzt einfach mal die Arbeitsthese heute Abend, wir sind die meisten von uns überzeugt davon, dass bestimmte Werte, die wir vertreten, zum Beispiel Gleichberechtigung, zum Beispiel Feminismus, ich ziehe jetzt nicht alles auf, dass diese Werte wirklich wertvoll sind und dass sie der gesamten Gesellschaft gut tun. 

So, wie kann es sein, dass dennoch sehr viele Menschen, die wir nicht alle, also wir können ja nicht alle die Kette geben von wegen diesen Doof oder so, sondern da sind super, super intelligente Menschen dabei, eine andere Wahl treffen als wir. 

So, warum wären wir in dieser Stelle nicht gehört, nicht gesehen? So, dafür möchte ich den ganz einfaches Bild anbieten. Das klingt jetzt vielleicht erst mal ein bisschen theoretisch, aber du wirst sehen, das macht total Sinn und ich kann heute Abend, ich bin bisher aufgewählt, weil ich das Thema so unglaublich spannend bin. 

Also ich werde heute Abend nur so ein bisschen rein dippen, aber hier schon mal vorweg, also wenn dich das interessiert und wenn du merkst, das ist eine heiße Pferde für dich, dann lade ich dich ein, bei unserem Dienstagabend vorbeizukommen. 

Also jeden Dienstagabend, 20 Uhr, haben wir auf unserer Plattform den sogenannten human future moffenden Campus, wo ich über diese Themen, über die ich heute Abend nur ganz kurz rede, ausführlicher Sprecher, wo wir das Ganze vertiefen, weil es mir gerade wichtig ist, dass wir da mehr Ground reinbringen und dass wir uns auch noch mehr auf eine sinnvolle Art und Weise miteinander vernetzen. 

Okay, ganz kurz. Stellt dir die Entwicklung menschlich großzahnt wie eine Spirale vor. Und wenn du mir folgs hast, das ist bestimmt an irgendeiner Stelle schon mal gehört, es gibt verschiedene Theorien der Entwicklungsstufen von Menschheit und das sind also nicht einfach nur Theorien, sondern die sind valide. 

die einfach zeigen, dass Menschen, wenn sie sich permanent weiterentwickeln, in verschiedenen Bewusstsein-Stadien eintreten. Und wenn wir auf so einer Bewusstseins-Ebene ankommen, dann orientiert sich unsere gesamte Weltsicht, unser Wertekompass, ja sogar unsere Gefühle, was wir anziehen, etc. 

orientiert sich an der Werte-Ebene, auf der wir uns gerade befinden. Okay? So, wenn ich jetzt diese Werte eben kurz vorstelle, weil das ist wichtig, um zu verstehen, warum wir so viele Menschen gerade mit Werten, die wichtig sind, verloren haben, es ist mir wichtig, dass du nicht Folgendes hörst, okay? 

Weil was viele Menschen, wenn sie das zum ersten Mal hören, hören ist, dass ich sage, hey, es gibt verschiedene Bewusstseins-Ebenen und je höher man kommt, umso besser ist man. als die, die noch nicht auf dieser Bewusstseins-Ebene sind. 

So, und das sage ich jetzt in Deutlichkeit und ganz großen Buchstaben, das habe ich nicht gesagt. Und so wird es auch falsch verstanden. So, ich bringe ganz einfach das Beispiel, ja. So deine Großeltern, die sind sehr wahrscheinlich, also wenn sie nicht verrückte Hippies gewesen sind oder Künstler gewesen sind, haben die den Großteil ihres Lebens auf der sogenannten konservativen Werteebene verbracht. 

Ja, wir reden auch von der sogenannten Tradition. Du hast auf Basis dessen, was deine Großeltern und deinen Eltern an dich weitergegeben haben, was du dich weiterentwickelt und du bist vielleicht in der Ebene der Moderne oder in der Postmodern angekommen. 

Das heißt, du siehst die Dinge vieler dahin sich sehr wahrscheinlich anders als deine Großeltern. Das heißt nicht, dass deine Großeltern weniger wert sind als du, das heißt doch nicht, dass sie dünmer sind als du. 

Das heißt einfach nur, dass ihr Leben an einer bestimmten Stelle beschlossen hat, okay, das reicht mir. Und hier in dieser Stelle bleibe ich gerade stehen. Dieses Wertesystem ist das für mich passende. 

So stellst du dir vor wie Stockwerke in einem Haus. Manche Menschen bleiben im zweiten Stockwerk stehen, manche im dritten, manche entwickeln sich permanent weiter. Aber das heißt nicht, dass wir besser wären. 

Okay, das ist übrigens eines der Hauptprobleme, was ich heute Abend ansprechen möchte, dass viele Menschen, die zum Beispiel in der Postmodern unterwegs sind, die Wahrscheinlichkeit, wenn du das hier siehst, dass du dazu gehörst, ist relativ groß, insgeheim oder sogar offen, eigentlich der Meinung sind, sie wären besser als die anderen. 

Und das ist großes Problem, Leute, was ich heute Abend gern adressieren möchte. Die Fübris des sogenannten Entwicklungsfortschritts, okay. Also zurück zu diesem Ebenen. Es gibt eine egozentrische Ebene, egozentrische Bewusstseinsebene, auf der Menschen erst mal wirklich nur in der Lage sind, Sicht zu sehen. 

Und wenn ein Mensch auf dieser egozentrischen Ebene ist, dann kannst du ihn nicht mit einer weltzentrischen Sicht ansprechen. Er wird sie einfach nicht verstehen. Da kannst du noch so viel Überzeugungskraft aufbringen. 

Da kannst du Druck ausüben, du kannst den Vorwurf dafür machen, dass er das so sieht etc. Du kannst ihm erzählen, dass er keine Ahnung im Nazi ist, dass er rückschrittlich ist oder sonst was. Er sieht es einfach nicht anders. 

Fakt, okay? Weil sein Bewusstsein nicht in der Lage ist, eine zweite Perspektive einzunehmen, die wir brauchen, um aus der egozentrik in die ethnozentrik zu kommen. So die ethnozentrik, das ist das, was wir unter der Tradition verstehen. 

Okay, das man nennt es auch die konservative Bewusstseinzeben. Ich bring mir mal das Beispiel, dass es, ich sag jetzt mal, der typische CDU oder CSU-Wähler in Deutschland ist auf dieser Ebene unterwegs. 

Okay, so. So, auch diese Menschen sehen schon mehr, aber du wirst sie mit Weltzentrischen oder sogar mit postmodernen Themen einfach nicht begeistern, sondern du wirst sie sehr wahrscheinlich sogar nerven und du wirst sie sogar verunsichern. 

Dann gibt es die Liberale oder die moderne Ebene, also der zum Beispiel, ich sag jetzt mal, da kommen die typischen Kapitalisten her, da kommt so jemand her wie unser Herr Christian Lindner und die sagen, hey, wir brauchen eine freie Meierstrecke schreibt und dann funktioniert das alles, die total auf Gleichberechtigung stehen, aber eben sagen, okay, jeder muss sich seinen Platz am Tisch auch ober. 

Und dann gibt es die postmodernen und sehr, sehr viele Menschen, die ich anspreche mit meiner Arbeit sind da unterwegs. In postmodernen geht es zum Beispiel um Gleichberechtigung, aber eben auch um Gleichheit, es geht um Identitätspolitik, es geht um Feminismus, es geht um sein Herz zu öffnen, Mitgefühl, Ökologie und so weiter, all diese Themen. 

So, warum erklär ich dir das? So, weil wir verstehen müssen, dass zwar auf der einen Seite der öffentliche Diskurs zum Beispiel in unseren Universitäten und ich spreche jetzt nicht nur von Amerika, sondern ich spreche zum Beispiel auch von Deutschland, sehr stark von einer gewissen postmodernen Elite dominiert wird, also Themen wie zum Beispiel, wir müssen gendern, wir müssen Minderheiten, die bis jetzt unterdrückt worden sind, 

wir müssen die an den Tisch holen, wir müssen ihnen mehr Aufmerksamkeit geben und so weiter. So, der Diskurs in der Öffentlichkeit, der intellektuelle Diskurs ist sehr, sehr stark von dieser Bewusstsein eben her dominieren vor. 

So, das Problem ist, Dass nicht alle Menschen gefolgt sind. Und das, was wir gerade erleben, ist eine Art von, dass die Spirale, die sehr, sehr kraftvoll nach oben in gedehnt worden ist, sich plötzlich zurückzieht, weil die Entwicklung zu schnell stattgefunden hat, weil die Entwicklung nach oben in zu dünn geworden ist. 

Okay, so. Weil wir aber so viel in unserem Bubbeln unterwegs sind. Also, wenn du zum Beispiel total Feminismus stehst, dann bin ich mir relativ sicher, dass du auf Instagram hauptsächlich solchen Kanälen folgst. 

Wenn du vielleicht ein Mann bist, der für den das Thema die alte toxische Männlichkeit total wichtig ist und für den es ganz wichtig ist, den neuen Typus von Mann zu verkörpern und so weiter, dann folgst du sehr wahrscheinlich hauptsächlich solchen Kanälen und nicht irgendwelchen Macho Kanälen. 

Das heißt, wir sind in unseren Echo-Kammern unterwegs. Und wir denken, so ist die Welt. Aber so ist nicht die Welt, sondern so ist unsere kleine Welt. Und wenn du jetzt diese Ebene wie eine Spirale des Bewusstseins vorstellst, und vorstellst, dass diese postmoderne Bewusstseinsebene, in der man auch eine Farbe zuongen, man spricht häufig von der grünen Ebene, zwar sehr stark die Themen reingebracht hat in den letzten zwei Jahrzehnten, 

hey, wir müssen uns damit beschäftigen. Antirassismus, Black Lives Matters und so weiter und so weiter. Noch mal, damit du mich richtig verstehst. Alles total wertvoll und richtige Themen. So, das Thema dominiert hat, aber gerade dadurch auch zu extrem viel Chaos geführt haben, weil Neu-Ideen immer zu Chaos führen. 

Entwicklung führt, also Neu-Ideen müssen zu Chaos führen. Das ist natürlich, das ist auch nicht das erste Mal im Lauf der Geschichte. Also, wir preschen vor mit all diesen toren Ideen, kreieren aber letzten Endes auch eine Menge Chaos und jetzt kommt es. 

Das Hauptproblem, worüber ich heute Abend gerne mit dir sprechen möchte, sind zwei Dinge. Wir reagieren abfällig und arrogant auf Menschen, die uns nicht folgen können. Beispiel die alten weißen Männer, die es einfach nicht checken. 

Und wir kreieren zwar Chaos, aber wir sind noch nicht in der Lage, in Führung zu geben. Um das mal ein bisschen plastischer zu machen, stell dir vor, wir haben ein Dorf mit 100 Menschen. Und du bist jetzt aufgrund der feministischen Themen, mit denen du dich beschäftigst, oder aber auch vielleicht mit den spiritellen Themen, mit denen du dich beschäftigst, bist du der Meinung, du hast die Superlösung für dieses gesamte Dorf, 

damit sich dieses Dorf zusammen weiterentwickelt. Du kommst zum Beispiel und du sagst, hey Leute, wir müssen jetzt jengen. Hey Leute, ab jetzt gilt nicht nur noch Gleichberechtigung, sondern jetzt gilt Gleichheit. 

Das heißt, egal wie langsam jemand ist, wir lassen niemand mehr zurück, wir holen jetzt alle ein Tisch. Du kommst mit Themen wie Gendervielfalt. Und nochmal, da ist mir extrem wichtig, dass das nicht bei dir im falschen Richter landet. 

Ich halte diese Themen alle für extrem wichtig. Und ich bin überzeugt davon, dass in 20, 30, 40 Jahren, wenn sich die Spirale wieder ausbalanciert hat und wenn es uns hoffentlich noch gibt, dass diese Themen für viele Menschen selbstverständlich geworden sind. 

Aber jetzt zurück zu dem Beispiel mit dem Dorf. Du hast also diese 100 Menschen und ihr wisst, diese 100 Menschen dafür begeistern. So jetzt sagen Entwicklungspsychologen nochmal, das sind Statistiken. 

dass mindestens 60 Prozent dieser Dorfbevölkerung, also 60 Menschen, auf einer Bewusstseins-Ebene unterwegs sind, nämlich ego- oder ethnozentrisch, wo ihnen das, was du gerade versuchst zu vermitteln, unbegreiflich ist, bis hin zu, dass es ihnen Angst macht, dass es sie nervt, dass es ihnen die Knöpfe drückt, dass es sie stresst, dass sie sich davon angegriffen führen. 

Und dann geht es zusätzlich zu diesen 60 Bewohnern und Bewohnerinnen der Dorfbevölkerung, gibt es noch mal 20 Prozent, die im liberalen Sektor tätig sind, also in der Moderne und die sagen, ich verstehe schon, worauf die hinausfällt, aber jetzt geht es gerade erst mal in Wirtschaft und wir haben nicht die Zeit dazu. 

Das heißt, unterm Strich kannst du davon ausgehen, dass mit diesen relativ elitären Ideen, die du hast, zu ca. 80 Prozent der Menschen gar nicht erreizt. Und das wirkt manchmal nicht so, weil du mit deiner Gänge unterwegs bist und da verstehe dich alle und da finde ich alle super cool. 

Und wenn du meinen Instagram in so einem typischen Channel eintaust, alle wissen Bescheid, alle bespielen sich gegenseitig, alle geben sich gegenseitig Recht und was du meist raushören wirst, Leute. Und da müssen wir uns an der Nase ziehen, ist eine gewisse Art von suffisanter Arroganz, den Menschen gegenüber die Schheimer noch nicht gecheckt haben. 

Aber jetzt frage ich dich, wie wirst du dieses gesamte Dorf dazu bekommen, dir zu folgen in die Richtung, von der du überzeugt bist, dass sie gut ist, wenn du auf der einen Seite zwar mit deinen Ideen für viel Chaos sorgst, weil du brichst natürlich Denkstrukturen auf, auf der anderen Seite aber nicht die Geduld aufbringst, die Menschen, die da mit dir an einem Tisch schätzen, mit auf den Weg zu nehmen. 

Und das, was dir so wichtig ist, in Ihrer Sprache zu übersetzen, dass Sie verstehen, dass es für Sie auch wirklich wertvoll ist. Ich bringe euch gleich noch ein paar konkrete Beispiele, okay? So, das heißt, diese grüne Bewusstseinsebene, zu der sehr, sehr viele Menschen, die das jetzt gerade sehen, hören, bringt auf der einen Seite durch viele Ideen, die ein Großteil der Bevölkerung nicht versteht, 

Chaos ins System, Punkt Nummer eins und Punkt Nummer zwei, diese grüne Bewusstseinsebene ist bis heute nicht gut darin, in Führung zu gehen. Das würde jetzt heute an dieser Stelle zu weit führen, wenn ich erkläre, warum das so ist, aber das hat viel damit zu tun, dass es in dieser grünen Bewusstseinsebene wiederum eine absolute Skepsis gegenüber Hierarchien oder auch zum Beispiel Autoritäten gibt. 

Das heißt, ich möchte schon, dass meine Werte wahrgenommen werden, aber ich gehe nicht in Führung. Super Beispiel ist Gen Zee. Und ich hoffe, dass ganz, ganz viel aus Jenzi das hören. Und ich hoffe, dass du mich nicht einfach einmal abtust, als ein alter Meistermann, der es nicht checkt. 

Ich glaube, die Pferde, die ihr da aufgenommen habt, das, was ihr seht an Ungerechtigkeiten, das, was ausgeglichen werden muss, ist total richtig, ist total wertvoll. Aber bis heute vermisse ich euch in wirklich Entführung gehen. 

Und das betrifft genauso die Spiris unter euch. Und das sage ich in aller Liebe, weil ich ja selbst ein Spiri bin. Es ist sehr supertoll, wenn du an deinem Yoga-Welchern, einem mit deinen Freunden über Liebe, Mitgefühl und Licht sprichst. 

Aber wenn du es dann nicht auf die Reihe kriegst, das umzusetzen, in eine Sprache, die dein Nachbar, der vielleicht gerade AfD gewählt hat, versteht. Und dann noch umzusetzen in eine Art von weltlicher Führungskompetenz, so dass dein Hundertseelendorf sagt, okay, ich werde zu, weil ich fühle mich von dir respektiert. 

Und zweitens, ich bin bereit, dir zu folgen, weil ich merke, du weißt, was du willst und du hast echte Führungskompetenzen. Du rottst nicht einfach nur rum und du nimmst dich nicht einfach nur wichtig, sondern du bringst die Power auf und die Klarheit auf. 

Und tatsächlich aus dem Chaos, an dem du mit beteiligt bist, mit all deinen neuen Ideen rauszuführen. So, und da kann ich euch nur einladen, da wo ihr wirkt, da wo es euch wichtig ist, euch diese zwei Fragen zu stellen. 

Erstens ehrlich zu fragen, wenn du mal ganz ehrlich bist, an wie vielen Stellen bist du noch anders denkende Menschen gegenüber in einer Form von arroganter Grundhaltung, die du vielleicht so im Außen nie wirklich ehrlich zeigen würdest, aber die sich in bestimmten Witzen teilt und so weiter. 

Und bist du jemanden, der dem Preis der Führung bezahlt oder bist du einer der Führungskompetenzen? nicht jemand, der zwar die ganze Zeit rumbrennt und rummerkert und so weiter und die misst den Landschritt, aber nicht für keinen Schirm geht. 

So, was hat es jetzt mit Amerika, Donald Trump und eventuell auch uns zu tun? Ganz simpel. Wenn du in ein Dorf mit 100 Menschen hast, in einer mega chaotischen Zeit, in einer wirtschaftlich extrem unstabilen Zeit, in einer Zeit, wo jeder und jede von uns spürt, dass die Zeiten noch wilder werden, dass sie noch unsicherer werden, ist die harte Wahrheit, dass die meisten Menschen an der Stelle keinen Sortschritt wollen. 

Und das stehe mich richtig. Ich sage nicht, dass es nicht um Fortschritt geht, aber es ist erst mal wichtig zu verstehen, dass die meisten Menschen in diesem Dorf keinen Fortschritt wollen, sondern… 

Sie sind unsicher, sie haben Angst und sie sind zackig berühtend. Und die meisten von euch wissen, ich bin kein Fan von der Batra, überhaupt nicht. Aber ich schwöre euch, ich werde nicht dasselbe machen, wie in der ersten Abendzeit viel über ihn reden. 

Dafür habe ich zu viel Schattenarbeit mit dem Nachdenken. Ich weiß, was ich durch ihn lernen konnte, welchen Schatten ich auf ihn projiziert habe. Heute möchte ich einmal nur darüber reden, dass Donald Trump, ob wir wollen oder nicht, eine Gabe hat. 

Und die Gabe ist, er sagt den Menschen das, er spiegelt ihnen das, was sie wollen. Und jetzt pass auf, es ist ein Unterschied zwischen dem, was Menschen bewusst wollen und vielleicht sagen, ja, natürlich will ich Gleichberechtigung. 

Und natürlich möchte ich gerne das Abtreibungsgesetz kicken, etc. Es ist aber ein Unterschied, was Menschen unbewusst wollen. Vor allen Dingen, wenn sie wütend sind, wenn sie frustriert sind. Vor allen Dingen, wenn sie Angst haben. 

Und nochmal, ich bin überhaupt kein Fan von ihm. Okay, und ich habe wirklich große Sorge davon, was er für die Welt bedeuten wird. Aber er ist supercharged worden, also er ist aufgeladen worden mit unseren Projekten. 

Und zwar von beiden Seiten, von denen, die ihn als Messier sehen und von denen, die ihn als Teufel sehen. Aber wenn du einen Schritt zurück guckst und wenn du nüchtern, den schaust, dann siehst du, dass er eine Gabe besitzt, nämlich das anzusprechen, wo es wirklich wehtut. 

Noch mal zurück zu der Spirale, wenn du dir vorstellst, also dieses grüne Bewusstseilseben, mit all ihren Themen, die alle wichtig sind, hat über viele Jahre weg die Diskussion dominiert. Gleichberechtigung der Frauen, Gleichberechtigung von Minderheiten, Identität, Politik und so weiter und so weiter. 

Ja, wir müssen uns um die Minderheiten kümmern und nochmal warten. Das ist ein total wichtig Thema. Hat das Feld dominiert, hat dadurch viel, viel Unruhe geführt und hat aber nicht bis heute die Kompetenz uns da klar rauszuführen. 

Was jetzt passiert und das passiert nicht bewusst, sondern es passiert unbewusst, es bildet sich in sehr vielen Menschen ein, Ken Wilber nennt das ein Anti-Grünfeld. Anti-Grünfeld heißt, den Leuten gehen die Themen einfach auf den Sack, auf gut Deutsch gesagt, okay? 

So wenn du rein, wenn du einfach nur rational auf eine Rede von Herrn Söderschaust, ja, dann fragst du dich, wie kann der allen Ernstes mit einer Aussage punkten von, wir lassen uns von den Grünen unsere Weißwürste hier nicht schicken. 

Das ist ja eigentlich total absurd, da ist keine Lösung drin für die Probleme, die wir haben. Aber es ist die Power von Populisten. Es ist die Power von Populisten, das anzusprechen, was Menschen unberust umtreibt. 

Und die meisten Menschen, zum Beispiel im Land wie Amerika, die wissen gerade nicht, was sie wollen, aber sie wissen, worüber sie Pessise. Sie wissen, was sie wütend macht. Sie wissen, dass sie Angst haben. 

Und dann kommt jemand, der zwar total bekloppte Verhaltensweisen hat, der mega unentteger ist, aber der genau diese Punkte anspricht. Und jetzt sage ich nicht, wir müssen so wählen wie Donald Trump, aber wir müssen uns ehrlich anschauen, wenn unsere Werte so wichtig sind, wie wir glauben. 

Warum haben wir auch in Deutschland einen wirklich großen Teil der Bevölkerung verloren, die davon einfach nichts hören will? Weil wir diese Werte arrogant vermitteln, weil wir in unser Bubble unterwegs sind und weil wir nicht wirklich in Führung gehen. 

Weil wenn du auf einem Schiff bist oder in einem Dorf von des Chaos, dann bist du jemandem, der sagt, ich kriege das hin. So, ich hätte mir gewünscht, Kamala Hirns, ich bin nicht ein hundertprozentiger Fan von ihr. 

Ich bin auch kein hundertprozentiger Fan von den Demokraten und ich werde heute Abend hier nicht politisch werden. Aber wenn wir es zwar einfach rein strategisch gesehen sehen, hat Donald Trump etwas richtig bewacht. 

Er hat den Leuten keine Lösung präsentiert, weil Lösungen in einer komplexen Welt werden immer komplex sein und diese Lösungen werden auch immer wehtun, sondern er hat ihnen eine Story präsentiert. Und ob wir wollen oder nicht, wir müssen uns einfach anschauen, dass die meisten Menschen, wenn sie in Angst sind, wenn sie unsicher sind, wenn sie genervt sind, wenn sie gefrust sind, nicht wollen, dass jemand sagt, 

ich habe dir den 12-Punkte-Plan, ich habe den ganz genau durchgedacht, das wird auch… uns alle etwas kosten, aber am Ende, wenn wir Glück haben, kommen wir eine gute Lösung raus. Sondern was die Leute hören wollen, ist jemand, der eine richtig gute Story hat und der sagt, am ersten Tag beende ich den Krieg. 

Checkpoint. Da mache ich das. Checkpoint. Ich schließe die Kremsen. Checkpoint. So, das klingt wie jemand, der seine Sachen auf der Reihe hat. Okay? So. Punkt erst mal an der Stelle. Nochmal, mir geht es heute nicht um Politik, sondern letztendlich ist es das, was wir in der Welt sehen, ein Gesamtergebnis von uns allen, von unserem großen Bier. 

Und meine Hoffnung ist, dass ich mit diesem Talk ganz viele Menschen erreiche, die wirklich gute Werte haben und ich dafür begeistern kann für die Möglichkeit, deine Werte noch intelligenter mit anderen Menschen zu teilen. 

Und hier kommen wir in Vorschlag, ja. Und nochmal, ich nehme mich da überhaupt nicht aus, ich sitze genauso im Boot wie ihr, ich stelle mir alle die Fragen, ich frage mich auch, wie ich meine Arbeit adaptieren kann, um noch mehr Menschen auf eine richtig gute intelligenten Artweise zu erreichen, okay? 

So was brauchst du dafür? Das Erste, was es braucht, Leute, ist, dass wir bereit sind, Schattenarbeit zu machen. So, für all die Leute und euch, die noch nie was dafür gehört haben, sorry, das klingt jetzt wie Schleichwerbung, ist es nicht, das Buch ist wirklich gut, Schattenwerk. 

Zieh es dir bitte rein und dann kannst du ja auch ein anderes Buch zu Schattenarbeit durchlesen, aber es ist extrem wichtig, wenn du, wenn du Parterlöserung sein willst, dass du dich mit deinem inneren Schatten beschäftigst, weil die Medien spielen Klavier auf unserem Gehirn, okay? 

Die Medien und sorry to say, alle Medien, dem Lager und im Demelager. So, sind nicht daran interessiert, dass wir wirklich nüchtern und ruhig die Wahrheit erfahren, sondern sie haben alle ihre Beias, sie haben alle ihre Vorurteile und sie bestärken diese Vorurteile in uns. 

So, wir müssen so viel Selbstreflektion aufbringen, dass wir uns fragen, okay, was ist mein Schatten? Und super-simple, wann immer du rauschaust auf einer anderen Bevölkerungsgruppe oder auf irgendeinem Menschen oder zum Beispiel auf einem Menschen wie Donald Trump, wo du merkst, da ist eine Ladung drin, hat diese, projizierst du gerade deinen Schatten auf diesen Menschen. 

So, ja. Und klar fühlt sich das super cool und selbstgerecht an, wenn wir Witze machen über Donald Trump und unser haben fühlen etc., aber wenn da Juice drin ist, wenn du merkst, da ist eine Spannung, dann projizierst du deinen psychischen Schatten auf ihn. 

Das heißt nicht, dass er ein Unschutzlaub ist. Ich halte ihn für Nazisten, ich halte ihn für nicht integrieren Menschen. ich halte für einen Egozentriker. Ich glaube, dass er Absurdmachtung und und und und. 

Aber, wenn ich nicht sehe, welchen Anteil von mir ich auf ihn proiziere, lade ich ihn doppelt auf. So dieser Typ hat so viel Power von uns all bekommen, weil wir nicht verstehen, dass wir unseren Schatten auf solche Menschen proizieren. 

Wenn ich meinen Schatten zu mir zurückhole, wenn ich mir zum Beispiel meine narzistischen, meine selbstgerechten Anteile oder was auch immer du ihn siehst, zurückhole zu mir, sieht der Typ in einer gewissen Art und Weise entzaubert aus. 

Er ist immer noch gefährlich, er hat immer noch Power, aber er verliert dann Power. Und vor allen Dingen komme ich wieder in meine Power zurück. So auf welche Bevölkerungsgruppe reagierst du sehr stark? 

auf die weißen Männer, such dir irgendeine Gruppe aus, ob du es hören willst oder nicht. So deine Reaktion, und ich rede nicht von einer nüchternen Reaktion von ich trete hier für meine Werte ein, sondern deine emotionale Reaktion ist part des Problems. 

Sobald innerhalb dieser Spirale schafft deine emotionale Reaktion nicht etwa Fortschritt, sondern hält andere Menschen davon ab, von dir etwas zu lernen. Wie soll ich von dir was lernen, wenn ich sehe, dass du im Internet permanent Witze über meine Bevölkerungsgruppe machst? 

Ich lerne nichts, sondern du treibst mich noch mehr in meine Blase. So, das heißt das erste, was wir brauchen ist Schattenarbeit. Das zweite, was wir brauchen ist zu verstehen, diese Spirale des Bewusstseins ist nur dann gesund, wenn ein Austausch stattfindet. 

Dann können sich Menschen weiterentwickeln, dann können sich Menschen miteinander befruchten. Das heißt, wenn dir dein Wert wichtig ist, den du vertreten kannst, weil du ein relativ elitäres Leben lebst, dann ist es extrem wichtig, wenn es dir darum geht, wirklich fast zu verändern und nicht einfach noch recht zu haben, dass du dir Gedanken darüber machst, wie erreiche ich damit Menschen, die bis jetzt nur die Augen vertreten, 

wenn ich darüber spreche? Ich erreiche sie ganz sicher nicht, wenn ich sie bevorwunde, ich erreiche sie nicht, wenn ich ihn klarmache, dass sie die letzten Trottel sind, sondern ich muss das, was mich beschäftigt, in ihre Sprache übersetzen. 

Achtung, jetzt kommt eine Klammer auf, für mich eine große Ausnahme. Was ich damit nicht meinens, dass zum Beispiel Minderheiten, die in unserem Gesellschaftssystem bis jetzt wirklich gedisst worden sind, die zutiefst verletzt sind, zum Beispiel Transmenschen. 

Aus meiner Sicht sind diese Menschen nicht in der Verantwortung aus ihrem Schmerz heraus, jetzt auch noch anderen Menschen, die sich bestreiten. jetzt noch nie mit diesem Themenbeschäftig kam aufzuklären, okay? 

Aber wir andere, die wir das Problem sehen, die wir die Ungerechtigkeit sehen, aber selbst nicht so stark betroffen sind, dass wir zutiszt verbundet sind, sondern ruhiger darüber sprechen können, wir haben die verdammte Aufgabe an unsere Eltern, an unsere Großeltern, an die Andersdenkenden, an die Wähler, an der Parteien zuzugehen und zwar nicht im Sinne von, hey, ich will dir klar machen, dass du falsch bist, 

sondern ich möchte einfach mit dir reden, ja. Und wir haben die Aufgabe, nächster Punkt, uns ehrlich zu fragen, bin ich bereit in Führung zu gehen? Und in Führung, Leute macht nicht nur Spaß, sondern Führung kostet auch Opfer, ja. 

Und ich bin mal ganz ehrlich, also ich habe viele Freunde, die mit dem Anspruch unterwegs sind, das Systems verändern, ja. Und da gibt es ein paar, da bin ich da mal, die sind mittlerweile wirklich hoch wirksam, die haben ihre Hausaufgaben gemacht, die sind rational unterwegs, die wissen, wie man starke Organisationen aufbaut, die wissen, wie man Leute an den Tisch holt. 

Aber ich bin auch ganz ehrlich, ich sehe ganz, ganz viele Leute, die voll gut pumpen sind mit Idealen, die sich einen runterholen damit, aber die dann zwei Jahre brauchen, um einen kleinen, gefickten Verein zu gehen. 

Und in dem Fallen kommt dann noch nicht mal so richtig was zustande. Und das sage ich in einem Respekt, aber wenn du wirklich etwas zu sagen hast, wenn du das Gefühl hast, das, was du zugeben hast, ist extrem wichtig, dann kannst du auch von den Generationen vor dir zum Beispiel lernen, was es bedeutet, sein Shit auf die Reihe zu kriegen und etwas aufzubauen. 

Das werden wir brauchen, weil nochmal, wenn Chaos ist in dem 100 Menschen Dorf, dann will ich jemanden haben, der starke Führungsqualitäten präsentiert. Er guckt euch mal unsere Regierung gerade an. Sorry to say, aber diese drei Heinzelmännchen, die, die den, die es nicht mehr fertig bringen, den Split jetzt gerade auf eine würdevolle Atemweise zu veranstalten, sondern auseinander gehen, wirklich wie drei Jungs, 

die sauer aufeinander sind, die total vergessen haben, worum es eigentlich ging, nämlich miteinander führungsstärker für diese Land zu verkörpern, die jetzt sich gegenseitig beschuldigen, aber bereits dabei sind ihre Frunde zu sichern und sagen, hey übrigens, ich bin jetzt auch Kanzlerkandidat, sonst weiß, versuch dich mal niemanden hinein zu versetzen, der in diesem Land eh schon nicht hinterher kommt. 

der das alles total verrückt findet, was passiert, der die ganzen wohnen Ideen total verrückt findet, der von KI überfordert ist, der vielleicht gerade gefeuert worden ist und dann diese Heinzelmännchen an Regierung. 

Und jetzt stellt euch vor, in unserem Land würde jetzt jemand auftauchen, der zwar keine Lösung hat, aber der Bulli-Qualitäten verkörpert und der einfach sagt, hey Leute, ich führe euch daraus. Was würde wohl passieren? 

Zieht euch da schon mal rein. Die Bundeswahlbeauftragte sagt, wir können keine Wahlen veranstalten, weil wir haben nicht genug Papier. Also in einer Situation, wo die ganze Welt im Chaos ist, tritt unsere Regierung und sagt, wir können keine Wahlen ausnehmen, wir können nicht mal Papierorganisieren. 

Ich bin ein bisschen abgeschreift, aber du kriegst den Punkt. Also, ich möchte noch ein Beispiel bringen. Ja, um zu verdeutlichen, was ich mein, so eine der stärksten Wählergruppen von Donald Trump und übrigens auch bei den AfD, waren jetzt gerade in an den drei ostdeutschen Bundesländern, waren junge, weiße Männer. 

So, jetzt weiß ich, dass mir hier auf diesem Kanal viele jüngere Männer folgen, die bereits ordentlich in feministischen Gefilden unterwegs sind, die viel gelernt haben über toxische Masculinität, die das Patriarchat abschaffen wollen und so weiter. 

Ich bin voll auf deiner Seite, okay? Punkt normal. Aber jetzt versetze ich doch bitte mal in die Lage von jungen Männern, die von all dem, von dem du schon die freut drinnen bekommst, noch nie was gehört haben, die unsicher sind, die nicht wirklich wissen, ob sie ein Job kriegen, die vielleicht primär noch mit der Frage beschäftigt sind, wie bagge ich eine Frau? 

Und so weiter. Und jetzt fragt ich mal ganz ehrlich, wenn du außerhalb deiner Bubble denkst, wie willst du diesen Männer einen glaubhaften Transformationsprozess vermitteln, ihn klar machen, dass es total Sinn macht, diese alte Form von Männlichkeit in Frage zu stellen, wenn auf der anderen Seite, wenn wir mal ganz ehrlich sind, also diese neue Form von Männlichkeit an vielen Stellen noch nicht die Wirksamkeit hat, 

die überzeugen kann. Versteht ihr, was ich meine? So, das heißt, Thank you. Also was Trump auch verkörpert und es ist krass, aber das müssen wir reinziehen, ist eine Form von Neomaskulinität, die eigentlich, wenn man rational hinguckt, absurd ist, völlig überholt ist. 

Aber wir müssen so nüchtern sein hinzuschauen und zu sehen, hey, Dieser Typ hat damit die meisten Stummgült unter jungen Männer. Die AfD hat bei jungen Menschen in Deutschland total viele Stummgült. Warum? 

Und damit will ich nicht sagen, stell deine Wertenfrage, aber ich möchte dich gerne einladen, wirklich rauszugehen aus deiner Babel und dich zu fragen. Da sind viele junge Männer für die Maskulinität, der sich die Rolle spielt. 

Und es kann nicht die Lösung sein, dass ich denen jetzt einfach nur sage, das ist falsch, das ist toxisch, das musst du abstellen, dass ich ihnen Stress damit mache, wenn sie nicht gendern, wenn sie keine Pronomen benutzen und so weiter und die mich kennen nicht gendern meinen Bücher, weil ihr kriegt der Punkt, sondern ich muss ihnen irgendeinen Häppchen bieten, im Entwicklungshäppchen, wo ihnen klar ist, 

das macht total Sinn, mich in diese Richtung zu entwickeln. Da Schmack ist dahinter, da, ja, ich darf nicht verändern dafür, aber ich kriege dennoch im Endeffekt das, was ich wirklich will. Ich kriege Sicherheit, ich kriege Anerkennung, ich kann Punkt bei Frauen und so weiter. 

Und da können jetzt alle Hardcore, Toxisch, Maskulin, Fans hier die Augen verdrehen. Wenn du meinen Podcast folgst, etc., dann weißt du, dass ich das genauso sehe. Aber ich sehe eben auch, dass das bis jetzt nur in einem gewissen Bubble funktioniert. 

So, ja. Und jetzt, ich werde es noch, heißt es Eisen ins Feuer. Und nochmal, ich bitte dich, lasst es einfach ruhig wirken, auch wenn ich hier bestimmt ganz, ganz viele Triggerworte verwende. Identitätspolitik, ja. 

So, Identitätspolitik ist im klassischen Sinne bis jetzt gesehen worden, als eine Politik. Vor allen Dingen für Bevölkerungsgruppen, die bis jetzt unterprivilegiert waren, die alle unter Drückung gelitten haben. 

Und der wertvolle Impuls der Ansatz hinter Identitätspolitik war zu sagen, okay, wir sind hier nicht gleich und wir müssen diesen Menschen mehr Raum geben. Und da bin ich soldercore bei dir. Ich glaube nur, dass wir Identitätspolitik nicht kurz genug gedacht haben. 

Weil zum Beispiel der typische alte weiße Mann in Deutschland hat auch eine Identität. Und bis jetzt habe ich sehr häufig bei Menschen die Hardcore auf Identitätspolitik hören, das Argument raus gehört, nur die Menschen dürfen für ihre Identität richtig stark eintreten, die zu einer dieser kleinen Unterdrückten kommen. 

gehören. Und so funktioniert es nicht, Leute. Bei jeder in dieser Gesellschaft hat seine berechtigte Identität. Und wenn ich will, das Letzten nenn es die Mehrheit dieses Dorfes 60, 70, vielleicht sogar 80 Prozent. 

Bereits sind für Fortschritt, da muss ich mir anschauen, welche Identitätsgruppe ich bis jetzt mit meiner Form der Ansprache, mit meinem Sarkasmus, mit meiner Arroganz, Kindist habe. Man muss mir einfach klarmachen, ob mir das gefällt oder nicht. 

Diese Gruppe hat genauso ein Recht darauf, die Welt zu sehen, wie sie das will, wie ich das Recht habe. Und wir sitzen, ob wir wollen oder nicht, in einem Boot. Und damit meine ich nicht, verwässere deine Botschaft. 

Überhaupt nicht. Aber fang an, bitte. Das ist eine echte, inbrünstige Bitte und nicht Hoffentlich kommt rüber und ich hoffe, es kommt rüber, dass ich mich nicht drüber stelle, sondern dass ich genauso wie ihr betroffen bin von diesem Fall. 

Ich bitte dich einfach, dich ehrlich und selbst kritisch mit der Frage auseinanderzusetzen, wo hast du bis jetzt innerlich eine Trennwanke zu, zwischen dir und anderen Bevölkerung. Und es ist dir vielleicht möglich, durch Schattenarbeit diese Trennwand ein Stück aufzulösen, damit wir alle mehr voneinander lernen können. 

Ja, das wollte ich heute loswerden. Und ich weiß nicht, wie es dir geht, aber mich holt diese Sichtweise aus getroffenen Opfertum raus. Aus diesem Gefühl von wie kann das sein? Es kann sein. Es kann einfach sein, dass so viele Menschen Donald Trump wählen, weil sie einfach in ihm etwas gesehen haben, was die andere Seite nicht glaubwürdig kommunizieren konnte. 

Punkt. Und das heißt nicht, dass er das wirklich halten kann. Aber wir müssen uns das angucken und wir müssen uns mit der Frage beschäftigen. Okay, wollen wir diese Menschen, die Donald Trump wählen oder die AfD wählen, auf Dauer dissen und ihnen klarmachen, dass sie doof sind und das ist nicht checken. 

Oder wollen wir ein Stück demütiger werden, unsere hybristes Fortschritts mal für den Augenblick entspannen, innehalten und anfangen mehr zu lauschen. Und uns zu fragen, okay, wo sind unsere Hausaufgaben in den Garten? 

So dass die Spirale des Bewusstseins immer wieder diesen Puls erfährt, sich immer wieder krass dehnt und dann auch wirklich so ein Backlash-Affährt ist völlig normal. Wir können diesen Backlash resigniert erfahren, wir können uns als Opfer fühlen oder wir können einfach versuchen zu verstehen, was gerade passiert. 

Er hat eine Überdehnung stattgefunden und das heißt nicht, dass wir jetzt Fortschritt auf Eis stehen, sondern es heißt einfach, wir müssen ein bisschen langsamer vorgehen, ein bisschen achtsamer. und ein bisschen integrativer. 

Das will ich einfach damit zahlen. Und ich hoffe, das berührt dich. Ich würde mich total freuen, wenn du deinen Kommentar hinterlässt. Ich werde das dann auch noch auf meinem Insta-Kanal posten. Ich hoffe, dass die Diskussion hier moderat und tolerant bleibt. 

Darauf war ich immer stolz, dass die Menschen, die uns folgen, freundliche Menschen sind. Und ich würde es toll finden, wenn wir uns daran halten. Und noch mal die herzliche Einladung, weil das war sozusagen so ein Rundumschlag. 

Ich gehe da gerade auf dem human shooter movement Campus viel genauer drauf ein. Wenn du Bock hast, schau da einfach vorbei, jeden Dienstagabend, offenmodia.com. Ganz am Schluss noch, ich bin gerade auf Tour, wenn du Bock hast, mich live zu sehen. 

Ich bin morgen in Berlin, dann in Leipzig, dann in Köln, dann über den Bahn, dann noch in Zürich und in München. Die Termine findest du auf www.romundia.com Ich suche gerade Menschen, die Bock haben, Hausaufgaben zu machen. 

Es ist eine ultra spannende Zeit, ultra gefährlich. Aber es ist auch so, so viel möglich. Und ich wünsche mir total ihr Lieben, dass ich hoffe, dass ich auch dazu beitragen konnte, dass die Sub-Szenen auf dieser postmodernen Ebene, also zum Beispiel die feministische Szene und die psychospiratelle und die ökologische Szene, dass die auch mehr miteinander austauscht treten und füreinander lernen. 

Danke dir fürs Zuhören und ich wünsche dir noch einen ganz, ganz schönen, bleib schön wach.

Weitere Podcasts

Episode 321